ZitatOriginal von Bepe
werde mal ausprobieren was sich in der Praxis so bewährt :H:
Ja und mach ein paar Fotos :=(
ZitatOriginal von Bepe
werde mal ausprobieren was sich in der Praxis so bewährt :H:
Ja und mach ein paar Fotos :=(
also das mach ich dann anders irgendwie
ich nehme einen winder, stecke ihn zwischen die handles (schnuere dranlassen) dann erst bremse zwei mal im achter um den winder und einmal um die griffe (dann fliegt der beim abwickeln nicht gleich los und die handels sind fest) und dann alle viere gleichzeitig im achter weiterwickeln. biste dann beim drachen wickelste alles auf bis auf den letzten meter, steckst den drachen auseinandergebaut in die tasche, laesst die schnuere raus aus der tuete laufen und dannmach ich die schnuere mit ner lkleinen strippe an der huelle fest. zum losfliegen genau das selbe machen nur dann andersrum hehe
viel spass katja
Kennst du die Seite schon? http://www.alienbuggy.com/readarticle.php?article_id=31
Ich selber mach beim Aufwickeln den 8ter auf den Handles.
ZitatOriginal von Meggi
Kennst du die Seite schon? http://www.alienbuggy.com/readarticle.php?article_id=31
Danke für den Tipp Meggi,- informative Seite :H:
gerne ... bei mir schaut das dann so aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Bei Auf - und Abwickeln dreht sich nur die Hand mit in der die Handles sind. Kein Leinenchaos mehr!
Das Ende wird dann zwischen den handles festgezurrt. Da loest sich nix im Beutel.
ZitatOriginal von Meggi
Bei Auf - und Abwickeln dreht sich nur die Hand mit in der die Handles sind. .
Und wie kriegste dann die Hand wieder raus.......... :L
ZitatOriginal von Bepe
Und wie kriegste dann die Hand wieder raus.......... :L
ich hab immer eine Hand dran ...
hi,
also ich hab mir handles selber gebaut, und mir von einem befreundetem dreher ich sag mal "köcher" aus nem speziellem kunststoff (PTFH heisst das zeug glaub ich,) drehen lassen. wenns nun ans einpacken geht, die köcher oben und unten auf die handles (beide nebeneinander) gesteckt, und die leine mittels bekannter 8er wicklung auf die an den köchern vorhandenen haken gewickelt, mittels spanngummi gesichert, und gut is das. Zuguterletzt noch ein paar stoffreste durch die pfaff geschoben und fertig ist auch das transportbehältnis für die geschichte...
bei fragen.... pm oder laut rufen.
es grüsst der bastian
ZitatOriginal von SchilligWarrior
hi,
also ich hab mir handles selber gebaut, und mir von einem befreundetem dreher ich sag mal "köcher" aus nem speziellem kunststoff (PTFH heisst das zeug glaub ich,) drehen lassen. wenns nun ans einpacken geht, die köcher oben und unten auf die handles (beide nebeneinander) gesteckt, und die leine mittels bekannter 8er wicklung auf die an den köchern vorhandenen haken gewickelt, mittels spanngummi gesichert, und gut is das. Zuguterletzt noch ein paar stoffreste durch die pfaff geschoben und fertig ist auch das transportbehältnis für die geschichte...
....
stell doch mal ein Bild rein wie das ausssieht, kann ich mir so grad nicht so vorstellen....
Zitatstell doch mal ein Bild rein wie das ausssieht, kann ich mir so grad nicht so vorstellen....
Jepp, ich schließ mich an - habe nur Köcher verstanden - Bild wäre super !
Ich halte davon Nix,
die Biester (Rev`s ) sind so Teuer,da hat mann doch 2 oder 3 Euronen für nen Winder übrig???
Ich mach das nicht nur bei meinem Rev sondern auch bei meinen Matten-Handles ,jeder Schnursatz
bekommt seinen eigenen Winder trocknen dann auch besser :L
Gruß Jürgen
- Editiert von Artlenburg am 12.02.2009, 21:15 -
- Editiert von Artlenburg am 12.02.2009, 21:17 -
Moinsen,
bei ibäh gibt es vom Kitingpoint Handles von Eolo mit so Winderkappen. Sieht auf dem Bild eigentlich perfekt aus. Leider gibt es die Kappen nicht einzeln zu kaufen. Aber vielleicht gibt es im Forum jemanden, der ne gute Idee hat, womit man so etwas nachbauen kann....
So oder so ähnlich stelle ich mir auch die Sache mit den Köchern vor....
Gruß Olli
PS: Die Artikelnummer bei ibäh ist 160302202489
ODER?????
http://www.kostka-sport.de/Bef…_fuer_Bogenschlingen.html
mfg Jürgen
Jürgen: Ich verstehe die Frage nicht?? Wieso zu groß? Die Kappen passen genau auf die Eolo Handles und auf die Enden der Kappen wickelt man denn die Leinen. Das Bild ist quasi doppelt. Einmal die Handles mit Kappen und aufgewickelten Leinen und (zum besseren Verständnis) die Kappen nochmal vergrößert abgebildet. Ist ähnlich wie eine Aufbauanleitung von Ikea
Oder stehe ich hier auf´m Kabel??