kann Gaga nur zustimmen,
Auf den letzten Bildern hängt es ja nur an dem grauen Band.
Was ist das? zusammenbauhilfe eher nicht.
kann Gaga nur zustimmen,
Auf den letzten Bildern hängt es ja nur an dem grauen Band.
Was ist das? zusammenbauhilfe eher nicht.
wo geht den die andere Seite vom Bändel hin?
...in's Nichts, wie man auf dem dritten Bild der ersten Serie erkennt :-o
Ich habe mir gerade mal das entsprechende Bild herausgesucht auf dem zu sehen ist, das dieses graue Bändel nirgendwo hinführt, somit auch keine Funktion hat. Also sehe ich da kein Problem dieses Bändel einfach zu entfernen, denn wie auf den zuletzt gesehenen Bildern, scheint dieses ja nur die Funktion zu beeinträchtigen.
Hier mal die 2 Bilder auf die ich meine Aussage stütze.
nein das Bändel beeinträchigt nichts. Es geht mit und ohne nicht.
Sag mal, hast du bisher ein einziges mal richtig Zug auf dem Chickenloop gehabt? Also die Notauslösung betätigt, als du eingehängt warst, und z.B. eine zweite Person den Kite "simuliert", also am Tampen gezogen hat?
Grund für meine Frage: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses kleine Schläufchen (nicht die grauen Zusammenbauhilfen) nach dem Ziehen des Stiftes wirklich den Loop zusammenhalten soll.
Erzähl!
also ich hab gestern bei ner Titan gespickt, die hatte diesen ollen Schnurfummeldingsda nicht, und hat trotzdem Funktioniert......
Ja, die Flysurfers haben 'nen anderen Loop. Finde den allerdings ziemlich schlecht, weil man recht fest ziehen muss um sich auszuhaken. Das wurde mir gestern bei 4-6bft (Sturm) fast zum Verhängniss. Aber nur fast. Ich werde mir warscheinlich auch den Ozone Loop kaufen, auch wegen dem ganzen gefriemel.
Nik
Moin,
die FS Quick Release finde ich mit am Saubersten gelöst!
Nur das Zusammenbauen erfordert etwas mehr Geduld als andere Systeme.
Aber nach dem Auslösen will man ja eh nicht gleich wieder losstarten - hat ja einen Grund gehabt, weshalb man auslöste.
Ansonsten empfehle ich allen Sportsfreunden, die mit Trapez und Chicken loop hantieren das Auslösen und Zusammenbauen üben, üben, üben!
Das muß blind und reflexmäßig ausgelöst werden!
Laßt Euch von Freunden helfen: einer hält die Lines auf Spannung und brüllt unvermittelt: "Lös' aus!" oder "Hau wech!" oder sonstwas und der Kiter sollte dann schnellstmöglich beherzt auslösen.
Kann Eure Lebensversicherung sein.
Zudem hat einmal zu früh oder zu viel auslösen noch keinem geschadet - im Gegenteil: es zeugt eher von verantwortungsvollem Umgang mit kritischen und unsicheren Situationen.
Gruß
Dull
ZitatOriginal von Dull
.
Ansonsten empfehle ich allen Sportsfreunden, die mit Trapez und Chicken loop hantieren das Auslösen und Zusammenbauen üben, üben, üben!
Das muß blind und reflexmäßig ausgelöst werden!
Laßt Euch von Freunden helfen: einer hält die Lines auf Spannung und brüllt unvermittelt: "Lös' aus!" oder "Hau wech!" oder sonstwas und der Kiter sollte dann schnellstmöglich beherzt auslösen.
:H: kann nicht oft genug gesagt werden
@ Nik
Ich sach nurNorth Ironheart , sehr geiles Teil, allerdings auch nicht ganz billig...
Edit: Hier gibt es grad nen schönen Preis
Und hier nen schönes Video
Gruß
Rambo :T
- Editiert von Pippi am 19.01.2009, 15:04 -
Also meine Lösung wie ich meinen Loop jetzt habe:
Jemand aus dem Forum hat mir das gesagt und das hält gut.
Ich habe den kleinen Ring(von ummantelter schnur) nur die kleine weise Öse getan und dann den Stift durch den kleinen Ring. Das hält ganz gut, bin mir aber doch nicht ganz 100% sicher ob das auch immer hällt. Deswegen will ich mir auch einen neuen holen(lieber mehr sicherheit).
Da hat der Rambo ja schon den North Inronheart empfohlen. Der sieht ganz gut aus auch vom Schliesen her. Doch nun überlege ich ein bisschen ob der North oder der Ozone megatron her soll. Ich denke dass der North kommt weil der eben vom verschliesen sehr einfach ist.
Mario