Frage an die Hamburger hier im Forum

  • Hallo,


    ich wohne in Hamburg ziemlich nah am Stadtpark und bin neu dabei mit Mattenfliegen.


    Mich würden ein paar Basis-Infos zu Hamburg interessieren.


    Windsituation: Bisher bin ich nur im Stadtpark geflogen, was ja scheinbar auch recht beliebt ist.
    Gibt es andere empfehlenswerte Orte im inneren Stadtgebiet. Freunde von mir sind z.B. manchmal auf der König-der-Löwen-Wiese gegenüber der Brandungslücken, ist die vergleichbar gut?
    Gibt es geeignete Orte, wo deutlich mehr Wind als im Stadtpark ist?
    Oder wo zu bestimmten Zeiten mehr Wind ist?


    Gerade ist es ja so, das es eigentich jede Woche zwei Tage gibt, wo genug Wind ist, um ein bischen Spaß zu haben. Ist das das ganze Jahr über ähnlich oder gibt es auch immer wieder Monate wo nix geht?


    Shops: Ich kenn den Laden in der Osterstraße, die waren sehr nett zu mir, gibt es noch gute weitere Shops?


    Gruß Flo

  • Moin
    so viele Fragen ...
    Als Hamburger muß ich als erstes sagen: datt sind Landungsbrücken und keine Brandungsbrücken!
    Viele Flieger gibt es in Fährmannssand (Richtung Wedel). Dort ist ein Deich und viel Platz.
    Wenn Du ein Fahrzeug besitzt, kannst Du nach Artlenburg fahren (hinter Geesthacht auf der West-Seite der Elbe).
    Dort sind am Wochenende meistens Drachenflieger.
    Es gibt in Hamburg noch den Laden "Windspiele" in Winterhude (glaube ich).
    Wind in Hamburg: mal mehr mal weniger

  • @ Floflo

    Zitat

    Wenn Du ein Fahrzeug besitzt, kannst Du nach Artlenburg fahren (hinter Geesthacht auf der West-Seite der Elbe).


    JEPP schöne ECKE :-O :-O :L :L
    Gruß Jürgen

  • Um deine Frage zum Wind zu beantworten, wir sind hier mitten im Binnenland wo alles mehr oder weniger eben ist. So haben wir in Hamburg zum Matten fliegen recht wenig geeigneten Wind da er immer recht Böig ist.


    Empfehlen kann ich nur Spots die etwas ausserhalb Hamburgs liegen und wo man ein Auto für braucht.
    Artlenburg kann ich auch empfehlen, vor allem sind da auch immer viele nette Leute.
    Aber direkt in Hamburg ist immer Essig da die ganzen Gebäude den Wind gut blocken, ne schöne recht Windstabile Ecke ist der Hamburger Flughafen, aber da wir nicht das Glück haben wie die Berliner mit ihrem Flughafen Tempel ist der Spot nicht interessant.


    Gute Shops gibt es in Hamburg keine, ich kaufe mir fast alles Online in diversen Shops,
    zb.http://www.lenkdrachen-bradel.…l.dehttp://www.ahlerts.de usw.
    Aber meistens nutze ich Google und suche gezielt und finde es dann auch günstig irgendwo.


    Aber später wenn du ganz genau weisst was du willst leufst du eh nicht mehr in Läden sondern suchst ganz gezielt. Aber das kommt noch. Es gibt schon so einige Sachen die ich mir quer durch Europa bestelle weil es die in Deutschland nicht gibt oder sie hier ohne Porto noch teurer sind als wo anders mit Porto.
    Aber bestell nie etwas ausserhalb der EU, dabei wirst du Arm und das dauert Ewigkeiten auch der Besuch beim Zoll.

    Gruß Holger
    Kites: Peter Lynn Pepper 1.5, Twister 5.6 & 7.7, Phantom 15, Venom II 10, Best Waroo 15 ´07, Flysurfer Psycho3 13
    Board: MBS Pro12 auf Primo Striker 9" + Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel


    "Manchmal gewinnt man, und manchmal verlieren die anderen."

  • Ahoi...


    ...schließe mich den Vorredner an und ergänze noch paar Plätze. "Falkensteiner Ufer" nur bei Ebbe und bei ost und west und süd Wind direkt an der Elbe im westen Hamburchs. "Öjendorfer Park" osten Hamburchs


    Zum Wind in Hamburg: er kommt und geht, typisch Wind;-) Bitte nicht vergessen, dass trotz des Hafens in Hamburg, Hamburg immer noch locker 100km Luftlinie von der Nordsee entfernt ist. Wir sind nicht an der Küste :-O


    Zu den Shops: "Windspiele" Weidestr. 147 toller Laden, super Beratung, super Service. Echt empfehlenswert. Glaube einer der ersten hier in Hamburg und mit schuldig, dass ich Drachenfliege. Gruß an J.J.



    ...Ahoi
    - Editiert von Husar am 19.02.2009, 09:32 -

  • Hallo,


    ich komm auch aus Hamburg und fahr zum Kiten meist zusammen mit nem Arbeitskollegen etwas raus aus Hamburg Richtung Süden an der Elbe längs nach Fliegenberg (Westseite der Elbe) auf die dortigen Wiesen.
    Gibt dort landeinwärts ne Menge großer Wiesen, wovon einige "nur" als Futterwiesen genutzt werden, wo man also auch gut drauf kann. Kaum Bäume ringsum und auch sonst wenig störendes. Wenn man das Glück hat und den entsprechenden Bauern mal antrifft kann man mal nett nachfragen, ob der was dagegen hat - in der Regel haben die nix gegen, sofern das Gras noch nicht zu hoch ist, damit mans nicht platttritt vor dem Mähen :)


    Greetz
    Arames // Andi

  • moin moin,


    bin selber aus HH (bzw Halstenbek). Wenn es die Zeit erlaubt fahr ich Richtung Fährmannsand.


    Falkensteiner Ufer / Rissener Ufer kannste eigtl knicken. Ist zwar Ebbe super genial Platz, aber der Strandbereich ist nicht umsonst als Hundestrand bekannt!
    Hunde und Kites passen (idR) nicht zusammen.. An meiner Tasche wollte einer mal sein Bein heben, n ander mal hat n Rottweiler meinem Vogel mal "verboten" zu landen.
    Am Strand gilt zwar offiziel Leinenzwang, aber da läuft alles, vom Handtaschenhund bis Dobermann ohne Leine rum..
    Bei guten Wetter nicht 2 oder 3, sondern 20 - 30..


    Fährmannsand und Matten passen nicht so zusammen, zum entspannten "Matte in die Luft halten" ist es ok, aber wenn der Wind so hart kommt das es Dich zieht, dann schlidderst Du auf Schafscheisse übern Deich :P


    Stadtpark war ich ehrlich gesagt noch nie zum fliegen, wo denn da?


    Osterstrasse ist "Wolkenstürmer", über WS teilen sich die Meinungen, da sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ich für meinen teil hole da nur noch die Kite & Friends wenn ich die anderswo nicht mehr finde :D

    Gruß
    Thorben

  • Zum Mattenfliegen ist das Wittenbergener Ufer gar nicht verkehrt, weil es der einzige Spot in Hamburg mit Sandstrand ist. Wenn man von der Brücke aus ca. 500m nach Osten geht ist der Strand auch deutlich breiter. Die Hunde nerven allerdings wirklich, zur Not hilft eine ausgediente Lenkstange als Meinungsverstärker.
    Fliegen ist aber nur bei SO, S, SW und W möglich.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • bez Stadtpark steht heute was in der Bildung.. aufgrund der Flughafennähe ist fliegen da angeblich nicht gestattet.

    Gruß
    Thorben

  • Ich bin noch nie im Stadtpark ermahnt worden, obwohl ich dort manchmal einen Einleiner auf 100m bringe. Und eine Matte mit 30 Leinen wird das Radar in Fuhlstown nicht sehen können.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • War n kurzer Text drinne. Irgendwie hat n Streifenwagen bemerkt das da wer mit ner Paraflex am werkeln war.
    Genaues weiss ich auch nicht, soll halt nur wegen der Nähe zum FH nicht erlaubt sein.. kA


    Wann bist n wieder am FMS?

    Gruß
    Thorben

  • FMS bin ich erstmal nicht, bin heute Stadtpark und morgen Artlenburg. Sonntag wahrscheinlich auch.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Mattenfliegen mit hohem Spaßfaktor geht nach meiner Meinung eigentlich nur in SPO oder Dänemark. Die meisten Mattenflieger, die ich kenne wollen die Kraft auch in Bewegung umsetzen. Und wenn Du dann mit Arschleder, Buggy oder Ähnlichem unterwegs bist, brauchst Du auf jedenfall Platz - also ich meine: richtig Platz! Und so eine Hoppelwiese ist da auf Dauer nicht gesund (OK, ich bin bin über 40 ;) )


    Deshalb mein Tippp:
    SPO

  • Hallo da ich gerade gesehen habe, das das mit dem Stadtpark hier weiterdiskutiert wurde, möcht ich mich noch mal äußern.
    Ich bin der mit dem Paraflex gewesen, und hatte mindestens zweimal Kontakt mit Cops.
    Die haben mich dann immer gefragt, wie lang meine Leinen sind, ich habe immer ungefähr 10 Meter oder so behauptet, und dann waren sie zufrieden.
    Sie meinten, das es ab einer bestimmten Höhe (ich glaub 50m) ärger wegen des Flughafens gibt, und kürzere Leinen aber kein Problem seien.
    Tagsüber bin ich häufiger dort, am Wochenende an sehr warmen Tagen wird es wahrscheinlich einfach nicht gehen, weil die Wiese dann extrem voll mit Menschen wird.

  • Hallo,
    ich kann Floflos Info bestätigen. Ich ("Sowas-wie-Tricksen") bin vor zwei Wochen auch das erste Mal im Stadtpark von den Ordnungshütern angesprochen worden, wie lang meine Leinen wären (25m) und dass mehr als 50m wegen des Flughafens nicht erlaubt sind. Ansonsten waren sie ziemlich entspannt, obwohl es wegen des Wetters ziemlich voll war. Bei Gefährdung anderer Besucher verstehen die aber sicher auch keinen Spaß, wenn die Leinen nur 15m lang sind. Ausprobiert habe ich es aber nicht.;)


    Gruß,
    Marco


    Invictus - Le Vortex - L'Organic


    ...und mit keinem kann ich richtig umgehen... Und zuletzt auch ein paar Einleiner...

  • an schönen Tagen/am WE ist´s vormittags ok, ab ca.: 1.00Uhr kommen die Fussballer und dann auch die Grillfraktion.- die sind für Drachenflieger gefährlicher als die Cops
    :D :D :D

    ...jetzt sind auch meine weg....



    ahoi, Leinen los, jeder fliegt wie er kann
    jochen

  • Hallo Ihr Hamburger


    Komme aus Berlin aber bin übers Wochenende In Hamburg Harburg vielleicht kann mir ein Adresse sagen wo man fliegen kann?!Schon mal danke!!


    Bis dann Jojo

  • Hallo Jojo,
    falls Du mit Auto mobil bist, wäre doch vielleicht das - Thema gelöscht - etwas für Dich. Mein Routenplaner sagt, sind rund 60 km bis dort hin.

    Gruß, Anja



    Wer sich zum Lamm macht, den jagen die Wölfe