Welchen Trickser bauen??

  • Hallo an alle,


    ich hab noch einiges an Icarex übrig - das muss über kurz oder lang denn doch verbaut werden. UL hab ich schon einen gebaut (Le Virus) und einen gekauft - vielleicht mal einen für Normalwind bauen? Da sind auch die Stangen nicht so teuer. Nur was?? Ich suche was gestrecktes, also mit geringer Standhöhe. Der Organic wäre einer, der ist aber von vornherein mit leichtem Gestänge - was gibt es noch in dieser Richtung?


    Wäre dankbar für ein paar Tipps.


    Viele Grüße, Susanne
    :D :D

    Viele Grüße, Susanne
    *****************************************************************************************************

    Meine Drachentasche: Innerspace, Scooter, Organic Standard Eigenbau, Virus UL Eigenbau, Hells Kitchen vtd, Wren, Jive (auf Reisen), Kampfrokkaku Eigenbau, Peter Powell 3er-Gespann Eigenbau, Sled, Skynasaur


  • Hallo Susanne
    Schaue doch mal nach dem Abraxas, den Telica oder der Fluid und the Witch.
    mfg bernd

  • Zitat

    ...vielleicht mal einen für Normalwind bauen? Da sind auch die Stangen nicht so teuer...


    wie kommst Du den zu der Schlussfolgerung ?
    Bei Skysharks zb. ist es doch egal ob Du einen 2, 3 , 5 oder 7PT nimmst. Die Kosten bleiben identisch - das gleiche gilt auch für die"P" Serie und die meisten anderen Hersteller.


    Ich nehme mal an, Du suchst einen Plan für einen Kite der ohne (oder max. als UQS) gewickelte Stäbe auskommt.


    Der Abraxas ist glaube ich ein solcher Plan. Der ist aber nicht so gestreckt wie der Organic und dürfte dementsprechend ein deutlich anderes Flugverhalten an den Tag legen wie Du es dir wünscht.


    Im Grunde kannst Du auch den Versuch starten und den Organic zb. mit gezogenen Stäben bauen. Wenn Du überhabt (!) nicht damit zurecht kommst, die Kiste einfach umstaben.

  • Zitat

    Wenn Du überhabt nicht damit zurecht kommst, die Kiste einfach umstaben


    Klar ist das machbar, doch dann paßt ja eventuell garnichts mehr, auch Spreizverbinder, Mittelkreuz, etc.


    Hab mir da auch schon öfters Gedanken gemacht, doch wenn man schon die Arbeit investiert sollte es an 20-30€ nicht mangeln. Und Du hast dann auch einen "vollwertigen Drachen".


    Mir stellt sich noch die Frage, was Susanne mit dem Drachen machen möchte, b.z.w. welche Eigenschaften der "Neue" haben soll?

  • Meine Empfehlung währe der Organic mit stabilem Gestänge...... wie "Der Kommisar" schon geschrieben hat...... und/oder der Abraxas.
    Dieser Drachen ist mitlerweile "kampferprobt" und hat damit ein "Gut-Flug-Garantie".
    Welchen Drachen Du baust solltest Du demnach ==> nach einem Probeflug entscheiden.
    Hier entscheidet dann nämlich viel das rein subjektive Bauchgefühl.
    Du solltest den Drachen schon mögen, damit er keine Drachentschenleiche wird.
    Evtl. hast Du ja auf dem Liebschützberg die Möglichkite beide Drachen zu fliegen.

  • Sicher ist es so, dass man an den Plänen - und mit meine ich auch die Bestabung - von Drachen möglichst wenig ändern sollte. Der Enwickler hat sich in der Regel bei der Stabwahl schon sein gedanken gemacht, bzw. solang getestet bis er die gefunden hat die seinem Drachen seiner Meinung nach am besten "steht". Allerdings kann man deshalb nicht sagen dass das dann auch die richtige bestabung (und damit einhergehend auch die Flugeigenschaften) für jedermann ist.


    Dem einen liegt ein harter Frame mehr, einem anderen liegt ein weicher Frame besser. Ich zb. liebe Drachen mit harten Gestänge. Deshalb war ich sehr überrascht als ich mir meinen Virus damals, mangels fehlendem Vorrat an gewickelten Stäben, mit einer Kombi aus Exel, IAC und P400 (als untere Quer) gebaut habe und mehr als prächtig damit zurecht kam.


    Stellt sich aber auch immer die Frage ob der Pilot den unterschied überhaupt merkt - entweder mangels flugtechnischer fähigkeit oder einfach weil die Referenz fehlt.


    Ich würde auch mit dem Org. anfangen und die 20..30€ mehr investieren. Nicht das wir uns da falsch verstehen.


    Wenn Ihr auf den Liebschützberg kommt können wir das Thema ja ausführlich behandeln - wenn das Wetter passt werde ich mich auch einfinden,

  • Hi Derrick,


    freut mich....... zu einen, weil wir uns da evtl. live kennen lernen werden...... zum Anderen, weil das Drachenmädchen auch da sein will und wir dann zusammen fachsimpeln und Probe-fliegen können.

  • Ponti,
    fachsimpeln ist mir das zweitliebste am Drachenfliegen ;)
    ...dann noch ein, zwei, viele schoppen dabei und alles wird gut.


    Sehen uns

  • Stabwahl ist Vertrauenssache :D


    Für mich einer der besten abgeänderten Drachen ist immer noch ein Asmara mit 6 mm gezogenen Stäben in der Leitkante und P300 als uQS. Volles Trickpotential und mit der "abgeänderten" Leitkante deutlich ruhiger und präziser.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • The Witch.


    Günstiges Gestänge, passt zu den anderen Drachen (Virus + Hells K.) und macht Spaß!



    Viele Güße, Jens


    P.S.: Für einen ul wäre meine Stabempfehlung 5mm Structil in LK, 6mm Structi Kiel, 3PT oder 100er in die uQs und oben irgendein 4-5 mm Stab. Oben Tiny, unten normale APAs.

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Hab gerade mal die Preise verglichen.


    Leitkante Structil und UQS Skyshark P im Vergleich zu Leitkante Skyshark P und UQS 3 PT sind ja gerade mal nur ca. 10€! :O

  • Zitat

    Original von Skysplitter
    Hab gerade mal die Preise verglichen.


    Leitkante Structil und UQS Skyshark P im Vergleich zu Leitkante Skyshark P und UQS 3 PT sind ja gerade mal nur ca. 10€! :O


    Was ungefähr 10% Deines nächsten Drachens ausmacht (bei schlechtem Einkauf :D )


    LG Frank


  • Huhu,


    na da hab ich ja wieder mal was losgetreten. War ja klar. Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Freue mich auf Ostern. :D


    Aber, falls das missverständlich ausgedrückt war: Ich wollte keinen UL-Drachen bauen, denn für wenig Wind habe ich schon einiges, u.a. den Virus, der wahnsinnig viel Spaß macht. Ich möchte jetzt einen mit Exel-Stäben bauen. Das Tuch ist zwar wieder leicht aber den Rest würde ich gerne als "Normalwind"-Drachen bauen. Ist weniger eine Sache des Preises, das ist eher ein Nebeneffekt.


    Und mit dem umändern bin ich auch eher vorsichtig, wenn es noch keine Erfahrungswerte von anderen gibt. Dazu habe ich noch zu wenig Erfahrung.


    Ich werd mal die Baupläne der witch und organic vergleichen. Und die anderen o.g. ansehen.


    Viele Grüße,
    Susanne

    Viele Grüße, Susanne
    *****************************************************************************************************

    Meine Drachentasche: Innerspace, Scooter, Organic Standard Eigenbau, Virus UL Eigenbau, Hells Kitchen vtd, Wren, Jive (auf Reisen), Kampfrokkaku Eigenbau, Peter Powell 3er-Gespann Eigenbau, Sled, Skynasaur

  • Exel Stäbe als Uqs bei nem Trixer? :O :O :O :O
    das wird schwierig einen zu finden .....
    viel Spass!!

    ...jetzt sind auch meine weg....



    ahoi, Leinen los, jeder fliegt wie er kann
    jochen

  • @ Drachenmädchen


    Zitat

    Ich möchte jetzt einen mit Exel-Stäben bauen


    Sehe auch bei den UQS das größere Problem(chen), doch ein Versuch ist es wahrscheinlich Wert! Probier es doch mal und im schlimmsten Fall sind die UQS auch schnell ausgewechselt.

  • Die UQS wird wohl eher Skyshark werden, ich meinte den "Rest". Mache da keine Experimente sondern suche mir den passenden Bauplan.


    Die witch ist aus der Auswahl rausgefallen, nun schaue ich mir mal den Organic und B'zar an.

    Viele Grüße, Susanne
    *****************************************************************************************************

    Meine Drachentasche: Innerspace, Scooter, Organic Standard Eigenbau, Virus UL Eigenbau, Hells Kitchen vtd, Wren, Jive (auf Reisen), Kampfrokkaku Eigenbau, Peter Powell 3er-Gespann Eigenbau, Sled, Skynasaur