Frage zum Flugverhalten meiner Matte

  • Hallo zusammen.


    Ich habe gestern und heute mit meiner Imp Quattro 1.5m² versucht bis ganz an den Windfensterrand zu fliegen und die Matte dort zu halten. Eigentlich hat es auch ganz gut funktioniert, allerdings ist sie mir dabei häufiger nach innen um 180° umgeklappt. Auch ganz oben im Zenith ist mir dies ein paar mal passiert. Ich bin mit recht kurzer Bremse geflogen sodass ich die Matte schon fast mit dem kleinen Finger lenken konnte. Der Wind blies im 10min-Mittel mit ca. 17km/h, die Böen waren doppelt so stark/schnell (laut Wetterstation von Meteomedia), allerdings hatten ich zwischendurch auch fast gar keinen Wind und die Matte ist von Himmel herunter gesegelt.
    Meine Frage ist nun: Mach ich was falsch oder liegt es an den ungleichmäßigen Windverhältnissen?


    Gruß André

  • Zitat

    Original von Einervonvielen
    an den ungleichmäßigen Windverhältnissen?


    Hast du dir gerade selbst beantwortet, aber wenn du willst das die matte nicht so leicht klappt am WFR dann must du sie eionfach einbischen hin und her bewegen

  • Habe ich mir auch gedacht, wollte aber trotzdem mal nachfrage, so zur Sicherheit.
    Was meinst Du mit „einfach ein bisschen hin und her bewegen“? Nicht bis ganz an den Rand und dann ein wenig auf und ab?


    Gruß André

  • Die Imp Quattro 1.5 habe ich mir extra gekauft weil sie nicht viel Druck hat.
    Ich fühle da keine Verringerung des Drucks mehr (wenn die Imp am Windfensterrand hängt ist da für mich kein Druck mehr vorhanden, die Leinen hängen ja schon unmotiviert herum), ich sehe nur wenn sie umklappt.
    Da fehlt mir wohl noch ein wenig Feingefühl.
    Ein paar mal habe ich sie auf dem Weg zurück ins Windfenster wieder gefangen, manchmal lag sie auf der Wiese.
    Allerdings fand ich die Windverhältnisse an den letzten zwei Tagen auch recht bescheiden.


    Gruß André

    • Offizieller Beitrag

    eben, weil die leinen schon umotiviert rumhängen sollst du die bremse leich anziehen. bringt mehr stabilität in die matte.


    Zitat

    Da fehlt mir wohl noch ein wenig Feingefühl.


    komt noch, war bei mir auch nicht anders. :)

  • Wenn am Windfensterrand die Leinen durchhängen und der Kite nicht mehr fliegt:
    -größeren Kite
    -auf mehr Wind warten
    -nicht am Windfensterrand abparken
    -Kite in Strömung halten
    -dünnere Leinen (und evtl. länger)


    Du bist Deinen Kite in einem grenzwertigen Windbereich geflogen, da hilft eigentlich nur viel Bewegung

  • Die Imp ist halt RTF, so fliege ich sie momentan auch, dünnere Leinen werde ich mir aber noch zulegen.
    Dass mit dem wenigen Wind war Absicht, ich wollte bei nicht allzu viel Wind mit der Imp üben.
    Ich habe noch eine größere Matte, aber die wäre mir bei den Böen zu heftig geworden. Dafür habe ich bei diesen Windverhältnissen noch nicht genug Erfahrung.
    Gestern konnte ich jemanden mit einer großen Matte, könnte eine Skua gewesen sein, beobachten. Der hatte bei den Böen ordentlich was zu tun während ich entspannt fliegen konnte.
    Was könnte ich machen falls mich eine Böe mitten im Windfenster überrascht, außer die Handels loslassen (und dabei evtl. Kitekiller benutzen)?


    Gruß André

  • mit ziehen lassen :-O oder schnell ein paar schritte auf den Kite zugehen damit nimmst du etwas den Druck weg. Die IMPs neigen dazu gerne mal schnell ein Ohr ein zuklappen bei zuwenig Wind halt sie mehr in Bewegung dann klappt das schon.

  • Ich hab ne Imp 2.5. Ich halte das Teil für megastabil. Ich hab mal versucht Sie bei 3-5 Bft. am Windfensterrand, absichtlich zum Absturz zu bringen. War fast nicht möglich. Den Tip von Bone mit den längeren Leinen halte ich im übrigen für auch nicht so falsch. War das erste was ich bei meiner Matte geändert habe. Mit serienmäßigen 18 m Flugleinen ist der Flugbereich auch sehr klein. Bei 20 oder 25m Leinenlänge wird dein Flugbereich deutlich größer. Aber auch dann, wird zu einem Zeitpunkt, die Bremse das Mittel zur Verhinderung eines Klappers sein. Halt das Teil halt in Bewegung. :H: :H: :H:

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Moin!
    War auch gestern mit der IMP in den Boen unterwegs. Ich denke das ist einfach ein normales Verhalten der Matte. Eine Beamer klappt da nicht, weil sie da gar nicht erst hinkommt. ;)
    Der Vorteil der kleinen IMP ist dabei aber, das sie mit 2-3x schütteln wieder entklappt und dann weiterfliegt. Kenne es eigentlich auch nur in Bodennähe, wo die Anströmung am Windfenster-Rand ja eh nicht immer ideal ist.
    Gruß Ingo

    Ozone IMP Quattro 1.5 / HQ Beamer III 2.0

  • Zitat

    Eine Beamer klappt da nicht, weil sie da gar nicht erst hinkommt


    nice :H: ;)

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo zusammen.


    Das Fliegen ganz am Windfensterrand war ja auch mehr ein Versuch, so nach dem Motto „mal schauen was so geht“. Voll durchs Windfenster macht sowieso mehr Spaß, die Imp ist so schön schnell im Vergleich mit meiner (verkauften) Magma 2.0. Die Bremse beim Klappen wird beim nächsten Mal ausprobiert.
    Der Leinentausch muss allerdings noch warten, andere Sachen sind momentan wichtiger, kommt aber ganz bestimmt.


    Gruß André