Zodiak 250 + 190 Schönflieger by SpaceKites
-
-
Danke Euch
Diese Farbkombi hatte er fertig zum Kauf vor Ort. Für das erste Teil war mit die Farbe fast egal.
EIne andere Kombi in rot-schwarz war leider schon versprochen zum Verkauf.
Sonst wär es diese gewesen.
Ich bin mir aber sicher das dies nicht mein letzter Dracken vom ihm war.
Sollte ich mich an die Geschwindigekit gewöhnt haben und meine Steuertechnik sich verbessert haben kommt ein Speed Teil, auch in Anbetracht für mehr WInd so ab 4/5Bft.
-
Danke Euch
Diese Farbkombi hatte er feritg zum Kauf vor Ort. Für das erste Teil war mit die Farbe fast egal.
EIne andere Kombi in rot-schwarz war leider schon versprochen zum Verkauf.
Sonst wär es diese gewesen.
Ich bin mir aber sicher das dies nicht mein letzter Dracken vom ihm war.
Sollte ich mich an die Geschwindigekit gewöhnt haben und meine Steuertechnik sich verbessert haben kommt ein Speed Teil, auch in Anbetracht für mehr WInd so ab 4/5Bft.
Darfst dich gerne melden...i hätte da nen "Schrecklicher Sven", der evtl nen neuen Besitzer suchen würde 😜
Ansonsten zum Anfixen:
Ein Zodiac XL Entwurf, der hoffentlich grade bei Michael unter der Nähmaschine liegt.
-
PS: kann mir hier wer sagen warum ich meine erhaltenen "Reaktionen" in meinem Beitrag nicht sehen kann und ich selber auch nichts bewerten kann?
Liegt es darn das ich noch zu wenig Beiträge geschrieben habe?
-
Moin
heute hatten mir konstante 5 Bft
Also raus…. Der Start alleine war nicht einfach. Von der Rasenfläche habe ich es nicht geschafft.
Aber von Feld wo niedrige Pflanzen waren konnte ich den Drachen etwas angestellt dann starten.
Direkt im Wind zog er schon sehr ordentlich. Habe den Zodiac dort aber nur kurz gelassen. Länger traute ich mich nicht und es zog doch recht ordentlich, Beinarbeit war gefordertIm äusseren Bereich der Flugzone ging es dann etwas gemächlicher zu und es hat echt Spaß gemacht den Drachen knapp 2m übern Boden, mit der Nase quer zum Wind quasi senkrecht, still stehen zu lassen. Auch bei diesen ganzen Sachen war der Zodiac kaum zu hören, einzig die Schnur summte wie man direkt in der Windzone war.
Ich bin bin hell auf begeistert! Schaue schon auf einen Speed wie die Hilde oder Willy…. aber erst noch weiter üben, bevor ich mir so ein 2. gutes Teil kaufe.Erst kommt der Uro 65, damit übe ich dann. Sollte er zu schwer/schnell für mich sein, kommt er erst in die Warteecke.
Leider fehlte heute ein Helfer für Fotos und Starten. -
Du bist aber mutig. Einen Drachen den Michael einen Windbereich von 1-4 Bft zuordnet, bei satten 5 Bft zu starten.
Kannst Du froh sein, daß es ihn nicht zerrissen hat
-
-
-
-
Oh sorry, da hab ich mich vertan. Ich dachte, Du hättest den Zodiac XL.
Nehm alles zurück. Viel Spaß mit dem 1.9
LG...Ulli
-
Alles gut Ulli, dies war sicher die Grenze für den 1.9. Ich kann als Einsteiger auch nicht richtig merken wann es einem Drachen zu viel wird, ausser er reisst in der Luft
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
-
Nö, Custom ist momentan beim Zodiac noch ohne AUfpreis drin weil die noch Handmade sind
beim Besuch bei Michael sagte mir sagte das er für einen Zodiac ca. 2h braucht, das er die Sachen also selber baut.
Warum lese ich hier oft von "...noch Handmade...." ?
-
Ja, Michael baut die selber, bei anderen Herstellern werden die meist in China hergestellt, da ist es dann nicht mehr möglich Custom-Bestellungen zu machen. Meine Antwort ist aus 2010, ich denke nicht, dass Michael hier noch was ändern wird und sich eine Näherei in China sucht
-
"...noch Handmade...." ?
Vor etlichen Jahren hat Michael mal Segel in Polen nähen lassen. Soweit ich weiß hat er die Drachen dann aber selbst zusammengebaut.
Ich denke der Zodiac kam zu einer Zeit heraus, wo die Segelfertigubg in Polen wieder auslief. Ob schließlich überhaupt Zodiacs aus Polen kamen weiß ich nicht.
Aber wie gesagt, Schnee von gestern.
-