Wer baut Banner/Fahnen?

  • Woher bezieht ihr euren Fahnenstoff? Ich habe Schwierigkeiten, bei mir in der Nähe etwas zu bekommen. Und ein bekanntes Auktionshaus hat nie meine gewünschten Farben.


    Wäre für einen Hinweis dankbar.


    Gruß,


    Carsten

  • Ich gehe das Risiko ein und nerve euch noch einmal. Seht es mir nach. ;)


    Je mehr ich über mein gewünschtes Design nachdenke, desto schwieriger erscheint es mir. Ich hätte gerne ein japanisches Wappen auf einem ansonsten einfarbigen Stoff. Diese Wappen sind aber leider so "kompliziert" (ineinander verschlungene Tiere, wenig zusammenhängend), daß eine Applikation aus Stoff zum Jahrhundertprojekt werden würde - nähen würde ewig dauern. Und ein Druck scheint, wie auf den ersten Seiten beschrieben, auch nicht das Wahre zu sein.


    Hat jemand noch eine weitere Idee? Wenn nicht, dann muß ich wohl doch die ostfriesische Nationalflagge nehmen: Weißer Adler auf weißem Grund. :-O Einfacher wär´s.


    Gruß,


    Carsten

  • Zitat

    Hallo Johannes
    Pas-Stoff, der eignet sich hervorragend für Banner und die Farben sin lichtecht


    Anzumerken ist allerdings, dass der Stoff eine Vorder- und eine Rückseite (= unterschiedliche Beschichtungen/Gummierung(?)) hat. Dies wirkt sich etwas auf die Farbe/ den Glanz und das Verhalten unter dem Nähmaschinenfuss aus.
    Ansonsten würde ich meinen, das PAS ideal sein dürfte, für Fahnen und Banner. Deshalb plane ich auch soetwas. ;)


    PAS ist übrigens der Stoff, aus dem auch die dünnen "Zusammenknüll und in ein der Jacken stopf"-Regenjacken sind.


    Harry

  • Hi,


    bei so komplizierten Applikationen würde ich auch berücksichtigen, ob die dann mit umgelegten Nahtzugaben oder Tuchüberständen überhaupt noch zur Geltung kommen kann ......


    So ein Banner soll ja auch auf Distanz einen Erkennungswert haben, sei es um auf dem Buggygelände den eigenen Wagen noch erkennen zu können oder auf Distanz als Anlaufstelle erkannt zu werden ..... von nahem Betrachtet sehen applizierte Drachen häufig wie eine Sammlung von Nähfehlern aus, erst auf Distanz betrachtet ist eine Wirkung zu erzielen .....

  • @ Andreas


    Ein Schnäppchen für den, der die Farbe weiß gebrauchen kann. Ich bräuchte schwarz und rot.


    Mein Banner an sich macht mir keine Sorgen, das ist einfach. Die Applikation darauf erscheint mir mittlerweile aber fast unmöglich. Wen es interessiert: dieses Wappen hatte ich im Sinn Applikation
    Naja, vielleicht ergibt sich ja doch noch eine Lösung.


    Gruß,


    Carsten


  • Ich denke, dass ein Bemalen oder Lackieren schlecht möglich sein dürfte.
    PAS lässt sich nämlich problemlos auch langfristig zusammenknüllen, ohne zu knicken oder gar zu brechen.


    Allerdings habe ich auch keine Erfahrung mit dem Bemalen von Stoff bei Drachen (Ausnahme Tyvek und Wachsmalkreide).


    BTW: Hat jemand ein Banner aus aus bemaltem Tyvek?

  • @ Gerhard


    "Aufwändig" ist für jeden etwas anderes, gelle? In mir hast Du jemanden vor Dir, den selbst eine gerade Naht vor eine fast unlösbare Aufgabe stellt. :-/


    Da bemalen scheinbar auch nicht funktioniert.........ach, ich weiß auch nicht.


    Ratlose Grüße,


    Carsten

  • Carsten


    Ich denke im Gegensatz zu meinen Kollegen, daß sich Fahnenstoff sehr gut mit Farbe lackieren (besser bedrucken) läßt.
    Sämtliche Werbebanner bei z.B. Autohäusern sind bedruckte Banner die z.T. auch Outdoors einiges aushalten. Die einzige Frage ist, ob Du Sprühfarbe erhälst, die der Siebdruckfarbe ähnliuch ist.


    Ich selbst werde demnächst in dieser Hinsicht ein wenig ausprobieren, da ich ein Banner mit Sprühfarben designen möchte.



    Viele Grüße, Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Zitat


    Sämtliche Werbebanner bei z.B. Autohäusern sind bedruckte Banner die z.T. auch Outdoors einiges aushalten. Die einzige Frage ist, ob Du Sprühfarbe erhälst, die der Siebdruckfarbe ähnliuch ist.


    Ich selbst werde demnächst in dieser Hinsicht ein wenig ausprobieren, da ich ein Banner mit Sprühfarben designen möchte.


    Dann halt uns/mich mal auf dem Laufenden. Das interessiert mich mittelfristig auch.(!)


    - Editiert von piv am 21.06.2003, 15:17 -

    Ich hab immer den richtigen Wind


    Peter

  • Andreas


    Zitat

    Ich bräuchte schwarz und rot.


    Mail doch mal an "utaoe@web.de" da bekommst Du sicher auch noch andere Farben.

    Gruß, Sigurd