CAD Software ala A-CAD als FREEWARE

  • Hallo


    Nach langer Suche bin ich endlich fündig geworden.


    Ich suchte schon seit längerer Zeit eine freie CAD Software, die mit den gängigen A-Cad Formaten (dxf, dwg) umgehen kann. A9Cad fiel bei mir durch, da es einige Kurvenverläufe falsch interpretiert hatte. Es kamen noch andere kleine Nachteile hinzu.


    Heute fand ich dann DoubleCAD XT 1.0 und bin begeistert (bis auf die Abstürze, die ich aber auf die komischen Formate zurückführe). Toll, einfach gehalten und es erfüllt meine Ansprüche: Das Erstellen von CAD Zeichnungen, die ich zum Lasern geben kann. Vielmehr editiere ich vorhandene Schablonen und reiche sie dann weiter.


    Schaut es euch mal an!
    Homepage: http://doublecad.com/
    Download (da deren System nicht funktioniert via ZDNET): http://www.zdnet.de/cad_mit_wi…oad-39002345-233600-1.htm


    Ach ja, man muss sich via Web registrieren, um einen Freischaltcode zu bekommen. Ob ihr RL Daten nehmt oder nicht, ist euch überlassen.


    Gruss, Andreas, der die Organic Schablonen fast fertig hat ;)

  • Hi Andreas


    Hast Du CAD erfahrung, bzw mal ne einschulung genossen?
    Willst Du nur 2D zeichnen?


    Selbst bei A-Cad, bei den verschiedenen versionen gibts gewaltige probs mit DWG. DWG's aus A-Cad in andere Progs oder aus anderen Progs zu spielen, hat mit Problemen schon nichts mehr zu tun, dass ist mehr schon wissenschaft. Soweit ich das Format DWG kenne gibts 7 VERSCHIEDENE Version nur bei Autodesk. Bei den verschiedenen CATIA Versionen gibts 3 weitere die soooo ohne weiteres gar nicht in A-Cat rein gehen, in die andere Richtung machts die gleichen probleme. DWG's dann weiter zu geben und zu ploten, funktioniert am besten über HPGL und HPGL2 als PLT-file, da du ja selten den passenden Plotertreiber als Printtreiber hast und die zeichnung entsprechen konfigurieren kannst.
    Soviel zum 2D-Teil.
    Bei 3D- mach dich darauf gefasst dass du alle ellement evt. einzeln speichern musst. . . .
    Aber da hab ich dann meinen Guru, der macht dass alles für mich. . .
    *ggggg*


    Und wenn Du im GIS arbeitest, ist dass ganze sowieso nur schlimm und kommt auf das entsprechene Koordinatensystem an. . .


    wenn du also nur alleine zeichnungen machst, kann das programm in ordnung sein, wenn du daten weitergibst, macht dich auf grosse probleme gefasst.


    Ich hoffe Dich nicht ganz frustriert zu haben. . .


    lg
    mike

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Hmmm, 3D sieht ja ganz hübsch aus, aber 2D reicht zum Konstruieren doch vollkommen aus! Ich habe bei der Weiterbildung (Maschinenbautechniker) jeweils ein Semester mit AutoCAD und Solid Works verbracht und da gefiel/gefällt mit das Erste noch immer am besten.

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Der große Pluspunkt ist hier doch wohl ganz klar die Kostenlosigkeit!
    Wenn es dann auch noch gut läuft: Prima!
    Hätte schon mal Lust, das zu probieren...

  • Freiherr:


    2D langt. Wie gesagt, ich editiere vorhandene Schablonen. Das funktioniert bisher ganz gut. Auch die Interaktion zwischen A-Cad, Catia und ProE. Bisher habe ich keine "komischen" Verläufe gefunden.


    derheinz: Meine Meinung! Kostenlos und es langt mir. ;) Ist auf jeden Fall einen Test wert. Ein wenig Acad konnte ich und ich habe mich sofort zurecht gefunden.


    1A!


    Sollte auch mehr als Info für diejenigen sein, die auch ein Programm suchen!


    -Andreas

  • Ich benutze lieber unsere Bürosoftware ACAD 2007 / 08 wenn ich etwas bearbeiten muß.


    Wie wäre es mit Turbo Cad, bei Pearl nur 9,90 Euro. :O

    Gruß Manfred ........................... Die Natur ist nie in Eile - und erreicht doch alles. (LAO TSE)