Was tun wenn der Chickenloop nicht auslöst?

  • Zitat

    Original von Der Nik
    Ich denke du hast das Ding einfach falsch zusammen gebaut.


    Glaub ich nähmlich auch nach dem du ja auch ein Anfänger bist der nicht mal ahnung dafon hat wie die Safy an den Hauptleinen "arbeitet".

  • problem ich weis nicht wie man bilder hochlädt.
    naja ich erkläre mal was ich meine: wenn ich den Chickenloop vor mir liegen habe dann biegt es sich nach rechts. Wenn ich ihr nach rechts schliese öffnet er sich nicht ganz.
    Wenn ich ihn aber nach links biege und schliese dann schnappt er sofort auf. Das kann man doch auch so machen oder nicht?

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Amon Amarth
    problem ich weis nicht wie man bilder hochlädt.
    naja ich erkläre mal was ich meine: wenn ich den Chickenloop vor mir liegen habe dann biegt es sich nach rechts. Wenn ich ihr nach rechts schliese öffnet er sich nicht ganz.
    Wenn ich ihn aber nach links biege und schliese dann schnappt er sofort auf. Das kann man doch auch so machen oder nicht?


    Der Loop muss nicht "aufschnappen", wenn er geöffnet wird (also in einer Notsituation), zieht der Drachen den Tampen aus dem Trapezhaken.

  • Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • Irgendwie sieht der Ozone-Megatron-Chickenloop vertrauenserweckender aus.... !

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • OH ja das finde ich auch. Der sieht auch besser aus(Design) :-O
    Kann man den denn wirklich an den Elliot dran machen?
    Wenn ja überlege ich mir den zuzulegen. Ist nicht teuer und gut(laut Bewertung)

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • Ob das geht, weiss ich nicht, aber der sieht für mich Vertrauenserweckender aus... Deiner wäre mir echt zu windig.... Ich glaube, beim Megatron muss mann diesen "schlauch" einfach Wieder reinstecken.... Frag da mal jemand, der sich da auskennt, aber mir wäre der lieber.


    Nachdem beim Megatron ja ein Depowertampen dran ist, solltest du bei deiner mal gucken, wie dein Depowertampen am Adjuster festgemacht ist.....

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    ...Der Loop muss nicht "aufschnappen", wenn er geöffnet wird (also in einer Notsituation), zieht der Drachen den Tampen aus dem Trapezhaken.


    Kannst den denn durch einen Ruck/ Zug so auslösen dass der sich öffnet? Denk dran es ist ja eine Situation wo der Drachen dann noch Druck hat, also zieht. Ist ja ein Unterschied ob mans im Wohnzimmer probiert oder auf de Wiese :L

  • Naja ich habs halt schon auf der Wieser ausprobiert, war aber nicht sehr viel Wind.
    Ich geh heute an den Altmühlsee und hoffe da ist mehr Wind, so dass ich das richtig ausprobieren kann.

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • So wie es aussieht sollte das Ding eigentlich funktionieren. Der Stift sieht aber irgendwie verbogen aus, ich weiß nicht ob das so muss.
    Ich würde den Loop gegen einen anderen (z.B. Ozone) tauschen. Das ist auch nicht so schwer. Meistens muss man einfach einen Palstek am Adjuster machen und gut ist.

  • in einer K&F Ausgabe steht, dass der Stift zu weich ist und heraus rutschen kann, nur so als Hinweis...

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • auf der Ozone Webseite gibt es eine "Montageanleitung" für den Megatron.
    Glaube irgendwo bei Downloads.


    Vielleicht hilft es.


    Gruß, Christian

    C4

  • und warum nicht so schliesen wie auf den ersten Bildern? So würde er 100% aufgehen.

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • OK das habe ich mir angeschaut. Ich werde noch überlegen ob ich mit den kaufe, da ich nicht genau weis ob mein Loop bei viel Druck auslöst. Danke für die Ratschläge.


    Mario

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²


  • Zum besseren Verständnis habe ich das einzig brauchbare Bild mal in einer vernünftigen Größe eingestellt.


    Zum Zusammenbau:
    Im Prinzip richtig, nur andersrum.;-)


    Der Metallring an der offenen Seite des CL muß unterhalb des fixen Rings sein. Dann ziehst Du durch beide Ringe die Schlaufe. Anschließend steckst Du den Sicherungsstift genau von der entgegengesetzten Seite wie auf dem Bild zuerst durch die Schlaufe und dann in die aufgenähte Tasche am CL. Damit wird ein Widerlager gebildet, das verhindert, daß der Stift unter Zug zu einer Seite rausrutschen kann.


    Wenn Du das Teil so zusammenbaust wie auf dem Bild, kann Dir unter Zug der CL aufgehen, das kann sehr unangenehme Folgen haben.
    Der Stift ist original leicht gebogen, das gehört so und verhindert, daß der Stift sich selbständig lösen kann.


    Probiere das Zusammenbauen und danach das Auslösen unter Zug, bis Du es blind beherrschst, das ist unter Umständen Deine Lebensversicherung! Am Besten stellst Du vom beschriebenen Zusammenbau nochmal ein Bild ein.


    Blöde Fragen meinerseits:
    Wieso hast Du den CL ausgelöst, ohne Dir vorher genauestens anzugucken, wie das Teil zusammengebaut ist?
    Wieso hast Du keine bebilderte Anleitung? Die kann man auch erwarten, wenn man einen gebrauchten Kite kauft, zumal das Ding noch nicht allzu alt sein kann.



    creeds
    Guntram