Schleppkante an Yak

  • Mir ist an meiner Yak beim Buggyfahren aufgefallen, daß die Schleppkante trotz loser Bremsleinen immer etwas abgeknickt ist. Ich habe verschiedene Bremsleinenlängen versucht, der Knick bleibt. Sicherlich liegt es auch daran, daß ich 25m Leinen gefahren bin, aber an anderen Yaks mit 18m Leinen hat man das auch gesehen. Es gab aber auch Yaks die das nicht hatten. Woran kann das liegen und ist das normal? Ich fahre dann ja quasi immer gebremst.

  • Die ist extra für Dich so ausgeliefert worden! :D Damit Du immer mit gezogener Handbremse fliegst. :L
    Sah aber wirklich komisch aus. Einige hatten den Knick, andere wiederum nicht.

    Jan-Peter

  • Vielleicht sollte ich mal die Ozonespezialisten fragen, die müßten es ja wissen.
    Wenn es nur an meiner wäre würde ich auch denken

    Zitat

    Die ist extra für Dich so ausgeliefert worden


    Aber andere hatten es auch. Aber ich kam mir so auch schon schnell vor ;)

  • Jan-Peter

  • Baujahr 2008 (blau-weiß-grau)
    Es soll in den laufenden Serien auch Änderungen in den Shapes geben, darum sieht man bei gleichen Kites auch manchmal verschiedene Kappenformen (was die Yak jetzt betrifft). Das sollen dann Verbesserungen sein. Daher sieht man schonmal Yaks mit leichtem Knick in der Kappenmitte.
    Aber das mit der Geknickten Schleppkante ist ja doof, so werde ich ja nie schnell. Werde mir aber einen 18m-Satz holen, ist zum Buggyfahren wesentlich besser, und vielleicht ist der Knick dann weniger.

    • Offizieller Beitrag

    Dann nimm auch noch längere Handels und gib den Bremsen noch mehr Raum, dann geht der Knick weg, bzw. ist nur da, wenn du ihn brauchst ;)
    Verschiedene Kappenformen bei der Yak sind grössenabhängig, Veränderung des Shapes bei laufender Serie halte ich für ein Gerücht :)

  • Zitat

    Jaja, erstmal Party machen und dann eine Woche ausruhen!


    Meinst Du, ich sollte nächstmal eine Woche ausruhen und dann Party machen? :D

  • Ich fahre meine Kites sonst im Binnenland auf ATB, und da hatte ich immer das Gefühl mit 25m gut bedient zu sein was Böenanfälligkeit und Steuerung angeht. Werde aber mal 18ner bestellen mit großen Handles, einen Versuch ist`s wert (die Handles kann ich ja wieder bei nichtgefallen hier veräußern).

  • Hallöchen


    Den Knick kann ich mir nur vorstellen als Ursache von zu langen Leinen, wobei auch dann finde ich das irgendwie komisch. Mir ist noch keine Yak aufgefallen wo ein solcher Knick vorhanden ist. Mach doch bitte mal ein Foto und schicks an: olli@fly-ozone.com
    Der Knick auf dem Obesegel in der Mitte des Schirms kommt daher, das die Yakuza im Gegesatz zu andern Kites (Libre), keine D-Rheie hat, dieser Knick hat auf die Flugeigenschaften keinerlei Auswirkungen, sieht nur etwas unschön aus ;)


    Greetz


    Olli

  • Hi Olli,
    ich werde, sobald ich meine Rüsselseuche hinter mir habe, die Matte mit Knick fotografieren. Kann aber bis nach dem WE dauern.


    Zitat

    Wie wär's mir abschneiden? Is bülliger als neue bestellen...


    Ich glaub es geht los :-o , im Binnenland auf ATB fand ich die Länge bei meinen Kites bisher ok, aber 18er zum Buggyfahren als Zweitsatz ist schon ok.


    @Tobi,
    danke!

  • Meine Yak fliegt ungebremst mit `nem Knick wie oben die 6er. Sicherlich hat die Leinenlänge von 25m auch was damit zu tun. Aber ich habe die Handles beim Fahren ganz nach vorn gehalten, sodas die Bremsleinen völlig durchhingen, der Knick ist geblieben. Ich habe die mittl. Ozone-Handles, sind die zu kurz?


    Wenn ich den Knick im Obersegel sehe, habe ich beim Springen dann was falsch gemacht? :D