Zug- und Liftpotential verschiedener Hochleister

  • Hallo zusammen,


    da mir die Suchefunktion bei der Beantwortung meiner Frage nicht die nötigen Informationen liefert:


    Wenn man die nachfolgend genannten Hochleister im Bereich BFT 2 bis mittlere BFT 3 zum Fliegen aus dem Stand bezüglich des Lift-/Zugpotentials ins Verhältnis setzen würden, würde sich welche Rangfolge ergeben?


    Libre Spirit 15.5
    Ozone Yakuza 14.0
    (Ozone Yakuza GT 14.0)
    Wings RM+ 14.0/16.0
    U-Turn Nitro Evo II 15.4
    PKD Combat 15.4
    Gin Tonkawa 15.4
    Zebra Z2 14.0


    Da ich nicht die Möglichkeit habe, alle diese Schirme zu fliegen, möchte ich aufgrund Eurer Erfahrungen meinen Hochleister von der Leistung her einordnen können.
    Vielen Dank und viele Grüsse.
    Thomas

  • Ähm... warum nicht Nik, dass ist möglich, nur sollte man halt kein Anfänger sein...


    Heekgras: Ich denke auf die Frage wirst du keine Antwort kriegen, denn ich glaube keiner hier im Forum wird wirklich ALLE diese Schirme bei 2-3 bft gefahren haben.
    Du sprichst von deinen Hochleister einordnen können, was fliegst du denn?
    Also die Schirme die du aufgelistet hast... Die habe ich nicht alle, vorallem in den Größen geflogen, aber ich kann dir definitiv sagen das die Spirit wirklich extrem früh viel Druck aufbaut. Ich habe bis jetzt "nur" eine 12.5er, aber es ist immer wieder beeindruckend wie früh ich die aus dem Stand nicht mehr halten kann obwohl ich nur einen leichten Hauch an Wind verspühre.


    Was willst du eigentlich genau wissen? Denn wirklich behaubten welcher von denen die meiste Leistung hat ist so gut wie unmöglich, Leistungstechnisch geben sich die meisten von denen wirklich nich viel.

  • Hallo Sascha,


    ich fliege die Tonkawa 11.5 + 15.4 als obere Abrundung der Blade IV´s im Leichtwindbereich. Vielleicht sollte ich mich mal Vorort bei Euch oder in Wanlo informieren. Vielen Dank für Deine Hinweise.


    Hallo Nick,


    mit Erfahrung geht es, gestern war sogar zeitweise bis obere 3. Muß allerdings zugeben, dass ich am Ende in Unterhose auf der Wiese stand, da sich meine Jeans aufgelöst hat.


    Grüsse
    Thomas

  • Vielleicht noch ein kurzer Beitrag zum Thema Windmessung, dies finde ich gerade im Hinblick auf große Hochleister sehr wichtig:


    Früher habe ich zu Beginn der Kite-Aktionen den Windmesser in die Luft gehalten, gemessen und mich dann für eine Mattengröße entschieden, war es dann zu heftig oder zu schwach habe ich eine zweite Matte ausgepackt.


    Dann habe ich mir irgendwann ein 1,60 m Edelstahlrohr gekauft, in 5 Teile zersägt und mit passenden Edelstahlsteckmuffen aus dem Sanitär-Rohrleitungsbau versehen, unten eine Spitze (wie beim Stick) angeschweißt und oben ein rundes Edelstahl-Plättchen angeschweißt und Gewinde reingedreht. Da der Windmaster2 an der Gehäuseunterseite eine Möglichkeit zur Gewindeaufnahme besitzt, habe ich dort mit Sekundenkleber eine zum Steckstativgewinde passende Mardenschraube eingeklebt.


    Dies Ding baue ich nun jedesmal auf, geht sehr schnell und paßt in die kleinste Drachentasche.


    Zwischendurch schaue ich mir immer wieder aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Maximalgeschwindigkeit an.


    Seit dem orientiere ich mich bei der Mattenwahl bzw. wie ich kite auch an der gemessenen Höchstgeschwindigkeit.


    Und die kann bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 km/h auch schnell das Doppelte betragen.


    Grüsse


    Thomas

  • Ok, ok, ich glaubs ja. War nur total iritiert, da wir heute bei 4-5bft mit 'ner 2.2er Yak und einer 2.5er Butan schon echt zu kämpfen hatten. Mit der 2.5er war bei den Böen mit einem kurzen Seil schon manlifting möglich :O

  • oh man, yak und butan scheinen ja echt Druck zu haben, ich hatte überlegt mir die kleine Yak zu kaufen oder einen anderen hochleister in der Größe, für low-wind und wo meine Neo nicht klappt..

    Viele Grüße Def11
    Kites: alte HQ Symphony ~1.0 // HQ Nasawing 3,4 // HQ Neo 11 Camouflage
    Boards: Snowboard K2 168cm extrawide
    MBS Core 95
    Board von Rene Lehman

  • Hab mir erst vor einiger Zeit eine 10er Yak gekauft und muss sagen, dass eine 14er definitiv zu groß für 2 bis 3 bft ist!
    Ich kann meine 10er bis mittlere 2bft noch voll durch die Powerzone lassen, muss dabei aber meine 100kg schon sehr gut gegenstemmen! bei 3 bft wirds dann langsam kriminell! da beginnt sie sehr langsam zu liften! bei anfang 4 bft hebe ich (wie ich unfreiwillig erfahren musste) einfach ab, obwohl der Kite im Zenit steht (und darf auch nicht mehr runter! zum glück nur so ein halber meter!) :-O
    Meine Meinung: mit einer guten Technik, kann man bei 2 bft und 100kg Körpermasse schon gute Sprünge, von ca. 1-1,5m Höhe erreichen und fürs boarden sind anfang 2 bis mitllere 3bft optimal!
    Zur Hangtime kann ich nur die Berichte von Dominik erwähnen, der bei wenig Wind und der 10er Yak, einen kompletten Hang hinuntergleitet! Allerdings bleibe ich bei meinen Sprüngen mit der Yak auch relativ lange in der Luft und werde (bisher) immer sanft wieder abgesetzt! :L

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Zitat

    Original von Heekgras


    Muß allerdings zugeben, dass ich am Ende in Unterhose auf der Wiese stand, da sich meine Jeans aufgelöst hat.


    Grüsse
    Thomas


    Dann hast Du sie also nicht mehr aus dem Stand geflogen! :D
    Grüße
    Thorsten

    Vampir1 in 1,8-2,3-3,0-4,0-5,2-8,0-10,5;2er in 2,3;3;5;6,5;10, 3er in 4 und 8 ;Lava III in 2, 4 und 5,5 Mosquito 4,5;Skytiger2,3;Traction 3,3; Janus3,2;Peel 3,6-6,4
    Buggy:BBSConceptC2

  • Zitat

    Original von MichlUlm
    Hab mir erst vor einiger Zeit eine 10er Yak gekauft und muss sagen, dass eine 14er definitiv zu groß für 2 bis 3 bft ist!
    Ich kann meine 10er bis mittlere 2bft noch voll durch die Powerzone lassen, muss dabei aber meine 100kg schon sehr gut gegenstemmen!


    Also ist doch noch alles im mehr als grünen Bereich, wenn du die Matte durch die Powerzone fliegen kannst

    Zitat

    bei 3 bft wirds dann langsam kriminell! da beginnt sie sehr langsam zu liften! bei anfang 4 bft hebe ich (wie ich unfreiwillig erfahren musste) einfach ab, obwohl der Kite im Zenit steht (und darf auch nicht mehr runter! zum glück nur so ein halber meter!)


    In dem Windbereich bis 4 bft passt die 10er Yak also (zum Jumpen)! Mit ein bißchen mehr Erfahrung gehts auch in dem Windbereich für dich kontrollierter.
    Wenn du also mit 100 kg bei 4 bft mit 10qm klarkommst, obwohl du anscheinend noch nicht so sehr viel Erfahrung hast, wie kommst du dann darauf, dass die 14er bei 2-3bft zu groß ist? Klar ist Heekgras vllt etwas leichter, aber bei 2 bft kann man doch eh alles fliegen. Und in nem Windbereich wo die Matte auch schon ein bißchen nach oben ziehen soll, kann man nicht ertwarten, dass man stehenbleibt wenn man sie einmal von links nach rechts durch die Powerzone jagt. Das schließt sich aus.
    Ich verstehe nicht wie ihr darauf kommt das die 14er zu groß für Heekgras bei 2-3bft ist? Zumal er sie in dem Bereich fliegt und auch damit klar kommt und auch gar nicht danach gefragt hat, ob sie zu groß ist, sondern nur wie die Lifteigenschaften der verschiedenen Hochleister sind.

  • Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40