Probleme mit Dopero

  • Hallo Zusammen.


    Mein Dopero

    kippt immer seitlich ab.


    Ich habe den Plan "fast" maßstabsgetreu verkleinert,


    Ich wollte keinen geteilten Kielstab haben.
    Daher wurde dieser also 165cm lang


    In der Breite habe ich 2 x 125 cm , also 250cm genommen, wie gesagt fast maßstabsgetreu.


    Das Bild stammt wurde aufgenommen, als er noch Kielflossen, wie beim Metzger hatte.


    Ich hatte dann umgebaut und wie beim OKD 2 offene Kiele angenäht ..... gibt wohl beide Varianten.


    Was ich nicht habe sind durchgänige Stabtaschen der oberen Querstäbe und den Kielstäben.
    Es wurden nur Laschen angebracht, wegen der Optik bzwgl "durchscheinen"



    So nun das Problem


    er steigt relativ zügig nach oben.Irgendwann bricht er zum Windfensterrand aus.
    Er verliert an Höhe irgendwann schmiert er dann ganz ab.


    Als ich noch die Kielflossen hatte, ist er wie eins StuKKa zu Boden (Sturzkampfbomber)
    gerast.


    Ich hab keinen Plan woran das liegen könnte, Der Maßstab ist ja nur minimal verändert.
    Tue mir schwer daran zu glauben es könne an dem liegen.


    Gruß Jürgen

  • Moin, Moin, Jürgen!


    Schau Dir doch einmal die Seiten von Ralf Beutnagel, dem Erschaffer des DoPeRo, an.
    Er stellt sowohl seinen DoPeRo als auch seinen Maxi-DoPeRo vor. Deutlich ist auf allen Abbildungen zu sehen, daß beide Querstäbe vorgespannt sind.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Ist doch immer nur eine Frage der Waage. Scheint mir zu steil eingestellt, einfach flacher einstellen (=hintere Waageebene länger). In der Anleitung steht auch: variable to the windspeed, was meint, der Drachen will auf die jeweilige Windgeschwindigkeit eingestellt sein. Die hinteren Waageschenkel dürfen ruhig etwas lockerer in der Luft hängen. Waageschenkel müssen nicht immer durch Belastung straff sein.....
    :)
    Flattersaus

    Harfen Agnes: "Mensch sei helle, wenn's auch düster ist"

  • Zitat

    Ich glaubte immer, daß Zug auf den OK - Flossen sein sollte.


    Also da schauste Dir mir mal nen Pferd an, wenn Du da die Zügel fest anziehst, geht auch nichts mehr. Und so groß sind die Unterschiede ja nun wirklich nicht.
    :-O
    Flattersaus

    Harfen Agnes: "Mensch sei helle, wenn's auch düster ist"

  • Hallo
    Der Dopero fliegt endlich...
    Ich habe an den oberen Waagepunkten etwas verändert.
    Es scheint so, daß die Segelfläche oberhalb der oberen Quergestänge zu klein war.
    Es wurde der Drachen daher in eine sehr flache Fluglage gedrückt, wo er sich nicht mehr in den Wind
    ausrichten konnte und seitlich dann abschmierte (egal viel oder wenig Wind) .


    Ich habe nun den oberen Waagepunkt modifiziert in der Art:
    Zu dem bisherigen Waagepunkt an der Kreuzung von Quer und Kielstab habe ich einen zusätzlichen
    Waagepunkt ca 20cm unterhalb am Kielstab angebracht, diese Hilfswaage habe ich dann 30 cm lang gemacht.
    In der Mitte davon ist nun die eigentliche Waageleine angeknüpft worden.
    Es ist somit den Waagepunkt um 10cm nach unten verschoben. ---> die Segelfläche oberhalb des Waagepunkts größer geworden.
    Gestern flog er mit allerdings recht wenig Wind richtig super und richtete sich sofort bei Windrichtungswechsel neu aus.
    Wenn dies dann bei stärkerem Wind so bleibt ... werde ich mal meine Rigs mit ihm liften, denn dazu hatte ich Ihn eigentlich gebaut.


    Gruß Jürgen