Vierleinermatte / Einsteigerfragen

  • Uffff..... erst einmal ein freudiges Hallo Zusammen,


    hab jetzt einmal 3 Wochen lang euer Forum verfolgt und bin schon ein paar Info´s reicher geworden.
    Sehr Umfangreich und Informativ alles hier abersehr gut gemacht.


    Kurz zu mir:
    Mein name ist im RL Sascha,28 aus NRW und hab meine Leidenschaft zum Fliegen wieder gefunden nach jetzt knapp ~ 11 Jahren :L
    Allerdings bin ich früher lediglich zweiliner gefolgen (was das Taschengeld halt so her gab) genoch war es ein Mirrage^^ (Oldtimer) mit immerhin 5,60 m Spannweite



    Jetzt will ich halt mit purer Power wieder "einsteigen".



    P.S


    Will keinen neuen Disskusionsthreat aufmachen (die Sufu hab ich durch!) aber vielleicht könnt Ihr kurz nen komm. abgeben welcher vom technischen her einigermassen gut ist,d.h wo es sich eher lohnt Geld auszugeben:


    Die Kandidaten:


    1) Crossfire II 3.0 R2F
    2) ELLIOT LAVA 3.4 / 4.9 (jenach Zugkraft gemessen)
    3)HORNET RTF
    4)BEAMER III


    die Drachen sind alle im Rahmen 3-5m² zum Powerkiten als Allrounder. Mich persönlich spricht der CF 2 an da er in einem sehr grossen BFT Gebiet fliegen kann. Meine Ambitionen liegen wie schon erwähnt, einen kite zu haben welcher möglichst Flexibel ist und Power hat,denke das sind sie alle ;)



    Also dann will ich mich mal weiter Informieren hier 8-)

  • Herzlich willkommen im Forum!


    Zu den Matten kann ich dir aber leider nits sagen, habe die alle nicht geflogen, bei der Crossfire2 würde ich aber gerne mal;)
    lg def11

    Viele Grüße Def11
    Kites: alte HQ Symphony ~1.0 // HQ Nasawing 3,4 // HQ Neo 11 Camouflage
    Boards: Snowboard K2 168cm extrawide
    MBS Core 95
    Board von Rene Lehman

  • Ich würde an Deiner Stelle nicht gleich mit Intermediates (Lava, Crossfire) starten, sondern erstmal mit einem Einsteiger (welcher ist eigentlich egal) anfangen, es könnte ja auch ein Gebrauchter sein.


    Um erstmal ein Gefühl für die Materie zu bekommen, reichen 2 qm aus. Die können ab 3 Bft. auch schon ordentlich ziehen. Es bleibt sowieso nicht bei einer Matte, vergiss den Gedanken, den absoluten Allrounder für jeden Wind und jeden Anspruch zu suchen.


    Willkommen im Forum !
    Axel

  • Bin die vorgeschlagenen Kites schon alle ausser die Hornet geflogen/gefahren...
    Vom "technischen" her sind sie alle in Ordnung, sie unterscheiden sich wie Dixie schreibt im Handling und in der Leistung.


    Beamer und Hornet sind "Einsteigerkites", die vom Handling her relativ einfach und fehlerverzeihend sind (natürlich sind die bei entsprechendem Wind auch nicht zu unterschätzen)....
    Lava und Crossfire sind vom Handling her etwas anspruchsvoller (klappen leichter ein) und entfalten bei gleicher Fläche wie Beamer o. Hornet mehr Kraft und das ziemlich unmittelbar!


    Du musst im Endeffekt wissen, was Du Dir zutraust... Du hast ja anscheinend schon etwas Erfahrung.
    Allerdings ist anzumerken, dass es sicherlich kein Fehler ist, mit "Einsteigerkites" zu beginnen und erst nach einer Gewissen Erfahrung auf Intermediates zu wechseln.
    Zumal es Einsteigerkites im Gebrauchtmarkt für wirklich gutes Geld abzugreifen gibt... (z.B. Buster, Beamer II)

  • Hallo und willkommen im Forum!
    Zu den Kites, die Du angesprochen hast, gibt es zig Kommentare hier im Forum. Das kann schon mal verwirren und am Ende is man nicht schlauer als vorher. Jeder findet seine Matte dufte! Und wenn es nur deswegen ist, damit man sich nicht eingestehen muss, daß man Schrott gekauft hat. ;)
    Die von Dir angesprochenen Matten gehen alle. Es kommt drauf an, was Du damit vorhast!
    Zum Fliegen im Stehen reichen die Beamer und Hornet allemal, im Buggy gehen die Crossfire und die Lava dann ehr nach vorne, können im Stehen geflogen aber nervig werden durch die etwas anspruchsvollere und somit auch empfindlicher reagierende Technik des Schirms.
    Guck sie Dir an, finde eine am Schönsten und kauf sie nicht zu groß! Es kommt eh bald die nächste....
    Gruß ausm Norden,
    Jan

  • Was noch erwähnenswert ist, ist das die Crossfire auch noch Lift mitbringt. Das solltest auch noch bedenken.
    Ich fand es zum Anfang doch sehr angenem, wenn ich die Füsse auf dem Boden lassen konnte.


    Bei der grösse, finde ich 3qm -3,5qm echt spitze.
    Da hast du gut zu tun, bist aber auch nicht so schnell überpowert. Es sei denn du hast bei dir immer 7bft ;)


    viel spass noch hier im forum.


    gruss phili

  • Danke,Danke für die vielen Antworten.


    Als Allrounder meine ich eine Matte mit der ich Buggy als auch so fliegen (liften,solo fliegen) kann.
    Die Cf2 als Einsteiger deswegen,weil sie wie schon beschrieben den Lift mitbringt, ob fürs Buggy fahren reicht werde ich sehen aber um wieder eine Einschätzung der Zugkräfte zu bekommen denke ich ganz ok.


    Wie der Vorgänger schon richtig erkannt hat wird es nicht die Einzige Matte bleiben :-O
    Bin ein Typ der es ein wenig extremer mag,denke wenn ich erst einmal wieder drin bin, sind 7-12m² ein muss für mich...ganz dem Motto: Darf es etwas mehr sein... Jo!

  • Ach, dann teste wenn du die möglichkeit hast (ja sagen immer alle) oder mach es so wie ich (--> Neo 11qm als erster DePower), bestell dir den SChirm einfach in ansprechender Größe (ca 3-3,5qm), wenn du den Kopf nicht verlierst dann klappt es schon..
    Viel Spaß weiterhin

    Viele Grüße Def11
    Kites: alte HQ Symphony ~1.0 // HQ Nasawing 3,4 // HQ Neo 11 Camouflage
    Boards: Snowboard K2 168cm extrawide
    MBS Core 95
    Board von Rene Lehman

  • Pippi, richtig mit sinnzusammenhang zitieren wenn du es tust.
    Damit war gemeint einfach Matte kaufen und schauen ob sie zu einem passt, bei Einsteigerschrimen ist ja nicht viel Unterschied bzw der Preis auch noch nicht so hoch

    Viele Grüße Def11
    Kites: alte HQ Symphony ~1.0 // HQ Nasawing 3,4 // HQ Neo 11 Camouflage
    Boards: Snowboard K2 168cm extrawide
    MBS Core 95
    Board von Rene Lehman

  • Moin,


    ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass mir ein pflegeleichter und fehlerverzeihender 3 qm Beamer III super viel Spass macht und die Chance gibt, das Fliegen mit großen Lenkmatten richtig zu lernen. Wenn der Wind mal auf 3-4 bft auffrischt, hat sie ordentlich Zug, so dass ich selbst mit meinen 100 kg nicht auf der Stelle stehen bleiben kann. Wenn man manche Beiträge im Forum liest, könnte man meinen, man kann so ein Ding locker bei 4 bft fliegen, ohne dass die Gefahr besteht, dass es einen richtig umzieht. Ist bei mir nicht so, er liftet halt nur nicht und man kann ihn zum Verschnaufen im Zenith parken.
    Aus meiner Sicht ist alles, was mehr zieht, sei es, weil es ein größerer Einsteiger oder ein leistungsfähigerer Drachen ist, für den Anfang nicht wirklich empfehlenswert, außer man steht auf Schmerzen und Kontrollverlust ...


    Das beste Gefühl für den richtigen Drachen bekommst Du eh nur durch ausprobieren. Ich hatte wenig Chance dazu, hab mir die Beamer gekauft und bin sehr zufrieden.


    Grüße
    Andreas

    4- Leiner: M-Quad, HQ Beamer III in 3,0
    2- Leiner: Xenon, Jet, Elliot Matte, Delta Flizz (solo oder 3er Gespann), Hawaiian (Eigenbau, alt), 2 Aldi- Drachen als Gespann und Kinderzimmerdeko, Pink Eddy mit grünem Schlauchschwanz (mein erster Lenkdrachen)
    1- Leiner: Flugzeug, 1-Leinermatte, Pingusleddy, Mini-Eddy Bärchen (Original von Daggi und Stevi, drachen-in-muenster.de)

  • Zitat

    Pippi, richtig mit sinnzusammenhang zitieren wenn du es tust.

    Ich wollte damit nur anmerken, dass man es auch so lesen könnte. Mehr nicht! ;)

    Jan-Peter

  • ich fliege eigentlich auch die beamer, und zwar als 4qm. zur zeit bin ich aber in tarifa und da lasse ich das ding mal schön eingepackt. bei windstärke 5 hälst du nicht mehr. ich musste ihr auch schon freien flug lassen und durfte danach einen teller spaghetti auseinander basteln. ist halt der nachteil wenn man ohne kitekiller fliegt.
    jetzt lasse ich bei windstärke 3-4 eine 2.5 qm sigma spirit in die luft. und ich bn erstaunt wieviel zug die macht. da geht es barfuss in 15-20 meter langen spuren über den strand. ist fun pur.
    fürs binnenland würde ich auf jeden fall die beamer 3 empfehlen. ob 3 oder 4 qm ist halt eine frage des windes.


    gruß

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von VomWindeVerweht
    ist halt der nachteil wenn man ohne kitekiller fliegt.


    Zum Thema bitte mal durchlesen:
    Kite Killer


    Zwei Dinge, die wirklich schützen:
    - Wind einschätzen lernen
    - Flugpraxis
    ;)

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • moin,


    ich kann dir die ozone flow empfehlen, fliegt echt super, ist klappstabil, ab 2bft hast du schon gut zu tun und ab 4-5 bft wird das ding zum tier :-O


    liebe grüße