Genau die.
MfG Max
Genau die.
MfG Max
Kannst du im Baumarkt kaufen...
Einmal gelöst, dann bleibt nur neu kaufen. Selbstsichernde und das Problem sollte erledigt sein.
MBS sitzt ja in Amerika und die haben da doch bestimmt andere dran gemacht oder ??? wenn ja , schickt mir bitte den Link
MfG Max
Hab die Größe nicht im Kopf. Ist aber ein ganz normales metrisches Gewinde. Im Zweifel ersetzt du die ganze Schraube mit ner neuen Innensechskantschraube plus neuer Mutter. Seit dem mir mal nen Rad von der Achse gefallen ist, habe ich immer nen Sortiment mit auf der Wiese.
MBS sitzt meines Wissens nach in GB
Habe gerade in einem anderen Forum diese Info bekommen:Forum
ZitatMir ist bei einem "mittler schweren" Sturz die T4 Bindung gerissen
Zitatan dem hartplastikstück, wo die bindung an dem board befässtigt ist
...habe als die Plastik-Winkel raus kamen Bedenken gehabt ob das gut geht mit dem Plastik. Und nun... das geht wohl doch nicht gut mit der angeblichen super inteligenten Gewichtsreduzierung, so ein Quatsch! Es geht nur um den reinen Profit, den Plastik ist billiger als Alu.
...hier noch ein Zitat aus diesem Tröööööööööt:
Zitat...na ich denke nicht das MBS da sparen wollte. Im Gegenteil es geht um intelligente Gewichtsreduzierung!
Die Matrixachsen haben ja auch Plastikaufnahmen (da wo sie am Board verschraubt ist) und das hält wie Ochs! Die Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben. Sollten die Dinger reihenweise kaputtgehen würden sich sich ja in eigene Fleisch schneiden. [Verunsichert]
Obacht bei der Materialauswahl!
Mein Board hat die F4 (so heißen die übrigens) auch drauf. Das Brett fällt oft aus der Luft hart auf den Boden, ich stürze auch oft und da ist noch kein kratzer dran. Ich glaube nicht, dass man diesen Vorfall pauschalisieren darf! MBS hat eine gute Qualität, ob Plastik oder Alu...
also ich fahre jetzt jetzt ne ganze weile die F4 bindungen und da ist noch nix kaputt und die haben nicht nur mittelschwere stürze mitgemacht.
eher im gegenteil, die haben schon stürze überlebt, wo selbst die achsen danach verbogen waren.
bei 90kg die ich mitbring würde ich behauten das sie auch ordentlich kräften ausgesetzt sind.
davon mal, ist das bist jetzt das erste mal das ich davon höre, es gibt halt immer etwas was kaputt gehen kann, das heist noch lange nicht das das es dann falsch produziert wurde.
Lieber das Kunststoff gebrochen, als den Fuß!
ZitatLieber das Kunststoff gebrochen, als den Fuß! [Verunsichert]
jupp, das ist auch wahr!
Viele vergessen auch noch das es sich bei einem MTB um einen Artikel handelt der je nach Fahrlevel und Benutzung extremen Verschleiss ausgesetzt ist! Richtige Prorider brigen fast jede Achse zu brechen wenn es denn sein muss... also wenn mal was kaputtgeht das immer gleich auf die Qualität schieben ist nicht immer sinnvoll.
Man muss es nunmal in seiner Gesantheit sehen, bei MBS geht relativ selten was kaputt (sonst hätt ich ja nur mit Reklas zu kämpfen) aber auch bei hochwertigen Herstellern passiert das nunmal.
Ein Teil, was z.b. sehr oft kaputtgeht sind diese berühmten Scrub/Next 5 Spoke felgen...aber auch da gibt es Leute wo diese sehr lang halten, allerdings lässt die Zahl der kaputtgegangenen dann schon auf eine schlechte Qualli (zu spröder Kunststoff?) schließen! Man muss es also immer im Verhältnis sehen, wen einmal so ein Teil ausreißt/ kaputtgeht heist das nicht das alle schlecht sind. Vielleicht sollte mal da jemand Statistik führen. :L
Gruss Daniöööl
Die Felgen beim neuen sind glaube ich leichter (Twistarhubs sind die leichtesten Felgen auf dem Markt). Außerdem wurden die Bindungen überarbeitet. Es sind also die "neuen" F2 Klettbindungen drauf.
hi
weiß jemand was man tun kann wenn das mountainboard bei höherer geschwindigkeit anfängt zu wackeln??
habe ein mbs comp 95
Federn mehr vorspannen, oder härtere Gummis verbauen.
federn mehr vorspannen??
Du hast doch bei den Matrix Achsen die beiden Schrauben (Imbus) für die Einstellung der Federvorspannung.
Diese drehst du herein, dadurch wird die Feder mehr gespannt.
anpowern und abfliegen wenns wackelt
ja aber erstens bringt des nix, und zweitens entsteht da dann irgendwie ne lücke zwischen der beilagscheiben und dem deck