Stablose aufblasen mit WC Lüftern

  • Zitat

    ein höherer Gegendruck aufbaut


    meinerseits keine Bedenken (ausser beim Hüpfburggebläse, da werden Nähte schon mal zu ungewollten Einwegreissverschlüssen)
    Ein Drachen ist nicht 100%ig dicht und da entweicht genug Druck. Man soll die Drachen doch ohnehin mit Auslassöffnungen versehen, damit die Teile
    durchströmt werden.
    Und bei Autos hab ich noch keine Scheiben deswegen rausfliegen sehen :-O

  • Hi Widex,
    Stell dir einen Müllsack vor und blas ihn auf ( Bis er fast voll ist ). Der Gegendruck in diesem Müllsack entsteht nur durch das Eigengewicht des Sacks der wieder zusammensacken will.
    Anders beim Luftballon. Hier entsteht der Gegendruck durch die Elastizität des Gummis und das Bestreben des Ballons wieder seine ursprüngliche Form ( Größe ) anzunehmen.


    Das gleiche wie beim Müllbeutel ist es beim Drachen zumindest solange bis er soweit aufgeblasen wurde das der Stoff gedenht wird. Dann kommt der Luftballoneffekt dazu.


    Soviel zu deiner Frage mit dem Gegendruck.


    Bezüglich des Lüfters ist das leider nicht ganz so einfach da je nach Leistung des Gebläses ein Widerstand davor sich einfach in Rauch auflösen wird. Ansonsten müsste der Widerstand so ungefähr die Abmessungen der Schiebewiderstände haben, an die wir uns alle noch aus dem Physikunterricht erinnern.
    Aber wie immer alles wird gut.
    - Editiert von NAFNAF am 21.01.2009, 22:04 -

  • Heute abend den Versuch mit dem 2ten Lüfter gefahren.
    Leider ohne den gewünschten Erfolg.
    Das Ergebniss war zwar etwas besser aber wie gesagt nicht wie gewünscht.


    Die Suche geht weiter.