
Videosender: Typhoon 50947 Surveillance Camera
-
-
Zitat
Original von Scania
Hallo Walter,
ja, ded T.-Empfänger habe ich nicht mehr angeschlossen.
Irgendwo war hier eine Beschreibung die sagte, wie man einen 2. Monitor am T.-Empfängermonitor anschließt.
Glaube sogar, das war hier in dem Thread. Kann da aber derzeit nicht drauf zugreifen. Da hieß es, das Bild wäre sogar noch besser mit Zusatzmonitor. :-o
Gruß
HansPS: wo stecken die anderen Typhoon-Nutzer???????
Hallo Hans,
eine Buchse für einen zusätzlichen Monitor am Empfänger ist relative einfach einzubauen.
Schwarzes Kabel (zum eingebauten Monitor) = Masse und gelbes Kabel = Videosignal.Gruß Adalbert
-
Hallo Adalbert,
genau diesen Link damals meinte ich.
Ich habe dies nicht gemacht sondern den neuen Monitor mit Empfangseinheit (wie von mir schon mal beschrieben) im Einsatz.
Da das Teil nicht mit nem eigenen Akku läuft, hängt hinten bei mir ein Modellbauakku mit Kabel dran.
Gruß
Hans -
-
@ Walter
Das Ding hat aber kein "AV IN", wo schließt du da den Videoempfänger an ?
Grüße Gerhard
-
Zitat
Original von Donnas Dog:
(...) wo schließt du da den Videoempfänger an ?
Vielleicht baut er den Video-Sender um auf digitales Signal, um dann den DVB-T-Empfänger zu nutzen??? -
Hallo Gerhard
Man kann damit über USB bilder von der Kamera betrachten, dann müßte darüber auch das Videosignal laufen.
Gruß Walter -
Hallo!
Ralf war mal so freundllich eine Liste der Frequenzen der verschiedenen Videosender und -empfänger zusammen zu stellen.
Leider finde ich diese Liste nicht mehr!
Falls Sie noch wer hat, ich hätte da nochmal Interesse dran!
Danke!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Hab die Frequenztabelle schon bekommen! Vielen Dank!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hallo @
Hatte mir den mobilen DVD Player mit DVB-T geholt. TV bestens und Bilder auch aber kein Video in. :=( Für meine Frau im Wohnwagen und zum Bilder betrachten das Richtige. :H:
Für KAP hab ich jetzt den http://cgi.ebay.de/Tragbarer-7…itore&hash=item20b2b8c604 geholt. Bei uns vor Ort 19€ jetzt wird gebastelt :H: damit auch ein Blinder was sieht. Ein Wermutstropfen gibts trotzdem 12 V 25 W Verbrauch, aber damit muß ich wohl leben.Viele Grüße Walter
-
Hallo :H: :H: :H:
Bastelei erfolgreich abgeschlossen. Hab das kleine Display abgekoppelt und dafür eine Videobuchse eingebaut und den Lautsprecher ausgebaut. Test in der Wohnung war erfolgreich :H: :H: :H: Jetzt kommt noch der Test im Einsatz.Viele Grüße Walter
-
Für die, die Pollin nicht kennen oder den Newsletter nicht bekommen:
Babyvideoüberwachung für 49,90 Euro
Scheint eine Alternative für die Surveillance Camera zu sein, die ja im Preis angezogen hat.
Speisung über 4 Mignonzellen, 3 Kanäle, 100m Reichweite - also alles Standard..... -
Mir wurde ein Funkset mit 2412, 2432, 2452 und 2472 MHz angeboten, wäre
das denn besser als wenn alle Kaper die selben vier Frequenzen verwenden??Wenn alle die selben Funksets haben müsste doch beim Drachenfest der eine
beim anderen mitgucken können bzw. den stören oder selbst gestört werden??LG Olli
-
Zitat
Mir wurde ein Funkset mit 2412, 2432, 2452 und 2472 MHz angeboten, wäre
das denn besser als wenn alle Kaper die selben vier Frequenzen verwenden??Theoretisch ja, ich konnte aber die Erfahrung machen das mein Empfänger z.b. auf 2410 eingestellt auch z.b. 2412 empfängt.
Ich weis jetzt nicht ob der Ausdruck richtig ist, die "Trennschärfe" der Empfänger ist da offenbar nicht so stark um nicht auch sehr naheliegende Frequenzen "einzufangen", wenn auch mit etwas geringerer Bildqualität.
Da helfen dann auch nur gegenseitige Absprachen.Vielleicht tun das sehr hochwertige Empfänger nicht, die kosten dann aber gleich mal +300.- Euro.
Grüße Gerhard
-
Zitat
Original von Donnas Dog
Theoretisch ja, ich konnte aber die Erfahrung machen das mein Empfänger z.b. auf 2410 eingestellt auch z.b. 2412 empfängt.
Ich weis jetzt nicht ob der Ausdruck richtig ist, die "Trennschärfe" der Empfänger ist da offenbar nicht so stark um nicht auch sehr naheliegende Frequenzen "einzufangen", wenn auch mit etwas geringerer Bildqualität.
Da helfen dann auch nur gegenseitige Absprachen.Vielleicht tun das sehr hochwertige Empfänger nicht, die kosten dann aber gleich mal +300.- Euro.
Grüße Gerhard
Hallo Gerhard,
als ex-SWL hab ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht, bisher dachte ich immer dass "digital" auch gleichzeitig bedeutet dass nur Sender A mit Empfänger A kommunizieren kann und dass Sender B Empfänger A daher nicht stört, ähnlich wie Bündelfunk wo sich 150 Nutzergruppen alle den selben Kanal teilen weil jeder Empfänger nur dann "auf geht" wenn "sein" Sender ruft...
Wobei die "Trennschärfe" genauer gesagt "Nachbarkanalselektivität" ja die Diskussion "2,4GHz-Funk und 2,4GHz Video-Funkstrecke" ad absurdum führt, denn dann brüllt der Videosender in den FS-Empfänger und der FS-Sender in den Monitor...
Wie ich schon innem anderen Thread schrieb: Einer schreibt dass es geht, ein anderer schreibt dass es nicht geht (trotz der eingehaltenen Einschalt-Reihenfolge _erst_ Video _dann_ FS).
Oder hat der bei dem's geht einfach nur Glück oder liegen den seine verwendeten Frequenzen "Funk" und "Video" einfach nur weit genug auseinander?
-
Hiho!
Ich glaube, die Videoübertragung auf 2,4GHz ist nicht digital, sondern ganz klassisch analog! (Jetzt frag nicht ob FM oder AM, keine Ahnung!)
ZitatOder hat der bei dem's geht einfach nur Glück
Manchmal denke ich, genau so ist es! :-/
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)