Schwachwindkite empfehlung

  • Zum aus dem Stand fliegen sind Größen um die 10 bei fast Nullwind sicherlich ok, es gibt von der Combat z.B. eine Version mit superleichten Tuch (Sonderanfertigung), bei mehr als 3 Windstärken bekommt man sie nicht mehr runter.
    Aber mich persönlich reizt das wenig-Wind-fliegen gar nicht. Und an Fahren ist da mal gar nicht zu denken,vielleicht Inliner.

  • Zitat

    Original von Anulu ..... und dann ist Arbeiten angesagt...macht eig. keinen Spaß... :SLEEP: :SLEEP:


    Naja,.... das ist Geschmackssache. :L :H: Das laeuft bei mir unter "Training", Übung ... und hat durchaus seine Reize. Koennt ihr vllt. mal Erfahrungen beschreiben, wie ist es mit der Speed2 in 15/19 bzw. wie ist es mit der Yak in 14??? Wann setzt ihr die ein?

  • DIe einzige matte über 7,2m² die ich je geflogen habe war die PL Reactor in 10,8m² und mit der kann man ab 3 knoten fahren (mit Bf Light und weichem sand, der mit den muscheln drin war bei dem wind nicht mehr befahrbar) ab 4 knoten geht schon mehr und bei 6 knoten war für mich im Buggy schluss (das war so ziemlich an der grenze von durch die gegend geschleift werden, aber man bedenke ich wiege nur ca. 55kg und ein 110kg monster ist bei 3-4knoten auch schon gefahren)


    LG. Markus :-O (also die reactor ist einfach top und der preis von 440€ ist auch nicht zu übertreffen)

  • Ich hab noch eine Frage: Es ist doch richtig, dass ein Handlekite bequemer im Schwachwind ist, als ein De-power, oder? Jedenfalls kommt es mir so vor, da man mit Handels besser drehen und manövrieren kann. Allerdings kann man mit De-power schöner fahren...
    Nik

  • Zitat

    Original von Der Nik ... Es ist doch richtig, dass ein Handlekite bequemer im Schwachwind ist, als ein De-power, oder? ...


    was heisst bequemer, i :( ch hab das Gefuehl dass die Kites ueber Handles genauer zu steuern/ exacter zu dosieren sind. Und bei fast o bft ist da ein ganz ganz sensibles Haendchen gefragt. Deshalb koennte es sein, dass das mit nem Handlekite besser funktioniert. Meine Erfahrung mit der vampire race pro zeigt aber auch, dass es noch mehr eine Kunst ist, die bei den Lüftchen oben zu halten, dass sie nicht abschmieren und so....
    Mit der Pulse2 in 10 war es aehnlich... sehr sensibles Steuerverhalten war angesagt um die Luft drin zu halten die schon drin war.


    War schon mal interessant, aber es fehlte eben bei 1-2 Bft voellig der Druckaufbau. Meine Frage ist eben, ob da dann die Groesse noch mal was an Druck herzubringen vermag.

  • Moin,


    @Maggi:


    Also ich fliege auch sehr gerne bei "Null-Wind" aus'm Stand, eben um im Training zu bleiben...aber es ist ne Menge Arbeit, daher fahre ich bei wenig Wind eher selten und fliege lieber aus'm Stand...


    @Nik:


    Ich würde ne 8er Ace nehmen (es sei denn du hast mehr Asche zuverfügung) und dann damit schön aus'm Standfliegen...
    360er und so...wichtig ist dass du am Windfensterrand nen Frontloop (Looping nach unten Weg) fliegst, dann nimmst du dem Kite keine Geschwindigkeit, sondern gibst noch nen bissel was dazu, geht überings auch gut wenn man aus'm Windfenster raus iss...

  • Ich will ja nicht unbedingt 360er zu fliegen. Es soll kein Nullwindkite, sondern ein Schwachwindkite sein. Ich will ihn fliegen, wenn meine Psycho zu wenig Druck ist. Deswegen, dachte ich, er sollte relativ groß sein. Anstatt 360er zu fliegen, starte ich lieber meine Rc Flugzeuge.
    Nik

  • Auch schon ein paar andere, einen älteren libre 10,0
    noch eine 12er weiß leider nicht mehr welcher.
    und eine 8,5 er blade.
    Die Blade war natürlich nicht die größte, aber auf alle Fälle ein verdammt geiler Kite.

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

  • Nik, meine beste, aber nicht grösste Matte für Leichtwind ist die Bora III in 5,2 qm.
    Wenn viel grösser, dann nicht mehr so beweglich.


    Eine gut erhaltene Bora I oder II sollte auch nicht die Welt kosten.
    Eigentlich geht auch die 3,7 relativ gut, die 5,2 ist top, besser als die 7,1, die ist schon eher müde.


    Eine Yak in 6m wäre auch kein schlechter Tipp.


    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Achso, wenn du ne Herausforderung suchst, wusste ich noch was:


    6.3er oder 8.5er Peter Lynn C-Quad...
    Die sind zwar schwierig einzupacken und ziehmlich zickig, aber wenn du beides raus hast, ist das ein riesen Spaß für ne ganz schmale Mark...das sind absolute Trecker...und die Low-End eigenschaften der C-Quad's muss ich glaub ich nicht ansprechen...


    Guckst du Da


    Es ist zwar relativ kurz, aber man sieht eig. alles...war beim Nikolaus fliegen...4.2er C-Quad, der Mensch der durchs Bild hüpft bin ich und es war schon seeeehr wenig Wind...

  • Nick,
    guck mal bei Vliegers&Co, die haben `nen guten Gebrauchtmarkt, und Bert läßt mit sich handeln. Da ist auch `ne Yak im Angebot.

  • Zitat

    Original von Anulu ....@Maggi:Also ich fliege auch sehr gerne bei "Null-Wind" aus'm Stand, eben um im Training zu bleiben...aber es ist ne Menge Arbeit, daher fahre ich bei wenig Wind eher selten und fliege lieber aus'm Stand......


    Zitat

    Original von Anulu


    ??:(


    Sorry für zu viel Dialektfärbung :L Ich mein welche Matte nimmst du da? (wasna? is frängisch, Nordbayern...)

  • Zitat

    c quad ist zum buggyfahren ungeeignet sobald man vom halbwind abkommt!


    Ich glaube, er möchte mit `nem Board fahren, aber da is`die C-Quad auch ungeeignet für.


    Zitat

    verschwinde bloß mit deinen Yak's


    Nun ja, es kann auch Nitro sein, oder Spirit, oder Combat, oder...., ich will damit sagen, daß du bei wenig bis gar kein Wind mit Hochleistern die besten Chancen hast weiterzukommen.

  • Zitat

    ich will damit sagen, daß du bei wenig bis gar kein Wind mit Hochleistern die besten Chancen hast weiterzukommen.



    So ist es. :H:


    Gruß
    Christian