Wolkenstürmer XL - wer kennt ihn ??

  • Habe heute im Drachenshop einen gebrauchten Wolkenstürmer XL ( nicht Fast Forward !!) gesehen ( ca. 10 Jahre alt) der mir als Powerdrachen mit ordentlich Zug für mich ( immernoch 106 kg) absolut glaubwürdig an Herz gelegt wurde.


    Die Fast Forward XL Reihe soll (!?) ja nicht so prall sein aber bei diesem Youngtimer ( ca. 3,20 Spannweite auf 10er Gestänge) scheint das wohl grundlegend anders zu sein.


    Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät und kann dazu etwas sagen ?
    - Editiert von Diaaaaaak am 12.02.2009, 18:56 -
    - Editiert von Diaaaaaak am 12.02.2009, 20:08 -

    ...es grüßt, der Dirk

  • Hast Du mal ein Bild?
    Vieleicht meinst Du einen Wolkenstürmer 101.
    Hat er dieses glänzende folierte Tuch?
    Wenn ja kaufen und Spass haben.


    Da


    ist es der 7. von oben

  • Hi, Peter,


    leider kein Foto. Glänzend ? nicht übermäßig.
    Er ist schwarz in der Grundfarbe und in der Mitte hat er einen senkrechten pinken Balken. Die Enden sind jeweils gelb bzw.ein gelbgrün.
    Er soll aus Mylar sein.

    ...es grüßt, der Dirk

  • Zitat

    Wenn ja kaufen und Spass haben.


    Was meinst Du, kann man dafür preislich noch aufrufen ?

    ...es grüßt, der Dirk

  • Frag nach wie er gelagert wurde, ob permanenat aufgebaut oder nicht...


    Wenn es wirklich laminiertes Tuch ist, dann wirds PL62 sein, und das ist leider je nach Lagerung einer gewissen Alterung unterworfen, so das sich die Beschichtung vom Tuch ablösen kann ( kann, nicht muss)


    Die Performance heutiger Kites darf man auf jedenfall nicht von ihm erwarten, aber wenn der Zusatnd noch in Ordnung ist, Verbinder und so noch taugen, und dann der Preis für dich akzeptabel ist, dann hast du nen schönen Youngtimer ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Der Wolkenstürmer XL ist eine vergrößerte Version des Wolkenstürmer 101. Was Zugkraft und Performance angeht hat Wolkenstürmer seit dem eher abgebaut. Der 101 war damals schon so gut, dass eine Steigerung mit dem selben Konzept kaum noch möglich war. Er stammt aus einer Zeit, als Drachen noch hemmungslos knattern durften und dies auch massenhaft taten. Wolkenstürmer hatte mit dem 101 damals einen sehr schnellen und ziemlich leichtwindtauglichen leisen Drachen im Angebot, der vollständig ohne Saumschnur auskam. Das Startverhalten war ziemlich zickig, aber das wird ja gerade wieder modern, sofern es der Geschwindigkeit dient. Vor den meisten aktuellen Drachen gleicher Klasse muss der sich gewiss nicht verstecken. Viele dürften gerade von der XL-Version sicher nicht mehr rumflattern.


    Gruß
    Heiko

  • Hi Dirk.


    Wäre interessant wie teuer/billig er dir angeboten wird ? ? ?


    M.E. bekommst du sicherlich für einen verhältnissmäßig geringen Aufpreis einen "Neuen" der up to Date ist. :H:


    Welchen Neuen ? ? ? ....wurden in Deinem anderen Thread schon aufgezählt. ;)


    Gruß - Heiner.

    Ich will sterben wie mein Großvater - friedlich im Schlaf...................und nicht schreiend wie sein Beifahrer ! ! !

  • Zitat

    Wäre interessant wie teuer/billig er dir angeboten wird ? ? ?


    200,- Euro soll er kosten - generalüberholt vom Händler.


    Das mit dem Aufpreis ist allerdings richtig .

    ...es grüßt, der Dirk

  • Meine ich ja auch - soll wohl aber ein Kultteil mit mörderischem Zug sein und "Zug mit 'n büsschen Lift" ist das was ich ohne Ende haben will.
    (klar DW 3.2) aber der is ja nun auch noch teuerer .

    ...es grüßt, der Dirk

  • Zitat

    200,- Euro soll er kosten - generalüberholt vom Händler.


    Was immer das auch heißen mag...


    Damals waren Drachen mit Schlauchverbindern und Polyesterwaage ausgestattet und auch sonst ist die Fertigungsqualität seit dem besser geworden. Das Material gibt es nicht mehr und der XL wurde nur in schwarz mit Neonfarben angeboten. Die Flugstunden sollten sich somit an der Farbe erkennen lassen. Eine Rarität ist es in jedem Fall. Neuwertig mit neuen Verbindern wäre der Preis sicher OK. Ich habe den Neupreis mit 800 DM in Erinnerung, was auch die geringe Verbreitung erklärt. Drachen für über 400 DM gab es damals kaum.


    Gruß
    Heiko

  • Generealüberholt = er wird geflogen und was defekt oder brüchig ist wird ausgewechselt.


    Ich werd ' ihn mal fliegen und dann entscheiden !

    ...es grüßt, der Dirk

  • Ich habe den 101.


    Er ist viel in der Luft.Dementsprechend schlechter Zustand.
    Wie oben schon beschrieben,löst sich sie Folie vom Tuch.
    Ich würde ihn nie verkaufen,da der Erlös in keinem Verhältniss zu dem
    Spass steht,den man mit Ihm hat.
    Ohne zu wissen,was er wert ist,würde ich für einen Gebrauchten in
    gutem Zustand nicht mehr als 100€ ausgeben
    Lift kannst Du vergessen.
    Es ist der erbarmungslose Zug der Spass macht.
    Für 200€ gibt es Besseres.


    Gruss Peter

  • Also für die die 200,00 Euro bekommst du echt einen "Neuen"


    ........meine Empfehlung ;) Topas 3.0 - momentan zum Special-Price....unter 200 :H: oder einen S-Quick 300 ....evtl. S-Kite 1.8 etwas


    teurer - aber... :) .


    Gruß - Heiner,

    Ich will sterben wie mein Großvater - friedlich im Schlaf...................und nicht schreiend wie sein Beifahrer ! ! !

  • Kann den Drachen uneingeschränkt empfehlen, der rockt echt ab!
    Das Modell ist 15 Jahre alt aber immernoch gut. Der kommt aus einer Zeit als WS noch brauchbare Lenkdrachen gebaut hat.
    Aber 200 EUR ist eher ein Sammlerpreis, ein 10 Jahre alter Drachen ist im Prinzip wertlos, wenn es sich nicht gerade um einen original TOTL Hawaiian Chevron handelt oder einen Rainbow stunt kite..

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • nach 7 Jahren dürfte sich die Beschichtung dann entgültig aufgelöst haben und der Kite kein Youngtimer sonder eher ein Oldtimer sein.
    Aber vielleicht hilft deine Erfahrung im 7 Jahre alten Tröt ja doch noch weiter ^^