Tja...nun suche ich auch mal was :-O ...
und zwar eine Leichtwindmatte zum Buggyfahren, mit der ich BIS 8 Knoten fahren kann, alles über 8Knoten ist abgedeckt (8,6er Yak und den Rest mit Reactoren). Die Yak gefällt mir vom fliegen her sehr gut, aber etwas mit weniger Lift wäre im Buggy halt angenehmer...nun gebt euch mal Mühe :L

Hochleister ohne Lift bis 8knoten
-
-
-
hallo oliver,
die 17er gt lassen wir mal außen vor.
ich denke mal ein hobbyfahrer brauch soetwas nicht.
als hochleister mit wenig lift fällt mir nur die rm+ ein. der nachteil an der geschichte ist aber die leichtwindtauglichkeit. da bist du mit der yak besser bedient.
vielleicht solltet du auch etwas an deiner fahrtechnik feilen. du mußt den schirm so stellen, daß er erst gar keinen lift entwicklen kann. soll heißen - nicht in den zenit fliegen. da oben hebt dich jeder große schirm aus dem buggy wenn ein boe hineinfährt.
-
Zitat
Böen würden ja noch gehen, da kann man die Bremse gehen lassen und Problem ist behoben. Schlimmer sind da Thermikblasen wie sie jetzt dann grade im Sommmer wieder häufiger auftreten können. Diese Dinger können echt heimtückisch sein, selbst bei absoluter Windstille, wo sie ja am häufigsten auftreten, reissen die ganz schön nach oben (der Wind steigt ja von unten genau vertikal nach oben) das einem grade mit Shirmen über 10m2 Angst und Bange werden kann
Greetz
-
-
@Def1
Die Neo ist aufgrund ihres Profils und ihrer Streckung kein Hochleister. Sie setzt Böen und Thermikblasen viel weniger in Geschwindigkeit, bzhw. Lift um. Deshalb tritt dieser Effekt bei Depowerkites eher weniger auf.
Gruss
-
Genau, die leisten nämlich bei gleicher Größe weniger :L
-
Das mit dem "Tieffliegen" ist mir schon bewußt, jedoch ist es nie auszuschließen das man mal einen Flugfehler macht und den Schirm verreißt. In dem Moment möchte ich nicht sofort nach oben gerissen werden...Wenn es keine Alternative gibt,nochmal zurück zur Yak, welche Größe wäre denn dann bei der einser besser geeignet, die 12er oder doch lieber gleich die 14er?Und geht bei denen mit 100 kg im 40kg schweren Buggy auf weichem Sand überhaubt was?Wie gesagt, mit der 8,6er bin ich im weichen Sand bei ca 9-10 knoten gut gefahren...
-
-
Zitat
Oliver,
ich denke in der Hochleisterkategorie wirst Du keinen Kite ohne Lift finden. In bestimmten Situationen, ob gewollt oder nicht, wird es Dich immer hoch-, oder auch zerreißen. Flugfehler werden bei Hochleistern rigoroser bestraft als bei den anderen, aber das wirst Du selbst schon erlebt haben. -
-
Zitat
Original von Oliver Super10
Würde ja auch nen Intermediate nehmen, aber ich wüßte keinen der bei unter 8 Knoten zum Buggyfahren geeignet ist...Ich glaube, da gibt es auch keine. Ich habe auch schon einiges in dem Bereich ausprobiert und bin zu der Überzeugung gekommen, dass es dafür ein Hochleister sein muss.
Grüße
Michael -
-
-
Reactor 10,8 das monster
-
Also ich hab es mal mit einer 8.3er Reactor versucht. Die empfand ich als viel zu schwer.
Eine 9.7er Oxi I Pro hatte ich auch mal. Die war zwar schön leicht, ist aber ziemlich langsam und träge geflogen. Auch eine Crossfire II 10qm brauchte relativ viel Wind...
Das waren alles gute Kites, an denen es eigentlich nichts auszusetzten gab. Aber im Binnenland konnte ich damit bei 5-8 Knoten nicht fahren.
Mit meiner 8.6er Yak geht das Ganze jetzt wesentlich besser! Da ich nur Board fahre hab lieber erst mal eine moderate Größe gewählt. Aber im Buggy kann ich mir vorstellen, dass eine größere Yak ziemlich genial ist.Grüße
Michael -
Gecko,Ich fliege die 8,6er an 18 Metern und das ist auch gut so. Natürlich fliegt sie bei Leichtwind, wir fliegen sie ja sogar ohne Wind, aber 150 Kg durch den weichen Sand zu ziehen ist schon ne Herausforderung und dazu brauchte ich letztes mal mind. 8-9Knoten, gut fahren konnte ich dann bei 10. Also muss was größerses her.
Die Reactor fällt wohl so Leid mir das tut (Da ich sie im Buggy wirklich liebe) raus, da sie für einen Leichtwindkite ein viel zu schweres Tuch hat.
Wer kann denn was über den Lift und die Leistung der Z2 in 12qm sagen? Oder ne Combat? Also nochmal ran Leute...
-
also zunächst muss man mal unterscheiden zwischen gewolltem lift und lift bei stand des kites im zenit, wenn ich mit der 12.5er eine wende fahre liftet die kein stück, wenn ich es natürlich provoziere oder beim weg in richtung zenit nicht aufpasse (was ja an dem fliegerischen können liegt) is doch klar das ich auch 15m in die höhe schießen kann...
also wenn du wirklich was für wenig wind suchst nimm minimum 12m². bei mir müssen auch ca. 150kg inkl buggy bewegt werden, sobald der wind ausreicht um die matte selbstständig am himmel zu halten kann man mit 12,5m² schon langsam rumrollen, mit längeren leinen kann man zudem noch zusätzlich experimentieren...
zur combat nur soviel: wie alle anderen hochleister der neueren generation ist auch sie dafür ausgelegt möglichst wenig lift und wenig seitenzug zu erzeugen, die lift unterschiede zwischen spirit, combat, yak gt etc sind dabei wohl eher minimal!
alles andere solltest du dann selber testen!
-
Hallo Oliver,
teste mal eine Gin Tonkawa 15.4. Ist super leicht und geht sehr früh los und zieht ganz schön.
Mir gefällt sie.Grüsse
Thomas -
Ja bei 1er Windstärke hat meine 15er Combat keinen Lift.
Habe dagegen ne VRP 15,5 mal bei 2-3 BFT geflogen.Ne kurze Böe,und...
Dabei hat die VRP eigentlich nicht so viel Lift.
Also liegt wohl viel am Einsatzbereich des Schirmes...