• Hallo Leute,


    ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer gebrauchten Nähmaschine.
    Jetzt habe ich gerade eben durch Zufall "Juhhuuuu" eine Pfaff 721 geschenkt bekommen.
    Mein Schwesterchen hat ausgemistet und wollte sie nicht mehr.


    Kennt jemand die Pfaff 721 ?
    Taugt die was ?


    viele Grüsse
    Mathias

  • Hi,


    begeistert annehmen und nähen lernen ... wenn alles klappt ist die Maschine zu gebrauchen ... sonst weitersuchen und nebenbei nähen lernen ...


    Is echt so ... mach Deine Erfahrungen, geschenkt ist geschenkt --- Freu Dich doch ....

  • so isses! ich habe mit ner alten ideal für 15.- euro inkl. versand aus der bucht angefangen.
    nimm alte, defekte drachen oder aldibomber und arbeite sie um.
    näh deiner frau einen rock, repariere alles was dir unter die fingern kommt.
    so lernst du erstmal die verschiedenen materialien kennen.
    dann nimmst du dir mal ein paar reste icarex und marschierst in den nächsten
    nähmaschinenladen. dort kannst du dann testen, dass auch eine maschine
    für über tausend euro nicht alleine näht.

  • Ah
    chewbaka


    Jungs, woraus schließt Ihr das ich erst Nähen "lernen" muß ?????
    Ich saß mit 7 Jahren das erste mal an der Nähmaschine; meine Mutter war Schneiderin und hat mir alles was das Nähen angeht
    (auch mit der Hand) beigebracht.
    Nähen kann ich nun wirklich . . .


    Ich wollte nur fragen, ob jemand mit "dieser" Maschine Erfahrungen hat.


    Nix fur ungut


    Grüsse
    Mathias

  • sorry, aber deine frage war: "taugt die was?"


    jemand der wirklich nähen kann, setzt sich an die maschine
    mit verschiedenen stoffen und testet alle einstellungen
    durch. das geht schneller, als hier zu posten!


    was bringt dir als könner, die antwort:
    "ja, die 721 ist geil!" oder ähnliches?


    grundsätzlch kann man drachen mit jeder maschine nähen.
    es gibt auch puristen, die alles mit der hand nähen.
    so musste man aus deiner frage schliessen,
    dass du ein anfänger bist.

  • ... gut dass ich weiter gelesen habe - ich hätte aus der Eingangsfrage auch vermutet, dass hier ein absoluter Anfänger zu einer schönen Nähmaschine gekommen ist. Ich kenne die 721 zwar nicht, aber Pfaff ist generell schon mal Oberklasse und Drachen kann man damit sicherlich nähen. Ich würde sagen, die taugt was!

    Viele Grüße
    Michael

  • sorry für das Mißverstständniss.


    Werde natürlich jetzt erst mal selber testen, die Erfahrung von anderen kann ja auch nicht schaden :)
    Und ich würde mir niemals anmaßen zu sagen, dass ich ein "Könner" bin.
    mit ´ner Billig-Maschine bin ich auch schon einige Male schier verzweifelt !!!


    Grüsse
    Mathias

  • @Mathias


    Die Pfaff 721 finde ich ziemlich genial, ich hätte auch gerne eine!
    Sie ist "verhälnissmäßig" nei, hat eine gute Fadenspannungsverstellung, alles was man zum Drachenbauen an Stichen braucht und ist robust.
    Das Innenleben kenn ich nicht (nicht reingeschaut), aber ich denke sie ist neuer als die beliebte 12xx Serie, die ja mittlerweile mit den spröde gewordenen Hauptzahnrädern zu kämpfen hat wo da Kunstoff auf dem Metallkern reist (die man m.W. auch nicht mehr als Ersatzteil bekommt!) und die ganze Maschine damit hin ist.


    Viel Spaß damit,


    Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Jens,


    danke Dir !!
    Hab gerade ausgiebeig getestet.
    Die Spannungseinstellung (sowohl oben als auch unten) läßt sich gut dosieren.
    Hab gerade 2 Lagen Gurt und Dacron vernäht und musste nur mäßig mit der Hand nachhelfen.
    Macht Spaß damit.


    Danke nochmal für Deine guten Wünsche !


    Grüsse
    Mathias

  • Zitat

    Das Innenleben kenn ich nicht (nicht reingeschaut), aber ich denke sie ist neuer als die beliebte 12xx Serie, die ja mittlerweile mit den spröde gewordenen Hauptzahnrädern zu kämpfen hat wo da Kunstoff auf dem Metallkern reist (die man m.W. auch nicht mehr als Ersatzteil bekommt!) und die ganze Maschine damit hin ist.


    Hallo Jens,


    das Teil gibt es schon noch, kostet aber knappe 100 € plus Einbau. In der Serviveanleitung steht, dass der Einbau nur von werksgeschulten Mechanikern durchgeführt werden sollte und davon gibt es wohl nicht mehr viele. Wie auch immer, es dürfte nicht einfach sein, jemand zu finden, der die komplette Ziersticheinheit in angemessener Zeit gut synchronisiert bekommt, egal ob geschult, oder nicht.


    Gruß
    Heiko