Wendige Buggymatte um die 7-8qm2

  • Moin Loide,


    nach langer Abstinenz melde ich mich zurück im Drachensport und habe da gleich mal eine Frage. Ich würde gerne meine 7,8er Oxi Basic gegen eine wendigere Matte austauschen. Das Ding ist auch etwas sehr schwer vom Tuch und im Binnenland macht mir das ein paar Probleme. Von der Qualität des Materials sollte es aber wieder etwas in Richtung Oxi werden. Ich bin sehr zufrieden mit U-Turn, glaube aber das mittlerweile jede Firma gute Qualität abliefert.


    Zum Einsatzgebiet: Ich fahre momentan hauptsächlich noch ATB, werde aber im Mai bei Hossi ein paar Fahrstunden nehmen um dann auch Buggy fahren zu dürfen. Ich denke 3/4 der Zeit werde ich den Schirm wohl im Binnenland fliegen. Deshalb sollte der neue nicht unbedingt ein klappanfälliger zickiger Hochleister werden.


    Was gibt es denn im dem von mir angegebenen Größenbereich im sagen wir mal Intermediate Bereich?


    Vielen Dank
    Sebastian der jetzt hoffentlich wieder häufiger kiten geht.

    FORZA St. Pauli

  • Moin,


    schau doch mal im Kitestore vorbei. Da gibt es unter "Schnäppchen" zur Zeit die Oxi II Pro für recht schmales Geld (verglichen mit dem normalen Preis).


    Gruß Olli.

  • Jaaaaa genau, wie wärs dann noch mit der Combat? :-O
    Nee, Scherz beiseite. Die PKD Brooza in 7m² machte auf mich nen recht vernünftigen Eindruck. Den richtigen Wind vorausgesetzt, kannst Du die bei Hossi auch mal Probefahren. Todschick ist sie allemal!

    • Offizieller Beitrag

    als "leicht" zu fliegender hochleister kommt evt. nao eine jojo rm+ in frage. die sind relativ unkompliziert und noch ausreichend schnell. sind gebracuht auch nicht so teuer.


    von der 7.5er brooza halt ich nicht so viel. ist doch schon sehr träge das teil und zu loopen (im buggy) brauchst du affenarme und meterlange handels. die ist mehr was zum stellen - da geht sie ganz gut.

  • Zitat

    von der 7.5er brooza halt ich nicht so viel. ist doch schon sehr träge das teil und zu loopen (im buggy) brauchst du affenarme und meterlange handels. die ist mehr was zum stellen - da geht sie ganz gut.


    Kann ich für die Brooza II voll bestätigen: Träger Lappen. Die 2009er war in Hossis Händen ziemlich wendig, recht enge Loops. Hab sie selber leider nicht probiert, MIR war der Wind an dem Tag zu stark für ne 7,5er.


    Georg
    - Editiert von DerHeinz am 19.02.2009, 20:41 -

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Hi Loide,


    vielen Dank für die Antworten. Die Brooza 09 werde ich mal im Auge behalten. Die alte fand ich in der 7,5 Größe vergleichbar von der Drehgeschwindigkeit wie meine Oxi Basic. Wenn die neue schneller ist, wäre das auf alle Fälle ein guter Kandidat.


    Wie sieht es denn mit einer Vampir II oder CF II aus? Sind die schnell um die Kurve zu zirkeln oder doch eher langsam?
    Von den Vampiren hört man ja Binnenlandtechnisch das die das nicht so mögen. Ist da etwas dran?


    Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen im Umkreis von 22869 Schenefeld der eine neuere Matte um die 6,5 bis 8qm2 hat und mich die mal Testen lassen möchte?


    Ansonsten werde ich wohl mal nach SPO fahren und da ein paar Piloten fragen, ob ich nicht mal eine kleine Runde drehen kann.


    Danke noch mal
    Sebastian

    FORZA St. Pauli

    • Offizieller Beitrag

    die vampir II hatten wir zum testen mal mit in fanö. nachdem wir eine ordentliche trimmung gefunden hatten, hat sie eigentlich viel spass gemacht. allerdings mußt man bei boeigen wind immer auf der hut sein und die bremse gut unter kontrolle haben. ob dir das bei boeigen binnlandwind zusagt kann ich nicht beurteilen, ist aber sicherlich machbar.


    die cf II hat mir nicht gefallen.träge und zieht im zenit wie ein ochse am trapez. nicht mein fall.

  • Die Vampir II ist auch im Binnenland hervorragend zum Buggyfahren geeignet.
    Die Zickigkeit der Vampir I hat die Neue zum großen Teil abgelegt.
    Ich habe sowohl die 8er als auch die 5,2er schon seit einem knappen Jahr im Test und bin äußerst zufrieden mit den Teilen.
    Mit der richtigen Trimmung kann man sie bequem ohne großen Bremseneinsatz laufen lassen, trotzdem halten sich die Querkräfte auch mit relativ langen Leinen (23m) in Grenzen. Die Leistung der Vampir II stimmt auch. Auch zum Boarden durchaus empfehlenswert.


    Ich habe schon mal etwas ausgiebiger über die VampirII berichtet >>>KLICK IT<<<


    creeds
    Guntram