Sieht schon geil aus!
Der Kabelkanal interessiert mich, kannst Du den mal genauer vorstellen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Sieht schon geil aus!
Der Kabelkanal interessiert mich, kannst Du den mal genauer vorstellen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
ZitatDer Kabelkanal interessiert mich, kannst Du den mal genauer vorstellen?
So sieht das im Detail aus, Thoralf hat nichts dagegen dass ich seine Arbeit hier im Detail zeige.
Gerhard
Der Ein/Ausschalter kann auch Links oder Rechts montiert werden, im 2. Außenrahmenseitenteil ist dieselbe Aufnahme dafür vorhanden.
ZitatOriginal von Donnas Dog
Der Ein/Ausschalter kann auch Links oder Rechts montiert werden, im 2. Außenrahmenseitenteil ist dieselbe Aufnahme dafür vorhanden.
Das finde ich wirklich sehr innovativ !
Tolle Idee & Ausführung :H: :H: :H:
Hallo !
Neuer Zwischenstand, CHDK Modul und 2 getrennte Spannungswandler (um Störungseinflüsse der Servos auf die Bildübertragung zu vermeiden) sind verbaut.
Es fehlt nur noch der Videosender mit Gehäuse, siehe letztes Fotos die Kabeln links.
Nach dem Drachenfest in Berck sur Mer werde ich noch einen gewinkelten USB Stecker und auch einen gewinkelten Stecker für die Videoübertragung verbauen. Von der Optik bin ich schon mal recht zufrieden, es geht recht eng zu im Kabelkanal, aber es geht sich alles aus wie es soll
Gerhard 8-)
- Editiert von Donnas Dog am 08.04.2009, 04:31 -
Whow sieht das toll aus!!!! :H:
Ich kann mich kaum von den Fotos trennen
Hallo!
Prima! Ein sehr schönes, aufgeräumts Rig! Gefällt mir sehr gut!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo,
auch ich habe "Aufgeräumt" die Rig 3 und die Bodenstation!
Rig 3 mit Robbe 9 Kanal Empfänger, Lipo Accu 2100 mAh, Spannungswandler, SMD Miniaturschalter,
Videosender und Interface für CHDK.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die Bodenstation mit integrierten Videosender.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die ersten Ergebnisse sind zu sehen auf unserer HP
http://www.drachenluftbilder.de / Galerie / Erste Bilder Rig 3
Manfred.
Hallo !
Wow, schon wieder ein neues Rig, wir sollten mal zählen wieviele aktive Kapfreunde es hier im Forum schon gibt :O
Die nähere Beschreibung meines neuen Rigs ist nun auch online...
Gerhard 8-)
Na, das ist doch auch mal eine interessante Rig-Variante. Sieht recht "Beutnagelisch" aus
Gewährst Du uns denn auch mal einen Blick in den Kasten oben? Wie hast Du denn die Drehachse befestigt?
ZitatOriginal von Florian
Gewährst Du uns denn auch mal einen Blick in den Kasten oben? Wie hast Du denn die Drehachse befestigt?
Gefällt mir auch sehr gut!!!
Und den Blick in die "Silverbox" und die Mechanik der Drehachse würden mich auch interessieren.
Hallo,
recht herzlichen Dank für die Blumen und es freut mich das Euch meine neue Rig 3 gefällt :peinlich: .
ZitatUnd den Blick in die "Silverbox" und die Mechanik der Drehachse würden mich auch interessieren.
Na, dann will ich es mal versuchen . Ich habe versucht alles auf engsten Raum unter zu bringen und die "Silverbox" zuerst mit Aufklebermaterial, damit es keinen Kurzen gibt, ausgekleidet. Dann liegen zuerst der SMD-Schalter (Conrad Art.Nr. 191779-62) und das CHDK-Interface unten am Boden. Darüber liegt flach der Lipo-Accu und darüber der Empfänger. Auf der anderen Seite finden zu Unterst der Spannungswandler und das Lipo-Überwachunsteil platz. An die Seite gelehnt hochkant der IBW-Videosender, mit seitlichen Ausgang für die Antenne und der Rest der Verkabelung. Wobei ich aufpassen musste das in der Mitte noch genügend Freiraum vorhanden war, für die Drehachse an der Decke der Rig.
Diese besteht aus dem antreibenden Servo mit kleinem Zahnrad und der Drehachse großes Zahnrad. Die Drehachse hat einen Durchmesser von 8 mm und ist in ein Lager mit Kante (Conrad Art.Nr. 229653-LN), von unten eingepresst. So kann die Rig nicht aus dem Lager rutschen egal, ob sich die Zahnräder lockern oder sonstiges passiert.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich hoffe es war verständlich, ansonsten noch mal fragen, Manfred.
Hallo Florian,
ZitatKannst Du den Akku von außen laden, oder musst du jedesmal das Rig aufschrauben?
Ich ziehe den Stecker ab, die Kabel raus und lade dann.
Manfred.