
Bauanleitung für Trickflugdrachen "The Witch" gesucht?
-
-
Zitat
Original von PAW
Ich glaube, eher SUL
8g weniger macht noch keinen SUL
https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=774 -
Zitat
8g weniger macht noch keinen SUL
SUL oder UL ist doch egal, er fliegt phenomenal!
http://www.bildercache.de/anzeige/20090218-135049-861.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20090218-135158-991.jpg
- Editiert von Skysplitter am 18.02.2009, 17:31 -
- Editiert von Skysplitter am 18.02.2009, 17:33 - -
-
-
Zitat
Original von Andreas W
Wann kommen die Nahaufnahmen
Einfach das "minibild" aus der Bild-URL durch "anzeige" ersetzen
http://www.bildercache.de/anzeige/20090218-135327-814.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20090218-135158-991.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20090218-135049-861.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20090217-201147-7.jpgZitathalt solange der Wind nicht ausgeht. Auf Eisis Seite hat der UL dann noch 214g (mit Nähten
), die Hexe ist ja nicht die Grösste, da relativiert sich halt das Gewicht.
-
HiFly: Das war ein Insider
Ich dachte, ich könnte heute anfangen mit meinem Segel. Habe bei einem Bekannten Schablonen bestellt. Gelasert in 1mm verzinktem Blech, mit 1,5cm Leiste an der Schleppkante..... ABER ich Honk habe die falsche dxf Datei versendet. Nun habe ich die Spitze Version! Damn. Morgen erst mal neu da anrufen und ein wenig Geld in die Kaffeetasse legen.... Freitag sollte ich dann die neuen Schablonen haben.
Falls hier einer Interesse an einer Schablone (UNI) nach der Vorlage von Master of Disaster hat bitte melden. Ich bekomme 2 Stück. Ich lasse sie in der Mitte quer teilen, damit sie einfacher zu versenden sind. Zudem gibt es eine Leiste als Nahtzugabe, die man unten anlegen kann. Also entweder für Saumband (Ohne Leiste) oder für Kappnaht (mit Leiste). Das ganze zum Selbstkostenpreis, sprich nur Versand! Diese Schablonen wären ideal für bedruckte Segel!
Gruss, Andreas
-
@ Andreas W
Was für eine geniale Idee!!! :H:
-
WIE jetzt? Oder bzw. was jetzt?
Andreas
ZitatOriginal von Skysplitter
@ Andreas WWas für eine geniale Idee!!! :H:
-
@ Andreas W
Die Idee mit den Schablonen natürlich! :O
-
-
Hi,
ähmm... das sind nicht meine Daten sondern die Daten von Gerhard, die im SUDD dargestellt wurden. Also nicht das der Eindruck entsteht ich hätte da was verschlumpert...
Gruß,
Michael
-
Zitat
Also nicht das der Eindruck entsteht ich hätte da was verschlumpert...
Ne ne, den Eindruck hat niemand! Danke nochmal für Deine Mühen! :H:
-
Naja, ich nenne es mal "Deine" Daten, da Gerhard kein CAD File hat. SuDD bot auch nur eine Skizze an, die durch orthogonale Linien eine Fläche darstellt. Deine Files basieren auf einer 3 - Punkte Kurve, die die Kurve darstellt. Verschlumpert hast du sicherlich nichts. Allerdings sage ich mal, dass die CAD Files dir gehören. Selbstverständlich sind sie mit der Hilfe von Gerhard entstanden. Aber du hast dir die ganze Arbeit gemacht, daher ein :H: auch von mir!
-Andreas
-
So, Segel genäht, Stäbe abgelängt und z. T. drinnen. Daumen und Zeigefinger voller Sekundenkleber, dazu wunde Druckstellen vom Ziehen, Zurren und Drücken, aber ich bin zufrieden. War ein ganz schönes Gefriedel, aber ich denke mal am Mittwoch werde ich meinen Drachen vorstellen! Morgen Abend leider keine Zeit zum Weiterbauen. Bilder kommen erst, wenn das Teil ganz fertig ist!
Es fehlen noch die selbstklebenden Icarex-Verstärkungen und die Waage (auf die ich mich nun gar nicht freue!). Stand-Off Löcher fehlen noch aber sonst sieht sie schon ganz gut aus.
-Andreas
-
@ Andreas W
Da bin ich jetzt mal gespannt! :O
-
Aber nicht zu viel erwarten
Es war "mein erstes Mal".
-Andreas
-
So "fast" fertig.
Stäbe sind drinnen, Stand-Offs auch.
To-Do: Gewicht für Kielstab, Waage, Abspannschnur, Yo-Yo "Halter" und ggf. noch ein wenig Icarex als Schutz auf die Schleppkante
Derzeit wiegt er mit Waage ~190gr. Mal sehen, wie er fliegen wird wenn er ganz fertig ist.
Was mich ein wenig wundert ist das Durchbiegen der uQS. Eventuell liegt es an der Position der Stand-Offs. Ich glaube die sitzen von Aussenseite Mittelkreuz bis Mitte SO1: 27cm und ca. 36cm SO2.
Vielleicht hat mal jemand einen Referenzwert.
Modifikationen: KEIN Saumband, geringe Verstärkungen (Dacron und selbstklebendes Icarex).
Nun brauche ich fast "keinen" Wind ;), Zeit und Lust. Derzeit bin ich wenig am kränkeln....
Hier noch 2 Bilder (ach ja, ist mein erster Selbstbau mit diversen "Aha-Erlebnissen":
Comments?
-Andreas
-
Das sieht ja mal hübsch aus!!! :H:
Hast Du gut gemacht! Was hast Du für UQS drin? 5PT oder 3 PT?
Die UQS ist schon sehr durchgebogen. Auf dem Foto sieht es aber aus, wie wenn die Standoffs vertauscht wären. Die sollten sein, Innen 27cm und außen 26cm(beim Standard).
-
3PT.
Stand-Offs waren vertauscht. Ich habe an der falschen Stelle gelesen. Wo sind deine StandOff Halter an der uQS? Kannst du mir die Daten mal senden?
Danke,
-Andreas