Vergleich Vampir Race Pro (11,5) und Yak (12)

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand bei einem direkten Vergleich der Libre Vampir Race Pro und der Ozone Yakuzza geben?
    Oder auch eine kurze Meinungs bzw. Erfahrungsbericht zur Vampir Race Pro, zur Leichtwindtauglichkeit?


    Gruß Michl

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Hi Michl, hatte noch keine Vamp in der Hand, deshalb sollte da jemand anderes was dazu schreiben...
    Aber: Falls noch nicht geschehen probiere mal die 10er Yak von Dominik aus (oder meine Rm+) um ein Gefühl zu bekommen wie sich Hochleister in der Größe anfühlen...
    Außerdem: der Tom hat doch ne Vamp Race Pro (weiß nicht mehr die genaue Größe, ich glaube 7 oder 8 irgendwas...) und im Schapa war mal einer mit ner 15,5er Race Pro (weiß nicht mehr wie der hieß, gehört aber auch zu den Filderfliegern)...
    Wenn du da nachfragst darfste bestimmt testen...

  • Ich glaube ich halte mich da besser raus ^^ Oder? :-O :=( Neeee, mich juckts in den Fingern:


    Also die Vampir Race Pro ist leistungstechnisch auf dem selbem Level wie die Yakuza. Spezialisten fällt vielleicht auf das die Yak einen kleinen Tick mehr Leistung hat. Ob jetzt Yakuza oder Race Pro für Leichtwind ist egal, denn beide sind hervorragend in dieser Disziplin!


    Yakuza: Extrem benutzerfreundliches Handling, sehr klappstabil, Leistungszuwachs über die Bremse ziemlich einfach, keine Verstellwaage, indirekteres Ansprechverhalten / "Gemächlicher Druckaufbau"


    Race Pro: Zickiger/braucht ein defizieleres Händchen um Klapper zu vermeiden, Leistungszuwachs über die Bremse nicht ganz so einfach zu dosieren, Verstellwaage !, schöner direct Link (Reagiert sofort und gibt ein agressives direktes Feedback)


    Alles in allem muss ich sagen, habe die Race Pro früher über alles gelobt, aber man muss schon zugeben das die Vorteile bei der Yakuza überwiegen. Ich mag sie dennoch mehr wegen ihrer eigenen Charakteristik und der Verstellwaage.



    Alle Aussagen/Erfahrungen sind rein gefühlstechnische Eindrücke meinerseits und müssen keine Fakten sein!
    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
    So ich hoffe durch die Klauseln kann ich mich schützen :-O ;)

  • Tu doch in den Vergleich noch die u turn nitro mit rein. Die fand ich nicht so zickig zu steuern wie die vamire race pro. Also keine Klapper und so....und obwohl das ein riesen Lappen war konnte man die ganz gut steuern und loopen. Als Leichtwindkite fand ich den geeignet, die Matte hatte auch bei wenig Wind noch guten Druck aufgebaut um eine stabile Gestalt wie mich zu ziehen.

  • @ Amagron


    dnke für die Beschreibung! hab mich jetzt auch für die Yak entschieden. Allerdings erstmal nur in 10 qm! vertraue mal den Aussagen derer, die eine solche besitzen, dass der Druck, den sie prodoziert, auf jeden fall ausreicht!

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Schade, ich dachte, hier kommt ein echter Vergleich mit mehreren fundierten Meinungen....


    (Ich hab nur die 10,2 er Race Pro und die viel zu selten bisher geflogen, daher leider kein Vergleich von mir!)

  • @ DerHeinz
    Naja aber ein kleiner erharungsbericht zur 10,2er könnte schon sein!
    Klappt die Race Pro wirklich so schnell ein?


    @ all
    Nur weil ich mich jetzt für die Yak entswcsheiden hab heißt das noch lange nicht, dass ich keinen Vergleich mehr zu anderen Hochleistern haben will!


    Also wer noch einige Erfahurngsberichte zur Race Pro, Yak, oder anderen Hochleistern in dieser Richtung und Größe hat, möchte diese doch bitte hier äußern! :-O


    Bin echt gespannt auf die Antworten!


    Gruß Michl

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Wenn man die Race Pro auf Neutralstellung lässt ist sie schon stabil, jedoch ist der Kreuzkurs dann viel schlechter als bei einer Yakuza. Um einen richtig geilen Kreuzkurs fahren zu können muss man sie schon nen gutes Stück flacher einstellen und dann wird sie zickig. Was jetzt nicht heist das sie andauernd klappt, wenn man immer schön die Bremse im Griff hat hat man viel Spaß. :-O
    Eine große Yakuza kann man halt wenn der Wind einigermaßen gleichmäßig ist ohne Bremse einfach laufen lassen.


    Die 10er wird dir auf jeden Fall reichen, die geht erheblich früher los als deine Frenzy. Würde mal eher behaubten das du Anfangs eher mit zu viel Leistung zu kämpfen hast. ;)


    @Meggi: Bei allem Respekt, aber du hast jetzt erst einmal kurz eine große Nitro in der Hand gehabt...
    Hast du sie überhaupt im Buggy gefahren? Das ist nochmal was anderes wie ein eher subjektiver Eindruck von Stabilität den eine große Matte beim aus dem Stand fliegen liefert.


    Ich selber hatte leider noch keine am Haken. Was ich aber so höre und lese ist gerade die Nitro ein Schirm der ein erfahrenes Händchen braucht. Mal abgesehen davon das eine Nitro evo 2 um EINIGES teurer ist!
    Was warscheinlich auch der Grund sein wird warum die nicht so viele besitzen.
    Gibt halt auch echt wenig zu lesen über die Nitro in den Foren.

  • Ich denke, daß die Vampir im Moment noch ne ganze Menge mehr kann als ich! :-O
    Sonderlich viel Klappern ist mir aber noch nicht aufgefallen, allerdings hab ich auch noch nicht an der rumgefummelt.

    Zitat

    Würde mal eher behaubten das du Anfangs eher mit zu viel Leistung zu kämpfen hast.


    Das unterschreibe ich sofort! :H:

  • Zitat

    Würde mal eher behaubten das du Anfangs eher mit zu viel Leistung zu kämpfen hast.


    Das unterschreibe ich sofort! :H:[/quote]


    Ich befürchte es auch! allerdings braucht es auch schon etwas Kraft mich und meine 100 kg ohne Protektoren und dem 6 kg Board auf ner Wiese fort zu bewegen!
    Bin echt mal gespannt wie die dann so fliegt! Werde mich dann erst mal langsam bei wenig Wind rantasten!


    Eine Nitro hatte ich auch schon im Auge gehabt! Allerdings in 12 qm. Aber wie von Amagron schon erwähnt, findet man leider so gut wie gar nichts über den Kite im Netz! Daher wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und mir etwas zulegen, wo die Meinungen stimmig sind!
    Was mir auch empfohlen wurde, ist die Oxi II Pro, die gibt es neu in 9 qm auch schon unter 400 €. Allerdings hab ich da auch recht wenig drüber lesen können.

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • In wie weit ist es überhaupt sinnvoll an der Waage zu spielen?
    Welche Eigenschaften kann ich dadurch verändern?

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    In wie weit ist es überhaupt sinnvoll an der Waage zu spielen?


    garnicht! :-O


    abgesehen davon, daß ich der meinung bin das ein guter kite keine verstellbare waage braucht, macht es wenig sinn an einem relativ unbekannten erst mal an der waage rumzufrickeln.


    mit der waageverstellung kannst du im begrenzten maße den anstellwinkel des kites zum wind verstellen. meine kites haben sowas alle nicht.

  • Also ist die Waagenverstellung die abgespeckte Version der Trimmung eines Depowerkites!?

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Jaja Set!
    Verstellbare Waage ist Geschmackssache! Die einen meinen ein guter Kite braucht sowas nicht weil der schon perfekt fliegt,
    die anderen wollen ihren Kite eben anpassen bis er ihnen perfekt zusagt.


    Gute Formel 1 Wagen brauchen ja auch keine Verstellmöglichkeiten weil sie ja bereits perfekt fahren, richtig? :-O :-O :-O


    Michl: Ja an der Verstellwaage veränderst du den Anstellwinkel des Flügels.
    Bei der Race Pro ist die B reihe fix und du veränderst das "Längenverhältniss" von A - zu C - Reihe. Also alles ohne Umlenkrollen.


    Vorsicht nicht zu ernst nehmen:
    Depowerschirme brauchen für sowas tausende Umlenkrollen :L

  • tausende Umlenkrollen bei Depowerschirmen!? bei meiner Frenzy reichen 2 vollkommen aus! Meine 2cool hatte gar keine! Dafür aber Ringe zum umlenken!


    In wie weit kann ich beimm verstellen der Waage, etwas so falsch angehen, dass der Kite "unberrechenbar" wird?

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40