Libre V-Max 2 oder Elliot Virus

  • Zitat

    Ab wann sprichst du von höheren Geschwindigkeiten?


    Ich habe (noch) keinen Geschwindigkeitsmesser dran und somit kann ich dir keine genaue Zahl in kmh geben.
    Entsinnen kann ich mich noch an zwei Vorfälle. Einmal mit einer Oxigen II 4.5 Pro (25m Leinen) bei 5 bft (in Spitzen 6) und mit einer Zebra Z2 8.5 bei 3-4 bft (20m Leinen)

  • Zitat

    Original von Oliver Super10
    Ab wann sprichst du von höheren Geschwindigkeiten?


    Bei V-Max ist die Schallgränze um die 40 kmh :D
    Über 60 hab ich es nie geschafft.
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Ah ,ok...Ja so an 40 km/h hätte ich auch gedacht, viel schneller wollte ich mit meinem Kleinen auf der Wiese auch nicht fahren, aber bis dahin fühle ich mich sehr sicher...und dann nach Möglichkeit Matten ohne Lift...

    Gruß Oliver

  • Ging mir auch so, dass ich im V-max ab ca. 40 kmh kein so sicheres Gefühl mehr hatte... trotz BF-Light hinten. Seit ich einen Dragster habe benutze ich meinen V-max eigentlich gar nicht mehr... hatte gedacht dass ich ihn als Wiesenbuggy behalte, da ich Bedenken hatte ob sich ein Dragster für den "täglichen Gebrauch" auf der Wiese eignet (wg. hohem Gewicht, Anrollwiderstand, Wendekreis... usw.). Diese Bedenken haben sich als unbegründet herausgestellt... Klar hat der Dragster z.B. einen etwas größeren Wendekreis als ein V-max, ist aber nicht wirklich tragisch, da meiner Meinung nach die Vorteile eines größeren und schwereren Buggys insgesamt überwiegen: Besserer Seitenhalt und Spurtreue, kontrollierters Driften, Böen "aussitzen" eher möglich und insgesamt bequemeres Sitzen...

  • Ich will jetzt hier keine Geschwindigkeitsdiskussion à la "wer hat den Längsten" lostreten, aber mich würde schon mal interessieren, was ihr so an Topspeed auf der Wiese mit den Rennbuggys fährt, wenn mit dem V-Max bei +40km/h angeblich Schluß ist.
    Was wir so mit einem V-Max auf der Wiese fahren, verschweige ich mal besser:-O


    Gruß von Edith: Und DU AUCH SASCHA!:-O :-O :-O


    creeds
    Guntram

  • Kommt auf die Länge an... :-O (der Wiese natürlich) Wenn ich nur 300 Meter Wiese habe habe ich nach dem Beschleunigen immer so wenig Platz zum bremsen...

    Gruß Oliver

  • Ist kein Geheimniss, am Strand ist mein Topspeed 67 km/h,aber schon mit dem Dicken.


    Mit dem Kleinen (80er Hinterachse!!!) war ich bei 46 km/h...

    Gruß Oliver

  • Nee, mir ging es ausschließlich um Topspeeds mit Rennbuggy auf Wiese, da man ja angeblich mit einem großen Buggy sicherer und damit wahrscheinlich auch schneller fahren können soll.
    Oliver: Dich habe ich ja eigentlich gar nicht gemeint;-), wenn ich das richtig verstanden habe, fährst Du auf Wiese lieber mit einem kleinen Buggy.


    creeds
    Guntram

  • Zitat

    ...da man ja angeblich mit einem großen Buggy sicherer und damit wahrscheinlich auch schneller fahren können soll.


    Es fühlt sich sicherer und kontrollierter an, ich fahr aber trotzdem nicht unbedingt viel schneller... ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Nee, mir ging es ausschließlich um Topspeeds mit Rennbuggy auf Wiese, da man ja angeblich mit einem großen Buggy sicherer und damit wahrscheinlich auch schneller fahren können soll.


    falsch schlußfolgerung. ;)
    das schon öfter angesprochene aussitzen der boen, der bessere seitenhalt oder die viel geringe möglichkeit umzukippen sind die vorteile des großen und schweren buggys. deswegen muß man nicht schneller fahren.


    die 65 km/h gehen aber auch mit dem v-max. meinereiner allerdings nur am strand. mit dem dicken geht noch mehr. :-O

  • @Guntram,
    Eure "Wiese" kann man aber nicht mit `ner normalen "Bauernwiese" vergleichen.
    Und was Sascha dort macht ist ja mal sehr schön anzuschauen ;-).


    Am Strand bin ich mit BusterI 4.0 (neue Waage) gemessene 52Km/h mit V-Max Schubkarre gefahren, da habe ich langsam Bedenken bekommen.
    Auf "meiner" Hauswiese fallen dir bei 50Km/h die Plomben aus den Zähnen und die Füße von den Rasten, bin aber mit dem Board schon wesentlich schneller gewesen als ein Mofafahrer (ist aber ein anderes Thema ;) ).

  • Zitat

    das schon öfter angesprochene aussitzen der boen, der bessere seitenhalt oder die viel geringe möglichkeit umzukippen sind die vorteile des großen und schweren buggys. deswegen muß man nicht schneller fahren.


    Meine Meinung: Um mit einem Rennbuggy bei gleichen Windverhältnissen annähernd so schnell zu fahren wie mit einem V-Max, muß man unweigerlich den Kite größer wählen. Dann sind die genannten Vorteile ganz schnell gegessen. Davon abgesehen, ist es fast:-O unmöglich, einen V-max bei richtiger Sitzeinstellung umzuschmeißen, wenn man keinen Mist mit dem Kite baut (aus voller Fahrt hinter sich fliegen um zu bremsen, bei 7bft. mit einem 6qm-Depowerkite auf Geschwindigkeitsrekordjagd gehen etc.:-O ;-)).


    Definitiver Vorteil eines großen Buggys: Er ist erheblich bequemer.


    creeds
    Guntram

  • Ich muss noch mal was erwähnen. Erst heute war ich wieder auf meinem Lieblingsacker ca. 3-5BFT in Böen. Die Wiese ist wirklich nicht lang jenachdem woher der Wind kommt max. 150 m und mann sollte wirklich schnell halsen können. Mit meinem Vmax kann ich die Wiese trotz allerlei Gelöchere prima fahren ca 20. bis 30 km/h. Mit meinem Virus bin ich bei solchen Bedingungen bei der Halse schon 3mal umgekippt und auch mit meinem Supertruck bin ich umgekippt und das bei ersten und letzten Test. Der Vmax hat SK Räder sei noch angemerkt. Ich finde auch das die Dicken wesentlich träger sind und wesentlich schwerer in Fahrt kommen und bei harten engen Halsen schneller kippen zumindest auf Wiesen oder was man so nenne kann.


    Zippel

  • Zitat

    Mit meinem Vmax kann ich die Wiese trotz allerlei Gelöchere prima fahren ca 20. bis 30 km/h. Mit meinem Virus bin ich bei solchen Bedingungen bei der Halse schon 3mal umgekippt und auch mit meinem Supertruck bin ich umgekippt


    Ich will Dir jetzt wirklich nicht zu nahe treten, aber bist Du Dir ganz sicher, daß das an der Wiese bzw. am Buggy gelegen hat? ;)


    creeds
    Guntram

  • Ich wollte heute nochmal den Topspeed knacken damit ich hier mal ne amtliche Zahl schreiben kann aber dabei hats den Gurt vom Trapezbügel zerrissen... :(
    Sowas habe ich noch nicht gesehen oder gehört. :-o


    Also das der Vmax leicht umkippt kann ich nicht verstehen, da mir meiner noch nie umgekippt ist. Anders als der Dragster der bei hohen Geschwindigkeiten auf der Wiese anfängt zu springen bzw. beim Driftbremsen aus hohen Geschwindigkeiten mit den Bigfoots einfach zu viel Traktion hat.
    Deswegen vermeide ich es mit dem Dragster zu Bremsen.

  • Ja dann mal danke für eure ganzen antworten ich denke ich werde mich dann füt den V-max2 entscheiden.


    Gruß sven

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39