• Hallo Euch Allen!


    Eine Frage vom Anfänger:


    Ich suche einen Crossover Kite (also closed cell) zum Kiten am Schnee wie am Wasser!


    Natürlich kommt man dann auf Flysurfer und nach einem ersten Flug mit nem kleinen Pulse2 ist die Lust auf Pulse2 o. ähnlichen Flysurfer schon sehr groß. Wäre da der Preis nicht ...


    Was ist im Vergleich mit der Neo dazu?? Warum ist diese doch deutlich preisgünstiger? Die wird ja (speziell die 14ener) momentan recht gern verkauft ... warum nur??


    Ich bitte um Erfahrungsaustausch bezüglich Verarbeitungsqualität, Flugverhalten, Wasserstartfähigkeit, wenn vorhanden! Das würde mir sehr helfen!!


    Danke Euch im voraus!!


    glg jörg

    jo mei, ma probiert halt so ... ;) (Ozone Imp Trainer 1,5/Takoon eNova 9/Naish Cult 12/Radsail Evo2 12)

  • Hi Jörg,


    das ist auch abhängig vom Könnenstand und deinem Boardequipment. Mit 95kg würde ich dir jeweils den 14er empfehlen! Das Problem ist nur, wenn du noch nicht gut kiten kannst wirst du mit der Grösse schnell überfordert sein. Also man kann da wirklich keine pauschalen Aussagen treffen! Ich kenne z.b. jemanden der auch dein Gewicht hat und sich nur maximal 12er Kites kauft. Wiederum fährt unser Teamfahrer Fritz fast nur mit dem 15er (ps4) auch in deiner Gewichtsklasse! So unterscheidlich können die Vorlieben sein. Was bist du denn für Kites schon gefahren? Bei mehr Interese kan n ich dir nochn büschen mehr erzählen... (das ersetzt aber keinen Kitekurs :D )



    Gruss Daniel

  • was haste den Bisher für Größen so geflogen?


    ( Ich z.B. hab Vierleiner ClosedCell bis 14m² in der Hand gehabt, und mir dann nen 14er DePower geholt, ist aber komplett anderes Fliegen, und hat auch kräftig mehr Dampf.)
    Gleich mit ner 14er DePower einzusteigen finde ich schon hart, wenn du noch nie was überhalb der 10m² geflogen hast. Denke, mit nem 11er (Neo/pulse/etc, etc) wirste ne passende Größe haben, die du dann weiter hoch auch beutzt....




    Kranke Grüße, timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Tja, das ist so eine Sache mit den m² ... an der Adria (Slowenien/Italien) hat es selten über 3-4 bft. Und bei den Windstärken reichen angeblich 10m² sicher nicht, um am Wasser kiten zu können, zumindest bei meinen 95kg. Vermute dennoch sehr stark, daß die Wahl des Boards ev. eine Lösung ist um mit "handlichen" 10-12m² doch als Anfänger zum fahren zu kommen.


    Anfänger heißt (weil Leinad fragte): viele Flüge mit 4m² 4-leiner Handel und ein paar Flüge mit 6m² (Pulse2) und 12m² (Evo2). Alles aber nur "am Stand" Flüge bzw. sich halt am Schnee "herumschleifen" lassen. Erste Versuche mit Snowboard mit dem Pulse2 in 6m² und Lehrer (Kurs) ...


    Also: Ist das eine taugliche Lösung: 12m² Matte + großes Brett + 85kg + 3-4bft (Auslegung nur für Wasser angedacht!!)
    oder lieber 14m² "riskieren" + mittelgroßes Bret + ...??



    Danke! ;-))


    glg jörg

    jo mei, ma probiert halt so ... ;) (Ozone Imp Trainer 1,5/Takoon eNova 9/Naish Cult 12/Radsail Evo2 12)

  • no risk no fun. aber dafür auch keine verletzungen ;)

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!