Schleierschwanz die x.te (sorry)

  • Hallo alle,


    ich möchte den Schleierschwanz in Malerfolie nachbauen.
    Seit dem ich den 2006 in Lünen gesehen habe, verfolgt mich das Ding. :L


    Er soll 4 m Spannweite bekommen.
    Habe Folie 2x4x5m gekauft, 0,03 mm Stärke.
    Als Gestänge möchte ich Ramin (oder anderes Holz??) verwenden.


    Was meint Ihr ?
    reicht 8mm oder lieber 10 oder 12 ??


    (Hab schon die Tröts durchsucht, aber nichts gefunden)


    Grüsse
    Mathias

  • 0,03 mm Stärke???


    drei hundertstel millimeter???
    kann ich mir kaum vorstellen.
    das dehnt sich doch dann wie verrückt.

    • Offizieller Beitrag

    0,03 mm das sind 30my also die Stärke eines 120l Müllsacks - das reicht vollkommen aus - eigentlich.
    Die Malerfolie dehnt sich allerdings etwas stärker, darum nehme ich gerade die Malerfolie "extra stark"-40my für den Drachen und eine 20my für den Schleierschwanz.


    Habe gerade meinen 4m Delta für den Schleierschwanz fertig gekebt - der Jungfernflug ist aufgrund des Wetters wohl auf Sonntag verschoben - erst mal ohne Schwanz.
    Als Stäbe habe ich 4mm CFK Rohr, als Querstab 6mm Glasfaserstab (ist wahrscheinlich aber zu biegsam...)
    Ob das fliegt wird man sehen.... 8-)


    Allerdings hab ich letztes Jahr in Malmsheim einen Schweizer Schleierschwanz komplett aus so 20my gesehen. Hatte auch so um die 4m und auch 4mm Stäbe - und er flog - ok ohne Wind nicht soooo gut - aber laut Erbauer so bis 1 bft würde er gut fliegen.


    Ich hab meinen 2m (Lidl-)Müllsack-Schleierdelta so mit 25m Schleier aus Malerfolie auch nicht lange hochbekommen.


    (Das Bild stammt vom DF Bad Buchau, bei so 2-3 bft ) Er ist mit 4mm Holzstäben und 3mm CFK Querstab (Aldi-Reste) bestabt und hält bis 4 bft ohne Probleme.


    Achso, kleiner Tip. solange Du die Malerfolie schneidest und den Rand nicht mit Klebeband abklebst, wird sie Dir sicher einreissen. Darum schneide ich den Schwanz nicht sonder nehme die Malerfolie in der Breite wie sie verkauft wird. Also bei einem 4m Delta entweder 2 Schwänze á 2m mal x Meter oder ein Schwanz mit 4m mal x Meter. Ohne zuschneiden ist die Folie verblüffend reissfest.

  • Danke für die Info.
    Hab die Folie ausgepackt. Fühlt sich ausserordentlich stabil an in 30my.


    Jürgen
    wie hast Du die Leitkannten gemacht ?
    Ich möchte die mit durchsichtigenm Paketband kleben. geht das ?


    Grüsse
    Mathias

    • Offizieller Beitrag


    Klar kannst Du. Ich verwende nur durchsichtiges (oder farbiges) Paketband. Die "dünne" 1Euro Variante aus dem 1Euro Shop für Folie auf Folie und die "dicke" Variante (ein paar Euros) für Verstärkungen.
    Da ich die Leitkante eigentlich aus 2x1m Stäben mit Muffe machen wollte (Packmaß), hab ich aus der Malerfolie eine Tasche gemacht und mit Packetband abgeklebt. Ziemlich weit an der Spitze ein Loch eingeschmolzen um die Stäbe reinzuschieben. Ok nachdem ich den Mittelstab aufgeklebt hab, war das Packmaß von 2m vorgegeben, trotzdem hab ich die Leitkante mit rausnehmbaren 2m Stäben gemacht, weil sonst das Packmaß mehr als 2m geworden wäre. Nur zerteilt und gemufft hab ich sie halt nicht.
    Falls Du farbige Folie suchst (Applikationen), schau mal hier nach: http://www.hygi.de/muellsaecke,p,0,390.html?gclid=CIve_M2QspgCFYwH3wodkFHjTg
    PS.: Typ 60 sind so 30-35my und mal ausgerechnet so 25 g/qm

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von G.Eheim
    Habe gerade meinen 4m Delta für den Schleierschwanz fertig gekebt - der Jungfernflug ist aufgrund des Wetters wohl auf Sonntag verschoben - erst mal ohne Schwanz.
    Als Stäbe habe ich 4mm CFK Rohr, als Querstab 6mm Glasfaserstab (ist wahrscheinlich aber zu biegsam...)
    Ob das fliegt wird man sehen.... 8-)


    Heute war es soweit, 1,5 bft und Sonnenschein.
    War einfach nur gut. Ist geflogen wie eine 1.
    Der Querstab ist etwas zu weich und biegt sich sehr durch, aber da er mit Gummiseil an den Leitkantenstäben aufgehängt ist, kein Thema.
    Die Leitenkanten- und der Rumpfstab halten ohne viel verbiegen super.
    Bei neutralem Anstellwinkel und zu viel Wind (2bft :) ) klappt er die Spitze zusammen und vermindert den Druck bis er dann seitlich wegkippt und sich dann von alleine wieder fängt. Hab ich auch noch nicht gehabt.... praktisch ?!
    Ist der Waagepunkt richtig eingestellt fliegt sehr stabil.
    (Bilder folgen)
    Mal sehen wie er sich beim nächsten mal mit Schleier macht. Bin mit noch nicht sicher ob 2x 2mx25m oder 1x 4mx15m - kommt Zeit kommt Rat.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Dark
    ...
    Was ziehen wir daraus. Einfachstes Baumaterial ist das Beste (Malerfolie und 5mm Buchenholz).
    Mehr braucht man nicht :-O


    Hi Dark,


    wie recht Du hast! Das Problem ist eigentlich nur die Querspreize und das muffen, wenn die Leitkannten über 2m werden :)
    Was hast Du denn für die Querspreize genommen?


    Übrigens: Was macht denn Dein 6m Delta Projekt?