Erfahrung mit AS-Felgen am Dragster

  • Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken mir Bigfoots auf asymmetrischer Felge (die Variante mit der dickeren Wandung und 47er Kugellager) für meinen Dragster zuzulegen. Die Vorteile sind eine breitere Spur und geringere Kosten.


    ABER..Wie ich bei meinen Recherchen mitbekommen habe, gibt es Meinungen, dass durch die asymmetrischer Bauform der Felge die Kugellager stark beansprucht werden und und sie dadurch häufiger kaputt gehen sollen als beispielsweise bei Nutzung von CadKat-Felgen. Zudem gibt es auch Meinungen, dass Reifen auf AS-Felgen schlechter abrollen.


    Wie sind Eure Erfahrungen bzw. Meinungen dazu?

  • Ohne selber (noch nicht) die asymetrischen Felgen zu besitzen,
    bin ich der Meinung, das die Lager zwar etwas mehr beansprucht werden,
    aber wenn Qualitätslager verwendet werden, diese genauso lange
    halten werden, wie bei einer symetrischen Felge.
    Diese Lager werden auch im Maschienenbau verwendet und für
    ganz andere Beanspruchungen ausgelegt, als für das Buggyfahren!!!
    Ich habe mir die AS Felgen bestellt- was ich wohl machen werde,
    sofort Edelstahllager einsetzen- sieht sonst schäbig aus, wenn die Lager
    anfangen zu gammeln....... ;)

    Die Zeit heilt keine Wunden,
    nur an den Schmerz gewoehnt man sich.

  • Allerdings, mach dir mal über die Lager keine Sorgen! Wie Ramiruez schon schrieb, die halten ganz andere Belastungen aus.
    (Habe eine Ausbildung als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik hinter mir)


    Ein guter Kumpel von mir fährt schon eine ganze Zeit lang die AS und ist sehr zufrieden mit denen. Worauf du eventuell achten solltest ist, dass durch die Felgen deine "Hinterachse" länger wird. Musst du eben gucken das du deinen Buggy länger bekommst damit die Geometrie wieder stimmt.

  • Moin,


    ich habe sie lange gefahren und habe keine Probleme damit gehabt. Sobald die Kohle stimmt, werde ich mir garantiert wieder welche holen.
    Edelstahllager sind doch nur für die Optik (meine Meinung). Ich fahre nur an der See und dort kommt eben doch mal ein Sandkorn oder auch Salz (durch Prilfahrten oder Pfützen) in die Lager. Dem Sand oder Salz ist es egal, ob Edelstahl oder nicht. :D

    Jan-Peter

  • Zitat

    Original von Pippi
    Edelstahllager sind doch nur für die Optik (meine Meinung). Ich fahre nur an der See und dort kommt eben doch mal ein Sandkorn oder auch Salz (durch Prilfahrten oder Pfützen) in die Lager. Dem Sand oder Salz ist es egal, ob Edelstahl oder nicht. :D


    Dem Auge aber nicht!!!
    Normale Lager fangen früher oder später an zu rosten-
    vor allem, wenn man am Strand unterwegs ist und
    die Lager mit Salzwasser in Berührung kommen-
    und das will man (ich) auf jeden Fall vermeiden!!! ;)

    Die Zeit heilt keine Wunden,
    nur an den Schmerz gewoehnt man sich.

  • Wie gesagt, alles eine Sache der Optik. Ist aber auch eine Kostenfrage. Normales Lager ca. 3,- und Edelstahl ca. 7,- Euro pro Lager. Aber jeder wie er will! ;)

    Jan-Peter

  • Moin,


    da hänge ich mich doch auch mal mit dran!


    Was haltet ihr von den neuen Eurotraxen (Industrierille) auf AS??
    Hat das schon jemand ausprobiert??
    Die werden dann ja etwas breiter als z.b. auf CadKat...fährt man dann mit gezogener Handbremse, oder merkt man nichts, oder hat man noch besseren Gripp??


    Oder ist das alles nur Psychosomathisch und man fährt am schnellsten wenn es am besten aussieht...??



    Schon mal Danke im Vorraus!

  • Kann ich noch nichts zu sagen-
    die CadKat mit Eurotrax werden erst im
    Laufe des Jahres zum Einsatz kommen-
    wenn der neue Buggy fertig ist........ ;)

    Die Zeit heilt keine Wunden,
    nur an den Schmerz gewoehnt man sich.

  • Zitat

    Was haltet ihr von den neuen Eurotraxen (Industrierille) auf AS??


    Das hatte ich auch schon überlegt. Der Hape von Kite-Power-Shop SPO fährt die neue Eurotrax Decke auf AS-Felgen. Er findet die Lösung sehr gut und kann dieser nichts negatives abgewinnen ....Aber er fährt nur am Strand.


    Die neue Decke muss mit mehr Luft (min 0,7 bar) gefahren werden. Somit ist diese Decke meines Erachtes nicht die beste Wahl fürs Fahren auf holprigen Untergründen, wenn die Reifen Stöße dämpfen sollen. Habe gerade einen Eurotrax auf CadKat neben mir liegen und der ist von der Decke auch deutlich härter als die alten Duros. Das aufziehen auf AS wird wohl den Federkomfort noch mehr senken...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Die neue Decke muss mit mehr Luft (min 0,7 bar) gefahren werden.


    nur mal so interessehalber: ist das wirklich so? ich habe meinen neuen (eurotrax auf cadcat) bisher noch nicht ausprobieren können. sie wurden mit ca. 0,7 bar luftdruck geliefert. den habe ich aber erst mal auf 0,4 bar gesenkt weil es mir so viel vorkam.

  • Zitat

    nur mal so interessehalber: ist das wirklich so?


    Das habe ich häufiger gelesen und auch von mehreren Shops bestätigt bekommen.
    Wenn du mit niedrigem Luftdruck fährst, dann sollen sie Luft verlieren und auch etwas bremsen (durch Verformung der relativ harten Decke)

  • Kann jemand wenn möglich mal ein Bildvergleich posten, zischen AS und Cadkat mit dem Eurotax? Wieviel anders schaut das denn aus?


    Danke

    Kites: Ozone Cult in allen Größen & F.one Diablo gekauft bei www.flyingfunk.de Der Kitedealer meines Vertrauens!
    Buggys: GT-Race Rapide++ & XXtreme BasiXX

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Das habe ich häufiger gelesen und auch von mehreren Shops bestätigt bekommen.
    Wenn du mit niedrigem Luftdruck fährst, dann sollen sie Luft verlieren und auch etwas bremsen (durch Verformung der relativ harten Decke)


    mmh, das wäre ja nicht so toll. ich habe leider erst wieder im april die möglich keit das wirklich auszuprobieren. da geht es dann zu ersten mal in diesem jahr wieder nach fanö.

  • Zitat

    ich habe leider erst wieder im april die möglich keit das wirklich auszuprobieren.


    Naja.. in Fanö hast du doch eigentlich einen schönen glatten Strand...da brauchste doch garnicht so wenig Luft und somit sind die neuen Eurotraxen dafür geeignet.


    Probiers doch mal auf der heimischen Wiese?!