Fragen nach dem Anfang? Was macht Spass und so...

  • Guten Tag,
    ich heiß Flo, wohn in Hamburg und bin neu hier.
    Ich hab mir vor ein paar Wochen einen 2,5m2 Paraflex bei Ebay geschossen, bin schon häufiger hier in Hamburg im Stadtpark damit geflogen, und jetzt haben sich ein paar Fragen ergeben.



    Zuerst vielleicht noch zu meinen Ansprüchen:
    Also hier ist häufig nicht so viel Wind (vielleicht Windstärke 2), und ich wieg 110 kg.
    Da ich schon ein bischen Bewegung will, finde ich den kleinen Paraflex eigentlich an normalen Tagen zu klein, erst wenn stärkerer Wind ist (ich schätze Mal so 3 oder 4 Windstärken) gibts richtig Zug auf den Armen.



    WAS WIRD MEINE NÄCHSTE MATTE?
    Ich hätte gerne ne Matte, die mich bei meinem Gewicht bei Windstärke 2 gut in Bewegung hält. Kann mir da wer nen Tip geben, nach was ich (vielleicht auch bei ebay gebraucht oder halt günstig neu) mal schauen kann. Wahrscheinlcih brauch ich einfach ne Einsteigermatte mit ein paar mehr Quadratmeter, oder?
    Wenn ich sowas dann hätte, könnte ich dann damit, wenn ich fortgeschrittener bin, bei mehr Wind erste Versuche auf nem Board machen?
    Kann ich die Handles von meinem 2,5m2 Paraflex auch für ne größere Matte benutzen?



    WAS WIRD SPASS MACHEN, WENN ICH MEHR ERFAHRUNG HABE?
    Da ich recht viel Freizeit habe, bin ich recht viel draußen. Da ich nicht alle 4 Wochen was neues kaufen will, interessiert mich Eure Meinung, worauf man nach ner Weile Lust bekomme n wird. Klar kann man das nicht generalisieren, aber ein paar Einzelmeinungen wären ganz nett.
    Eigentlich finde ich es nicht optimal, das das ganze Gewicht an den Armen zieht, und trotzdem möchte ich viel Zug spüren. Geht das den meisten Leuten so und steigen die meisten daher irgendwann auf ein Trapez um?



    Werden größere Kites eigentlich immer nur mit Trapez geflogen? Und kann man die meisten Matten (insbesondere sowas wie ich mir als nächsten kaufen will) später auf Trapez umrüsten, oder geht das nur bei sehr wenigen Modellen?





    NOCH NE ABSCHIESSENDE FRAGE: WAS HALTEN MATTEN AUS?
    Mein Kite ist mir schon so n paar Mal mit voller Wucht auf den Boden geknallt. Kann so´n Ding das ab oder besteht da ein großes Risiko das alles zerreist?

  • Moin,
    Herrzlich Willkommen bei den Verrückten...


    Zitat

    WAS WIRD MEINE NÄCHSTE MATTE?


    Ich würde sagen, 3-5er Anfänger, ob nun Buster, Magma, Hornet, Beamer, oder, oder...ist voll kommen egal,
    mach das Preis und Design abhängig!



    Zitat

    WAS WIRD SPASS MACHEN, WENN ICH MEHR ERFAHRUNG HABE?


    Mit den oben genannten wirst du lange Spaß haben und ein Einstieg ins Boarden oder Buggy fahren sollte damit auch keine Problem sein!


    Zitat

    Da ich nicht alle 4 Wochen was neues kaufen will


    LÜGE!!! :D
    Warte erstmal ab ;)


    Zitat

    Eigentlich finde ich es nicht optimal, das das ganze Gewicht an den Armen zieht, und trotzdem möchte ich viel Zug spüren. Geht das den meisten Leuten so und steigen die meisten daher irgendwann auf ein Trapez um?


    Das Trapez ist etwas für Fortgeschrittene, die den Kite besser kennen, da es schon einiges gefählicher ist mit Trapez zu Kiten als ohne...das Trapez wird außerdem nicht gebraucht um den Kite überhaupt halten zu können, sondern um es länder auszuhalten!



    Zitat

    Werden größere Kites eigentlich immer nur mit Trapez geflogen? Und kann man die meisten Matten (insbesondere sowas wie ich mir als nächsten kaufen will) später auf Trapez umrüsten, oder geht das nur bei sehr wenigen Modellen?


    Ich würde sagen dass man jeden Kite auf nen Trapez umrüsten kann, allerdings macht das bei nem Indoorkite nicht sehr viel Sinn...die großen Kites werden häufig mit Trapez geflogen da es angenehmer ist, aber es ist nicht zwingend notwendig.
    Ein Trapez sieht man bei großen Kites häufiger als bei kleinen, da die Zugkraft meistens größer ist, aber auch weil große Kites hauptsächlich von Fortgeschrittenen geflogen werden, die eh meistens mit Trapez fliegen.


    Zitat

    NOCH NE ABSCHIESSENDE FRAGE: WAS HALTEN MATTEN AUS?
    Mein Kite ist mir schon so n paar Mal mit voller Wucht auf den Boden geknallt. Kann so´n Ding das ab oder besteht da ein großes Risiko das alles zerreist?


    Zu oft sollte man sowas nicht machen, denn irgendwann können die Dinger auch platzen, außerdem ist das niht so gut für Stoffg und Nähte...



    So, ich hoffe ich konnte Helfen, ein letzter Tipp:
    Such dir Kiter in deiner Region, in Hamburg sind einige am Werk...

  • [quote]Das Trapez ist etwas für Fortgeschrittene, die den Kite besser kennen, da es schon einiges gefählicher ist mit Trapez zu Kiten als ohne...das Trapez wird außerdem nicht gebraucht um den Kite überhaupt halten zu können, sondern um es länder auszuhalten![/quote


    Meine Meinung (bis auf das vorletzte Wort ;) ). Ein Trapez kannst du dir später immer noch kaufen. Erstmal solltest du den Kite gut beherschen können.


    Wie Anulu schon gesagt hat, testest du den Kite am besten. Ich denke ein 3er Anfänger wird dir bestimmt zu langweilig werden. Probier mal etwas in 4 oder 5 zu fliegen.
    Nik

    • Offizieller Beitrag

    tach und willkommen flo... :)


    in hamburg gibt es doch eine recht aktive szene was das drachenfliegen und co betrifft. nimm mal mit ihnen kontakt auf (hier im bereich - regionale stammtische), die können dir sicherlich weiterhelfen und habe evt. auch was zum probefliegen.

  • Ich empfehl dir ne Twister, ok ist schon eher was für Fortgeschrittne, aber wenn du
    langsamer anfängst, wird die dir lange Spass machen.
    Warum empfehl ich einen Schirm für Fortgeschrittne?
    Weil ich weiß wie lange es dauert, dass man mit nem Anfänerteil nicht mehr
    so viel Freude hat.
    Ich denke, dass ne Twister in 5.6 aus 08 genau das Richtige für dich wäre,
    fang aber wirklich bei wenig Wind an, taste dich an das Gerät ran, lerns kennen,
    habe damit beim Springen bei mehr wind Spass und auf dem ATB später
    wird mit dem Ding echt cool, zum buggy fahren geht der Schirm auch gut.
    Benutz aber auf jeden Fall immer Kitekiller...

  • Zuerst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme.
    Eure Empfehlungen gehen ja etwas auseinander.
    Da ich schon einen 2,5m2 habe (wenn auch keinen richtig guten), gehe ich davon aus, das eine 3,5 m2 Matte jetzt nicht den riesigen Unterschied machen wird.
    Aus den Beiträgen komme ich so ein bischen zu der Einschätzung, das, wenn ich bei wenig Wind fliege (so Windstärke 2 mit Böen von 3 oder so), ein Kite so um die 5 m2 die richtige Entscheidung ist, wenn ich eine gute körperliche Anstrengung haben will, ohne permanent abzuheben. Wie geschrieben bei 110 (in Worten: hundertzehn) Kilo die ich wiege?


    Und, wie ich schon fragte: Wenn das so ist, werde ich die Handles von nem 2,5m2 Kite weiterbenutzen können, oder werde ich da was größeres oder anderes benötigen?

    • Offizieller Beitrag

    Vorsicht, deine 110kg helfen dir nicht, wenn der Kite dich nach vorne reisst ;)
    Ich halte es mit den Tipps von Mathias:

    Zitat

    Original von set
    in hamburg gibt es doch eine recht aktive szene was das drachenfliegen und co betrifft. nimm mal mit ihnen kontakt auf (hier im bereich - regionale stammtische), die können dir sicherlich weiterhelfen und habe evt. auch was zum probefliegen.

  • Hallo Flo und herzlich willkommen.


    Ich kann Dir neben den "gängigen Einsteigern" mal die Ozone Flow ans Herz legen.


    Hat soweit ichs sehe, noch keiner genannt, ist auch noch recht neu und ein richtig geiles Teil!


    Ich selber fliege sie in 4m² bei ca. 85 Kg.
    Ab 2,5 - 3 BFT hab ich da schon richtig zu tun.
    Bei deinem Gewicht und dem beschriebenen Wind würde ich dir wohl zu einer 5er raten, allerdings am Anfang sehr vorsichtig sein, die haben richtig "wumms" !!! Und nen Helm auf!!!


    Natürlich ist sie etwas teuer, aber ich verspreche dir, es lohnt sich wirklich!


    Wenn jemand etwas dagegen einzuwenden hat, bitte melden!


    Gruß aus Flensburg


    Peter



    Edith: Wenn du genauere Infos wünscht, sag bescheid, ich erzähl dann noch n bisschen was.

  • Hallo auch,


    wenn Du wirklich mehrere Kites parallel benutzt dann nervt das Umleinen extrem. Kauf also was als rtf (was, da haben andere ja schon reichlich Tips gegeben), oder leiste Dir ein paar gute Handles. Die Ozone Handles sind Spitze.


    Natürlich will man nicht alle 4 Wochen was neues kaufen--wenn man einmal angefixt ist, will man eigentlich andauernd was neues kaufen.


    Ich kann Dir übrigens auch nur ans Herz legen, auch den Gebrauchtmarkt zu durchforsten. Hier im Forum, auf alienbuggy, im Drachenstore Gebrauchtmarkt, da findet man fast immer was. Wobei ich es für mich am Anfang auch genossen habe, mal wenigstens eine richtige Matte nagelneu zu kaufen.
    Aber man kann viel Geld sparen, und denk immer dran, wenn Dir der Sport gefällt, dann werden es gaaaaanz schnell plötzlich mehr Matten... Ich kaufe nur noch gebraucht, die meisten meiner Matten hätte ich mir neu kaum leisten können.
    Ein weiterer Vorteil ist daß man (einigermaßen schlau gekauft) die Matten auch ohne großen Wertverlust weiterverkaufen kann--was bei Neukauf nicht geht. Da kann man auch einfach mal was probieren.


    Ich wünsche Dir eine glückliche Hand, hauptsache es macht Spaß.


    Jakob

  • Zitat

    Da ich schon einen 2,5m2 habe (wenn auch keinen richtig guten), gehe ich davon aus, das eine 3,5 m2 Matte jetzt nicht den riesigen Unterschied machen wird.


    Aber du hast `ne Paraflex, andere Matten in 3,5qm machen da `nen deutlichen Unterschied.