Also wenn ich richtig gerechnet habe sind es ca 365 cm und ca 5,9 Kg
Als 1Leiner recht schwer. Ich glaube aber er benutzt das Teil um sich selbst rein zu hängen. Dafür erscheint es mir aber wiederum recht klein.

Kann dieser Drachen richtig fliegen?
-
-
Zitat von Drachenpfuscher:
stimmt!
Auch ein stablose Dunstabzugshaube hat letztes Wochenende den Alleinflug gelernt.Gibt´s ´n Foto oder video davon?
Hier!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
da noch mit Lifter.... später ohne, leider nicht mehr gefilmt.
Dank dazu an die Bergadler fürs draufhalten und den Lifter -
Zitat von Drachenpfuscher
Zitat von Drachenpfuscher:
stimmt!
Auch ein stablose Dunstabzugshaube hat letztes Wochenende den Alleinflug gelernt.Gibt´s ´n Foto oder video davon?
Hier!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
da noch mit Lifter.... später ohne, leider nicht mehr gefilmt.
Dank dazu an die Bergadler fürs draufhalten und den Lifterdas video läd bei mir irgendwie nicht
-
Zitat
das video läd bei mir irgendwie nicht
bei mir einwandfrei :O
-
Hier ist noch so ein ähnlicher Drachen, wie die Fledemaus von vorhin:
Selsamer Delta-DrachenZum mitfliegen kommen sie mir alle beide zu klein vor,aber bei keinem wird gezeigt, wo eine Drachenschnur ran könnte...
-
Hallo Maxi,
die richtige Frage ist: Kann man mit diesem Drachen fliegen?
Es ist ein sogenannter Wingkite sieh z.B.http://www.kitewing.com/photo/
Ich glaube die Bilder erklären alles.
-
-
-
-
Helium gefüllt :logo:
-
Tja - Beton ist halt sehr vielseitig. Es werden ja auch Schiffe daraus gebaut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Betonschiff
Also warum nicht auch Drachen?Der Prängel da auf dem Bild dürfte allerding so ca. 2000 Bft. benötigen, um abzuheben... :-O :-O :-O
Gruß,
Dietmar -
Zitat von DK
Hi,
ich finde es garnicht so schlecht, abwegige Ideen umzusetzen.
Dieser Mann hier hat sicher viel Spass mit seinem Drachen aus Beton!:-O :-O :-O :-O :-O
Gruß,
Dietmar
Die Betonplatte hängt doch warscheinlich an einem Kran, und auf dem Foto wurden sicherlich Stahlseil und Haken wegretouchiert. übrig bleibt die Sicherungsleine, mit der der Arbeiter Pendelbewegungen entgegen wirktZitat von DrachenpfuscherZitat von Drachenpfuscher:
stimmt!
Auch ein stablose Dunstabzugshaube hat letztes Wochenende den Alleinflug gelernt.Gibt´s ´n Foto oder video davon?
Hier!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
da noch mit Lifter.... später ohne, leider nicht mehr gefilmt.
Dank dazu an die Bergadler fürs draufhalten und den Lifter
Das ist ja ein Nlon-Drachen
Ich dachte, einer hätte eine echte Dunstabzugshaube, oder auch nur ein großes Blech davon in einen Wirbelsturm oder so geschicktDa hat wohl einer die Bilder vergesen...
Wer sich mit Drachen auskennt, so wie wir, der würde vermutlich erkennen, dass essich dabei wohl um einen einfachen Sled handeln könnte.
Aber für Eltern, die die Drachen für die Kinder sonst vielleicht nur im Spielzeugladen oder gar bei Aldi und co. gekauft haben, und nun den ersten Drachen für die Kinder selber bauen wollen, ist diese Anleitung bestimmt nicht wirklich klar.Die Sitzen dann warscheinlich so davor:
Ziemlich komisch geformter Drachen
Damit dieser Drachen seine Form in der Luft behalten könnte und nicht so lasch rumflattern würde, müsste die ganze Kontur wohl mit Drähten verstärkt werden und an großen Ausbeulunen auch noch Segel-Latten angebracht werden- Editiert von Drachenbauer am 13.10.2011, 20:09 -
-
Guckt mal, die bauen doch tatsächlich einen Drachen aus einem großen Pflanzenblatt, aber so gebaut, wie in den Zeichnungen gezeigt, glaube ich nicht, dass der richtig ach oben fliegt...
Drachen aus Ahorn- oder Platanen-BlattIch würde ja eine Waage anbauen :
Ca 3 cm vn der Spitze entfernt die Blatt-Haut auf beiden seiten der Mittel-Ader mit einer Nadel durchstechen.
Ein stück schnur mit einem Ende dort und mit dem anderen Ende am Blattstiel festbinden.
An der Bindung am Blattstiel wird dann auch der Schwanz aus Bändern befetigt.
In die Schnur eine Schlaufe knüpfen, sodass der Abstand von dort zur Blattspitze kürzer ist, als zum Blattstiel
- Editiert von Drachenbauer am 02.11.2011, 21:33 - -
Zitat von G.Eheim
Hallo Maxi,
die richtige Frage ist: Kann man mit diesem Drachen fliegen?
Es ist ein sogenannter Wingkite sieh z.B.http://www.kitewing.com/photo/
Ich glaube die Bilder erklären alles.
Aber die Drachen aus instructables sind doch nicht aus so Hitech Materialien, wie die in deinem Link, und wenn das so ist, kommt mir die Sache etwas gefährlich vor, da die Drachen dann nicht so exakt aus balanciert sein könnten...
-
Hallo, guckt euch das mal an:
3 Seltsame Anleitungen
Bei dem ersten, spitzen Drachen ist die Waage viel zu kurz dargestellt, so könnan sich die Seten-Klappen garnicht wie bei einem Sled öffnen, und die Anknüpfpunkte sitzen zu tief, sie müssen ca. 5 cm oberhalb der Ecken sitzen (die korrekte Positon erhält man, indem man die Unterkanten der Klappen an die langen Seitenfalten knickt), damit der Drachen die richtige Schräglage bekommt.Der 2. Drachen (Eddy) hat in den Zeichnugen eine seltsame Wage.
statt der seitlichen Punkte würde ich einen in der nähe der unteren Spitze anbringen.Und der 3. (Tüte an Schnur) ist ja wohl nur´n Windsack als Leinenschmuck oder Drachenschwanz.
-
-
Ich hab noch 2 seltsame teile gefunden?
easy-kite-streamer-kite
paper-lunch-sack-kiteWas haltet ihr davon?
-
Hallo, ich hab noch was etwas seltsames entdeckt:
chinese-kite-craft
Laut den Bildern ist die Waage dieses Drachens nicht auf der selben Seite, wie die im Chinesischen Stil gehaltene Zeichnung.
Und zumindest der Querstab ist nicht ganz exakt platziert...Ich würde volgendes Machen:
Das Segel würde ich aus einem A4-Blatt (höhe auf 28 cm gekürzt) machen
Eddy-Drachen
Rokkaku-Drachen
Die Grafiken zeigen jeweils das komplette Blatt
Wenn man den oberen Teil des Blattes an der Punkte-Linie (auf 28 cm) abschneidet, stehen die Angaben auf der Linken Seite für die Höhe der Weißen Dreiecke, die dann noch abzuschneiden sind.Die Querspreizen würde ich schon aus Trinkhalmen machen, aber je eine Knickstelle (sieht wie ein mini-Akkordeon aus) in die Mitte sätzen.
dafü werden 2 Trinkhalme je Spreit
ze gebraucht:
bei einem wird das kurze Ende auf ca. 2 cm gekürzt und mehrfach längs bis zur ersten "Akkordeon"-Falte der Knickstelle eingeschnitten. da wird der andere Trinkhalm mit seinem Langen ende drübergeschoben.
Dann wird das ganze auf 21 cm abgelängt, mit der Knickstelle in der Mitte.
Die wird auf ca. 120° gekrümmt und zusammen mit der Verbindung der beiden Trinkhalm-Teile mit Tesafilm umwickelt.
Die fertige Spreize wird so mit Tesafilm auf die Rückseite des Drachens geklebt, dass die Enden genau mit den Seitlichen Ecken übereinstimmen und das Segel auf der Rückseite Konkav gewölbt ist.
Beim Rokkaku werden 2 solche Spreizen erstellt und eine oben und eine unten auf diese Weise angebracht.Für den Kielstab würde ich den Stiel einer Papier-Fahne (gibt´s z.b. bei Mc Donalds oder Ditch) benutzen.
Fahne entfernen, stier auf 28 cm Ablängen und in der Mitte längs auf die Rückseite vom Drachen kleben und zwar nachdem die Trinkhalm-Querspreize(n) bereits angebracht ist (sind).
Sie soll(en) zwischen Kielstab und Segel liegen.Für die Waage wüede ich eine ca. 1 m Lange Schnur zuschneiden und durch den Kielstab ziehen (das Druchziehen aus der Anleitung ist eigendlich ganz gut, aber bei der Querspreize nicht nötig).
Diese Schnur muss mit 2 Perlen fixiert werden, die dicker sind als der Kiel-Stab (die Perlen sitzen dann direkt an den Stabenden), und zwar sollte das obere Ende der Schnur etwas kürzer sein als das untere.
Dann werden beide Enden zusammengenommen und mit 2 Knoten (ca. 2 cm auseinander) zusammengebunden.
Hier eine Skizze vom Waage-Punkt mit den beiden Knoten:Für den Schwanz ist Seidenpapier schon ganz gut, aber auch Kreppapier ist geeignet.
ich würde 2 Streifen je 3cm x mindestens 10x Drachenhöhe verwenden:
in der Mitte zusammenklappen (auf Halbe Länge) und etwas Schnur un diese Stelle Wickeln und festknoten.
Diese Schnur am unteren Ende vom Drachen festbinden (am besten zwischen Stabende und Perle un die Schnur dort).Durch die Waageanbringung ganz oben und unten an den Enden kann sich der Drachen zwar eigendlich frei um seine Längsachse drehen, richtet sich durch seine Wölbung im Wind aber immer mit dem Motiv nach unten (richtung Schnur) aus.