Hi, hab heute mal meinen neuen Speed I in 13qm ausgepackt, ich flog vorher nur 4 Leiner...
Wind war laut Windfinder zwischen 4 und 6 Knoten-böhig.
Hab es dann auch geschafft ihn korrekt aufzubauen habe beim Trimmer wie es im Handbuch steht ein bisschen an der gelben Lasche gezogen (2-3cm), dann in die schwarzen mittleren Leinen gegriffen und das Ding hob 1 Meter ab und setzte sich dann brav wieder auf die Hinterkante als ob ich wie an 4 Leinern sofort die Bremse gezogen hätte. Nun gut, einmal Hard/softsteering ausprobiert- nichts veränderte sich.
Dann hab ich an der blauen Lasche gezogen (um ihm mehr Kraft zu geben) was aber leider erfolglos blieb, denn die Lasche zog sich unter Zug wieder an ihren Platz zurück sodass blaue und gelbe Lasche wieder am Anfang waren und keine "Ausbeulung" am Trimmer war, also alle Leinen straff.
Genug Wind fürs Fliegen war auch, denn ich habe es sogar die Hälfte der Strecke in den Zenith geschafft, indem ich einfach wie beim Starten die schwarzen mittleren Leinen angezogen habe und rückwärts gelaufen bin...
Reisverschlüsse sind auch zu Leinen waren nicht verheddert ich bin ratlos!
Mfg
Max
Speed-ich krieg ihn einfach nicht gestartet
-
-
-
4-6 Kn kannste fast vergessen, nen DePower hochzukriegen..
Und als DePowerneuling gleich mit ner Speed einzusteigen halte ich für...... frustrierend......
Und wenn ich den Adjuster von Flysurfer richtig verstanden habe, ist die blaue Lasche der Öffner, also muss der schwarze Gurt zwangsläufig wieder "faltenfrei" werden.....
Und meine Eskimo startet bei 3-4kn wesentlich Einfacher, wenn der Adjuster etwa ein viertel bis ein drittel Angezogen ist... nur mal so
-
Frag mal beim Armin von Flysurfer nach. Haste denn beim Starten an der Bar gezogen? Hoffe nicht.
-
Hi Max,
also bei dem Wind musst du auf jeden Fall den Adjuster voll offen haben. Bei Flysurfer ist der sehr, sehr sensibel. Normalerweise sollte die Speed aber bei 6kn mit Böen auf jeden Fall fliegen. Ganz wichtig auch wie der Quickshot schon sagte, fein die Bar ganz oben lassen. Soweit mit meinem Latein aus der Ferne...
Gruß
Nick
-
Villeicht sind auch die Bremsleinen zu kurz? Schau mal nach, ob sich bei der Waage nichts verheddert hat. Überprüfe auch mal die Easy line Connectors (kleine Rollen in den Leinen). Villeicht hat sich die Leine da mehrfach umwickelt oderso. Sonst weiß ich auch nicht weiter. Beim Start die Bar vorne lassen und den Adjuster zu dir ran ziehen. Bei wenig Wind kannst du nur gedepowert fliegen, da der Kite beim anpowern sonst einen backstall kriegt (rückwärts fliegt/sinkt). Sonst weiß ich auch nicht. Wenn du kannst, mach mal ein Video. Dann kann man bestimmt mehr sagen.
Nik -
-
Ohne Ahnung und Hilfe eine Speed1 in 13m2 zu handlen find ich auch schon mutig....
-
Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Habe mir nochmal ein paar Videos vom Speed angeschaut und festgestellt, dass bei mir die 5. Leine ein bisschen kürzer ist als es in den Videos der Fall ist. Also nochmal im Garten provisorisch ausgepackt und tatsächlich in der Leine waren einige Knoten. Ich war so auf diesen Trimmer fixiert dass ich die gar nicht bemerkt hatte.
Also wäre es von Vorteil bei wenig Wind die gelbe Lasche ein bisschen ziehen?
Dachte nämlich es wäre genau umgekehrt, da die Lasche ja mehr depowert und so dem Kite weniger Power gibt...
Außerdem habe ich genau den Anfängerfehler gemacht beim starten die Bar zu mir zu ziehen und die Windverhältnisse haben ihr übriges getan...
Ich finde trotz alledem, dass es vollkomend ungefährlich ist bei wenig Wind und ausreichenden Vorkenntnissen (4 Leiner Hochleister bis 10qm geflogen) mit der Speed ein wenig Spaß zu haben :L
Allerdings wäre es von von Vorteil beim Umsteigen von 4 Leinern auf Depower jemanden mit Erfahrung zur Seite zu haben, aber mit ein bisschen Mühe und Geduld schafft man das (hoffentlich) auch.
Vielleicht schreibe ich an hier auch meine Erfahrungen von der Speed auf dem Snowboard/Atb (wenn ich es geschafft habe den Lappen zum fliegen zu bringen) mal rein.
Auf jedenfall bin ich jetzt etwas schlauer, vielen Dank dafür nochmal!
Mfg
Max -
Zitat
ja bitte, poste
Ich habe den selben Fehler gemacht beim Starten des Kites, an der Bar gezogen, und weil das nicht klappte auch noch dazu gerannt
machmal auch mit Hilfe einer 2. Person
aber dann flog er
sah bestimmt lustig aus
- Editiert von Elechris am 20.02.2009, 11:50 - -
Zitat
Original von Maxsuperkiter34
Dachte nämlich es wäre genau umgekehrt, da die Lasche ja mehr depowert und so dem Kite weniger Power gibt...
Außerdem habe ich genau den Anfängerfehler gemacht beim starten die Bar zu mir zu ziehen und die Windverhältnisse haben ihr übriges getan...
... bitte Handbuch lesen! Die Kites können eine Macht entwickeln, von der Du nie zu träumen wagstest (Ich habe leider schon böse Unfälle inkl. Wiederbelebung sehen müssen!!)Zitat
Das Raffinierte am Wind ist, daß Du ihn nicht siehst. Eine kräftige Böe, die mal gleich drei Windstärken höher ist, kann Dich an einen Baum kleben lassen. Bitte behandle den Kite und die Windverhältnisse mit Repsekt.Ich will kein Moralapostel sein, sondern Dich nur darauf hinweisen, was auch Realität sein kann!
bzgl, des Adjusters mache Dich doch bitte einfach mit dem Sinn und der Anwendung vertraut. Blau ist zum Anpowern. Laß den Adjuster doch mal in Ruhe, wenn Du den Kite bei Schwachwind starten willst.
Zudem lies Dir bitte das Handbuch von vorn bis hinten mal durch! Es hilft sehr, den Kite zu verstehen und somit die richtigen Befehle zu geben!Gruß und sicheren Spaß mit dem Speed!
- Editiert von Dull am 20.02.2009, 14:36 - -
-
Hi Maxsuperkiter,
ich hoffe du wiegst wesentlich mehr als 70kg! Der 1er Speed13 ist eine absolute Zugmaschine... genau bei deinen beschriebenen Wind ist er noch handzahm (so von 5-8kn), bei mehr Wind und keiner Depowererfahrung sollte man genau wissen wass man tut! Ich will hier auch nicht Oberlehrerhaft rüberkommen, aber wir sind das Teil oft geflogen - wenn der einmal zieht, dann zieht er, völlig egal wie du unten dran hängst! Also ich rate dir dringenst beim nächsten Versuch erfahrene Kitekumpels mit zunehmen die dich im Notfall vom Himmel runterholen....:-o :-o :-o Aber ok wenn du den Schirm nicht gestartet bekommst war das vieleicht Vorsehung - oder deine Schutzenegel haben den Schirm unten gehalten. Also bitte bitte nicht bei mehr Wind einfach rumexperimentieren.Gruss Daniööööööööööl :-O
-
-
naja :-o
wenn er Erfahrung mit großen Buggyhochleistern hat, denke ich nicht, dass er sehr große Probleme mit der Speed haben sollte.
Was NICHT heißt, dass man nicht vorsichtig sein muss!! Er hat derbe Power, ohne Frage, aber mit Erfahrung ist sie zu handeln!
Mein erster Depower war die 10er Speed1. Wenn man vorsichtig da ran geht, geht das gut!
Später hatte ich schon 1-2 Situationen, die mir eine Lehre waren. Aber erst, als ich den oberen Windbereich im Binnenland ausgetestet hab!gruß
Maurice -
Also ich finde, dass das ganze irgendwie schon wieder in die falsche Richtung läuft...
Ich denke dass meine 10.5er Blade, die ich nach nem halben Jahr gegen die 8.5er ausgetauscht habe, da die mich auch schon manchmal fast übers Bredl gezogen hatteund da ich etwas wendigeres brauchte fürs Atb schon con der Power her nahe an die Speed heranreicht und natürlich musste ich auch die obere Grenze von dem Ding kennenlernen, sie lag bei mir bei 13 Knoten wo ich bis das Ding im Zenith angekommen war erstmal über die halbe Wiese geschleift wurde und dann nur noch wie ein Känguruh Riesenhopser machte
Die Speed habe ich mir angeschafft um entspannter boarden zu können und ein bisschen sanftere lockere und größere Sprünge mit einem Trapez auf dem Atb zu machen. Es ist mein erster Depower Kite weswegen es wie schon oben geschrieben wurde nicht weiter verwunderlich ist, dass ich erstmal ziemlich erschlagen worden bin von der großartigen Technik die da dahinter steckt, deswegen habe ich mich an das Forum gewandt, um ein paar Tipps zu bekommen und ich denke ich habe jetzt alles verstanden, vielen Dank nochmal dafür!
Ich selber sehe es als eine Grundregel an, neue Kites nur bei sicheren und schwachen Windverhältnissen zu testen und natürlich erstmal nur aus dem Stand heraus.
Natürlich muss man kompletten Anfängern auch dringend davon abraten mit dem Speed und ganz besonders in dieser Größe einzusteigen, denn der Speed ist laut Flysurfer ein Hochleister d.h. er könnte u.U. :L mehr Power haben als andere Depowerkites in dieser Grösse...
Mfg
Max -
richtig so!!! :H:
-
Hei, kannst ja nächste Woche ma mit mir/uns fliegen...