Ich warte jetzt mal ab was beim Willy dabei ist. Mit Glück hat mir Michael ja 100er mit rein gepackt. Wenn nicht werde ich noch welche besorgen.
-
-
-
-
-
Das sollte ne Voltage SK75 von Wolkenstürmer sein (vernähtes Ende).
Da hat jede Stärke eine eigene Farbe. Weiß nur leider grad nicht welche Stärke die gelbe hat.
Da kann Dir aber sicher einer der anderen User weiterhelfen. -
-
Wird wohl ein paar mehr Kites verpackt haben.
Aber das mit den 75kp kommt wohl schon hin. Er meinte entweder um die 70 oder 100. Aber die 100er ist anscheinend blau.
-
-
meinen Wasabis gehabt, fliegen sich sehr gut
scharfe Teile
ich hab sowas im Käse
Salo -
Abend,
jetzt nochmal etwas zu den Voltageleinen!
es gibt sie in 5 verschiedenen Bruchlaststärken mit verschieden Einfärbungen!
55kp: grau, 75kp: gelb, 100kp: blau, 150kp: orange, 220kp: schwarz
diese Leinen sind wirklich extremst dünn und haben keinen runden sondern einen eher flachen, rechteckigen Querschnitt ähnlich den Liros und Cyclone-Xtrem: deshalb vermute ich irgendwie stark, dass sie eine spezielle Art Cyclone-Leinen sind bzw dass sie von Lippmann produziert werden, da die Flechtung den Cyclones eigentlich gleich ist! Keiner weiß wirklich wer diese Leinen für Wolkenstürmer produziert, aber Lippmann befindet sich ja in Hamburg!
diese Leinen sind dünner und ( wegen der starken Beschichtung) steifer( wenn sie neuwertig sind! ) als die Leinen anderer Hersteller mit gleicher Bruchlast! Aufgrund ihrer starken Beschichtung auch extrem glatt! Vom Haptischen her ähneln sie durchaus den Lirosleinen!z.B. die Voltage 55kp ist dünner als eine Profiline mit gleicher Bruchlast; die Voltage 150kp ist dünner als Profiline/Protec 130daN; das Gleiche gilt auch für die Voltage 75kp und 100kp!
qualitativ machen jedoch Liros und Climax einen etwas wertigeren Eindruck! Mir kommt es auch so vor, als würde sich die Beschichtung bei den Voltageleinen relativ schnell verlieren, die Leinen sich dann natürlich gräulich verfärben und die Flechtung der Leinen dadurch einfach viel lockerer und offener wird! Dadurch fransen sie verstärkt aus bzw die Flechtung ist mechanischem Abrieb jetzt noch stärker ausgesetzt! Z.B. bei Profiline und Protec ist die Flechtung bei Weitem enger und dichter! Man kann die Climax Protec/Profilines keineswegs so einfach ineinander schieben wie eben die Voltage! Diese lockere Flechtung stört mich durchaus! Bin mit diesen Leinen zwar noch nicht am Strand gewesen, kann mir aber vorstellen dass Sand und Salzwasser diesen Leinen ziemlich zusetzen würden! Durch die lockere Flechtung wird viel Sand eindringen, sehr viel Sand!!!
vom Flug her sind sie jedoch äußerst dehnungsarm und direkt! Desweiteren sind aufgrund ihrer extremen Glattheit sehr viele Umdrehungen möglich! Fand sie merkbar besser als Protec! Sind den Liros und Profilines bzgl Direktheit am ähnlichsten, meinem Empfinden nach!
Gruß an die Interessierten
-
-
Aufgrund der örtlichen Nähe zu einer Turnhalle und dem guten Kontakt zum Hallenwart könnte ich an 2-3 Tagen im Monat die Halle mit einem Freund nutzen. Es ist eine klassiche Schulsporthalle mit einer Höhe von ca. 6 Metern. Er fliegt in der Halle Einleiner. Ich selbst würde auch gerne einmal das Indoorfliegen probieren. Ahnung hiervon habe ich ehrlich gesagt gar keine. Als Kite habe ich mir mal den Amazing (indoor) von LO rausgesucht (aber noch nicht geordert). Viel mehr stellt sich mir die Frage mit welcher Leine (Stärke) und welcher (Länge) man als Indooreinsteiger einen solchen Kite in der Halle fliegen kann / sollte.
Nach Anschau des Video [hier] würde ich schätzen, dass die Leine zw. 3 und 4 Meter lang ist. Die Stärke kann man aber nicht erkennen. Allerding ist Marcel Mehler auch eine Klasse für sich an die ich (selbst wenn ich 200 Jahre alt werde) wohl nie herankomme.
-
Hallo,
bei so kurzen Leinen bis 5 m Länge spielt das Gewicht kaum eine Rolle, zwischen 20 und 30 DaN geht immer. Leichtere Leinen sind auch dünner, Knoten gehen schlechter raus.
Bei Einleinern nimmt man teilweise sogar etwas schwerere Leinen als nötig um etwas Balance zwischen Drachen und Leine zu bringen.einfach die Gelegenheit ergreifen und probieren was dir gefällt.
Viel Spaß in der Halle
Heinrich
-
Hi, habe mir ja gerade den Poldi gebaut. Erst habe ich 5m Leinen genommen, musste dann aber doch etwas kürzen, damit ich nicht immer an den hochgezogenen Basketballkörben hängen bleibe. So 4-4,5m ist bei mir passend. Du kannst ja mit 5m ausprobieren und dann evtl kürzen.
Viel Spaß wünsche ich dir!
Darf ich fragen wo die Halle wohnt? -
-
-
OT. Fragen kostet nichts.
Gruß. Igor. -
Ist es normal das ein Merlin von LO eine 40 Liros Leine kackt ? Sollte ich ein Paar 60 Liros Leinen für dem Merlin dazukaufe oder mein Flugverhalten überdenken ? Dazu muss man sagen ich fliege meisten in Berlin auf dem THF.
-
-
vielen Dank für das Angebot ,aber noch einen Drachen ist jetzt grade Geldmäßig nicht wirklich machbar. Wechseln Windbereich hat der Merlin STD ? Finde grade das Flugbild vom Merlin schön und der Windbereich vom normalen Merlin ist fantastisch.