
Sinnvolles Zubehör für Luftbildfotografen
-
-
-
Ich bin gerade dabei mir einen Gurt selbst zu "schneidern".
Im Outdoorladen hab ich mir ein Stück 50mm Gurt (ähnlich nen Sicherheitsgurt ausm Auto) gekauft. Jetzt suche ich noch zwei D-Ringe in 50mm die werden an den beiden Enden angenäht. Dann schlinge ich mir das Teil um die Hüfte, in die beiden Ringe kommt ein Karabiner und fertig.
Zuerst wollte ich das mit nem dicken Seil aus dem Shop machen, aber dann hab ich den Gut gesehen und beschlossen das damit zu machen, weil der Gurt ne breitere Auflagefläche hat und damit auf Dauer bestimmt angenehmer zu tragen ist.
Wenn meine Nähmaschine nicht durch die zwei bis drei Lagen Gurtband kommt, dann geh ich halt zu nem Schuhmacher oder -flicker. -
Hallo !
Ich habe auch nur einen Hüftgurt, ca. 40mm breit aus weichem Gurtband, Vorne mit einem großen Karabiner zu schließen, seitlich eine Lasche zum anhängen für Niederholer usw. Am Karabiner hängt entweder ein Abseilachter oder alternativ eine spezielle Klemmvorrichtung die ich letztes Jahr von Christian Becot bekommen habe und welche auch super funktioniert..siehe Bild.
Gerhard 8-)
-
Hi Gerhard!
Wie funktioniert denn der Leinenhalter? Und aus was ist er, welche Materialstärke? Und was hält das Ding aus?
Fragen, über Fragen! Ich bin da richtig neugierig, weil der Abseilachter ist schon ziemlich groß, schwer und nicht optimal bei unseren dünnen Leinen.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
-
Hi Gerhard!
Das Ding werde ich mal ausprobieren! Super! Danke für den Link!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
-
Hallo Donnas DOG
Also die Idee mit Hüftgut find ich für mich passend so werde ich mir woll auch einen basteln......aber das mit Leinenhalter ist ja woll Klasse .
Danke für diese Super Ideen
Frank aus OS
-
-
Wie coll ist das Teil denn! Ich buchte die Leine auch immer an den Karabiner, aber die zieht sich meistens richtig ordentlich zu. Da wäre so ein Teil ja praktisch.
Einzige Frge die jetzt bleibt: was für ein Material und was für eine Stärke? Dann bieg ich mir das bis Cervia noch schnell...Vielen Dank für den Link, Gerhard!
Ach so, zur Ausgangsfrage: ich benutze eine dicken Tampen - Abschleppseil doer sowas war das im Baumarkt. Den kann ich in der Hand halten, ein Bein durch stellen, mir um die Hüfte legen oder ganz schnell um einen Baum oder eine Parkbank buchten.
-
-
Danke. Manchmal hat man Tomaten auf den Augen
-
Moin zusammen.
Ich nehme für das Seil ja auch immer nen Karabiner und mach nen Abseilknoten (Halbmastwurf) rein zum Sichern nur noch mit ner Schlaufe einen "Halben Schlag" drauf. Hat für mich den Vorteil, dass die Leine immer noch im Karabiner hängt wenn ich Schnur gebe. Und man kann ohne Kraft die Schnur halten egal wie stark der Zug ist.
Gruß
Pit
- Editiert von Schmidts-pit am 17.04.2009, 10:13 - -
Zitat
was für ein Material und was für eine Stärke? Dann bieg ich mir das bis Cervia noch schnell...
Meine sind 4 mm Alu, das hält bisher sehr gut...
Wenn man nur 1 oder 2 "8er" wickelt kann man so auch die Leine ohne viel Kraft rauslassen, allerdings nicht zu schnell, das Ding wird sonst ziemlich heiß
Nach dem rauslassen dann noch 2 oder 3 "8er" Wicklungen und das hält dann.
Gerhard
-
Das Material für Christians Gamma-Leinenhalter hat man nach jeder Renovierung der Wohnung, wenn die Wände neu gestrichen wurden: es ist einfach der Tragebügel der 10 kg Farbeimer. Der Draht ist weitgehend rostfrei. Ich benutze sie seit 8 - 10 Jahren und alle sind noch OK.
Ich biege zunächst die Öse für den Karabiner im Schraubstock um ein 15 - 20 mm Rundeisen/-Rohr. Die beiden Schenkel führe ich -anders als Gerhard- mit ca. 2mm Abstand parallel. Bei Zug beklemmen sich beide und halten die Schnur - egal ob 0,8 oder 3 mm - sicher. Sollte sie durchrutschen, legt man noch 3 - 4 Achterwicklungen drauf.
-
Das ist ein super Tipp Uli. Ich habe es am Freitag mit einem Messingstab aus dem Baumarkt probiert der mir beim letzten Biegevorgang durchgebrochen ist *grummel*
-
Hallo,
ich habe mir einen Leinenhalter nach dem Vorbild von Gerhard gebogen:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Das rechte Teil ist der Ursprung (ein Haken für Werkzeuge) aus dem Baumarkt.
Das Seil ist 2m lang - also genug Spielraum für diverse Befestigungen.NS: Die "Ohren" werde ich evtl. noch etwas kürzen.
Gruß Adalbert
-
Jetzt wo ich das lese, frag ich mich wie blöd ich eigentlich machmal bin. Ich hab mir extra vor Cervia auch so ein Teil gebogen und es ins Auto gelegt. Da liegt es aber heute noch - hab ich keinmal im Einsatz gehabt.
OK, werde ich das demnächst mal testen müssen - ich Depp -