Bestabung Monsterfledermaus

  • Hallo,
    Wir haben die Fledermaus etwas vergrößert auf gute 6m Spannweite.
    Ich habe im Vorfeld läuten hören das auch schon andere die Fledermaus soweit hochskaliert haben.
    Mich würde interessieren wie Ihr das Gestänge ausgelegt habt.
    Mittelstab weniger aber die Flügelstäbe.
    Ich arbeite hier mit 12 GFK nach 1,5m 10er Gfk ca 50cm und dann 8er Gfk ca1,2m für den Rest.
    Kollege Frank hat auch mit 12er GFK angefangen und nach 1,5m auf 10 reduziert bis zum Ende.


    Irgendwelche anderern Info's zu dem Thema noch von euch ????


    Weiß gar nicht warum ich immer Feldermaus statt Fledermaus schreibe.... :-O
    - Editiert von NAFNAF am 25.01.2009, 20:45 -
    - Editiert von NAFNAF am 25.01.2009, 20:45 -

  • Zitat

    Original von NAFNAF
    Weiß gar nicht warum ich immer Feldermaus statt Fledermaus schreibe.... :-O


    Na, weil der Thread so heißt! :=( :L

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hiho!


    Schlägt die in der Größe dann auch noch so schön mit den Flügeln?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Na, weil der Thread so heißt! [lol] [Zunge raus]


    Leider lässt sich der Fredname im nachhinein nicht ändern :-/





    Zitat

    Schlägt die in der Größe dann auch noch so schön mit den Flügeln?


    Aufgrund der Einleinerflugtechnischbescheidenen Wetterlage kam ich erst gestern zum fliegen. Und da war fast kein Wind :(


    Prinzipiell flappt sich schon zumindest wenn man an der Flugschnur zuppelt.


    Ich denke das sie bei etwas Wind auch von alleine flappt.
    Den Fred habe ich aufgesetzt da ich mir genau diese Frage stelle.
    Also hat sonst noch wer Erfahrungen???
    Habt ihr auch nur ein Eddykreuz als Verbinder ???