Lage der Längs bzw. Querstäbe beim Aufbau

  • Bei meinen Rokkakus kommt der Längsstab auf das Segel und die Querstäbe dahinter. Der Längsstab bildet dann so eine Art Mini-Kiel und ich habe ein besseres "Gefühl" dabei. Der Drachen fliegt aber auch wenn Du die Stäbe andersherum einsetzt.
    Bei meinen Eddys und Rollern ohne Plastik-Eddyverbinder liegt der Querstab auf dem Segel. Da verbinde ich die Querstäbe mit gewinkelten Alurohren und die Stäbe liegen in Taschen um nicht zu verrutschen oder sind mit Schlaufen am Segel Fixiert. Da sieht es einfach besser aus wenn der Längsstab über dem Verbinder liegt und das Segel wird nicht so ausgebeult.
    Kannst Du meiner Meinung nach also machen wie du willst. Allerdings sind meine Drachen keine ausgetüftelten High-Tec Teile. Mir genügen Flieger die einfach nur stundenlang am Himmel hängen ;) .


    LG Jürgen

  • Zitat

    Original von Drachenmacher
    Bei meinen Rokkakus kommt der Längsstab auf das Segel und die Querstäbe dahinter.


    komisch, ich mach's beim Rokkaku genau anders herum: Querstäbe auf's Segel und Längsstab dahinter.
    Beim Edo hingegen nehme ich Jürgens Rokkaku-Lösung: Längsstäbe auf's Segel und Querstäbe dahinter (und Diagonalstäbe ganz hinten)


    Warum?
    1. weil's so im Plan stand (glaube ich)
    2. weil ich mich daran gewöhnt habe


    Fliegen tun beide Drachenarten gut. Scheint wohl nicht so entscheidend zu sein.


    Ein Drunter und Drüber ist das hier ...


    Gruß Peter

    ... Es gibt da ein paar Dinge, von denen hat man nie genug ...

  • Hallo Gerhard!


    Sofern Längsstäbe zum Transport im Drachen verbleiben können, bringe ich sie seit einiger Zeit sehr aufwändig in eigens gefertigten Stabtaschen auf der Segelvorderseite an. Ich behaupte, daß insbesondere die Kräfteverteilung auf das Segelmaterial, ausgehend vom Leinenzug über die Waagepunkte und ggfs. einen oder mehrere Kiel(-e), sehr viel homogener und somit schonender gelingt.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Du machst es ja an verschiedenen Drachen ähnlich, aber weniger kompliziert. ;)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • @ Gerhard


    Deine Frage ist natürlich berechtigt.
    Diese "Bauart" funktioniert zuverlässig bei allen Flachdrachen, die kein Eddy-Kreuz am Längsstab benötigen. Es ergibt sich dadurch die vereinfachte Möglichkeit, eine Schlaufe zur Fixierung des Querstabes anzubringen, der dann durchgehend flach auf der Segelrückseite aufliegen kann, ohne durch den Längsstab angehoben zu werden. Auch das Scheuern der Stäbe aneinander und die daraus folgende Beschädigung wird wirkungsvoll verhindert.
    Bei einem Rokkaku, der keine Waageleine am Längsstab haben soll, würde ich's mir dann doch noch einmal überlegen. Aber sobald man einen Rok mit sechs Waagepunkten /-leinen versehen will, klappt's wieder. Ob das aber sinnvoll ist, weiß ich in diesem Fall nicht.
    Klar ist, daß bei dieser Anbringung ein langer, schlanker Kiel entsteht.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter