Welche Matte passt für mich

  • Hallo!
    Ich fliege schon sein einigen Monaten eine Beamer II 3,6. Ich komm sehr gut mit ihr zurecht und ich fliege solange bis ich ca. einen Meter springen kann. Dann wird es mir zu viel.


    Nun möchte ich mir eine neue Matte anschaffen, um höher zu kommen. Meißtens geht bei uns zu wenig Wind um mit der 3.6 gut zu jumpen. Desshalb hab ich an was größeres gedacht.


    Was sagt ihr zu einer Peter Lynn 5.6?
    Wie viel Lift hat sie wirklich? Könnt ihr mir einen ungefären Vergleich liefern: Wenn ich mit der Beamer einen Meter springe , wie hoch springe ich ca. mit der Twister oder gar der Blade?(Nein,ich will mir sicher keine Blade kaufen, lediglich der Verglich mit diesem "Liftmonster" interessiert mich.)


    Könnt ihr mir noch andere Matten nennen, die mindestens genauso viel Lift haben wie die Twister und sich noch im selben Preisrahmen halten?


    mfg.Michael

    Beamer II 3.6, Twister 2008 5.6
    Ich heiße nicht Reini sondern Michael^^

  • Ein subjektiven vergleich kann ich dir nicht nennen da ich selber auch noch keine Twister oder ähnliches geflogen bin.
    Hättest du die Suchfunktion benutzt, wärst du sicher auf die Crossfire 4.0 bzw. 5.0 getroffen welche neben der Twister als Matte mit starkem Lift bekannt ist.

  • Ja die Cf ist mir bekannt!
    Aber von den Testberichten sagt mir die Twister mehr zu( ca. gleich viel Lift, schwieriger zu fliegen, teurer,...)

    Beamer II 3.6, Twister 2008 5.6
    Ich heiße nicht Reini sondern Michael^^

  • Ich denke genauere Angaben (Gewicht, Windbedingungen, genaue Flugerfahrung) wären für die meisten hier hilfreich um ordentliche angaben zu machen!


    Kann nur das raten was hier eigentlich immer geraten wird: Such dir Leute in deiner Nähe und flieg Probe! Und wenn du welche findest vielleicht mal ne kleinere Twister fürn Anfang (zum testen), ist immerhin ein Intermediate, die sind dann doch schon n Stückchen kräftiger und zickiger!


    Um zu deiner eigentlichen Frage zurückzukommen: Wie schon gesagt HQ Crossfire (oder Crossfire II) um 5qm rum!


    Aber wie gesagt: Testen! Und wenn du dann den neuen Kite hast langsam anfangen (bei wenig Wind) und nicht unbedingt direkt losspringen!


    MfG Fred

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Was sagt denn die Suchfunktion dazu?! Ansonsten frag mal Warlock81, er hat die PL Twister in 5.6!

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Zitat

    Ich denke genauere Angaben (Gewicht, Windbedingungen, genaue Flugerfahrung) wären für die meisten hier hilfreich um ordentliche angaben zu machen!


    Naja...


    --ich wiege 60kg


    --Hab sehr viel erfahrung mit meiner Beamer II und etwas Erfahrung mit anderen Matten(nicht nennenswert da ich sie nur kurz geflogen habe)


    --Wind: Ich weiß nicht wie viel genau aber meißtens recht es gerade nicht um mit meiner Matte zu springen.

    Beamer II 3.6, Twister 2008 5.6
    Ich heiße nicht Reini sondern Michael^^

  • Darf ich noch die Ace ins Rennen bringen? Hat astreinen Abzug nach oben. aber nicht gerade was für Einsteiger... Ein bischen Erfahrung sollte es schon sein. Aber wenn der Wind dann sauber Kommt, ist das ein feines Ding, zum kleinen Preis!

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Wichtig ist vor allen Dingen auch zu wissen WO Du fliegst. An der See fliegt eigentlich alles gut, aber im Binnenland wird es da schon anders. Wenn Du springen willst brauchst Du also einen mehr oder weniger stabil fliegenden Kite, der bei Böen nicht sofort klappt bzw. auch nicht andauernd überschießt.
    Mir fallen da aus eigener Erfahrung Oxi und Brooza ein. Und natürlich die CF, wobei ich vom Flugverhalten die neue nicht soo doll finde wie die CFI. Wenn Du nach gebrauchten Kites schaust kommst Du wesentlich günstiger davon. Von der Brooza z.B. kannst Du alle Serien nehmen, sie fliegen alle gut, von der BI bis zur BIII. Bei der Oxi ist es ebenso, da gibt es nur Unterschiede in der Basic und Pro-Version. Letztere hat ein leichteres Tuch und geht eher los, was im Binnenland von Vorteil ist.

  • Ok!
    Danke für eure zahlreichen Antworten.


    @Bone: Was kannst du zu diesen Matten bezüglich Lift sagen?


    mfg.Michael

    Beamer II 3.6, Twister 2008 5.6
    Ich heiße nicht Reini sondern Michael^^

  • Der Lift dieser Matten ist stark windabhängig, ich bin mit `ner 3er Brooza auch schon ziemlich hoch gekommen. Das setzt aber auch ein wenig (oder auch viel mehr) Übung und Erfahrung voraus. Jede Matte mit 5qm hat bei genug Wind Lift, die Frage ist einfach die: wie schnell geht`s hoch, und vor allem, wie schnell auch wieder runter? Diese matten haben keine Hangtime, was bedeutet, sie können Dich sehr hart wieder absetzen.
    Ich würde Dir `ne Brooza empfehlen, gutmütig und mit Liftpotenzial. Ansonsten Depower.

  • Das ist mir schon klar.


    Aber du könntest ja mal sagen welche von den Matten Matten bei 4bf den meißten Lift hat :H:

    Beamer II 3.6, Twister 2008 5.6
    Ich heiße nicht Reini sondern Michael^^

  • @ reini... mit einer Twister von Peter Lynn haste wirklich schon einen sehr geilen Kite mit viel Power und vor allem genug Lift. Meines erachtens eine der besten matten in dem Preissegment.
    Wo kommst du denn her? Könnte dir sonst anbieten eine bei uns probe zu fliegen im Raum düsseldorf.
    Die CF2 ist meines erachtens etwas hinter den erwartungen zurück geblieben.


    wenn du weitere Infos brauchst schreib mich einfach mal per pn an.


    gruß Marcel

  • Hallo,


    flieg auch eine Twister. Zum springen im Binnenland:


    1. Du musst Tage abpassen an denen der Wind stabil ohne grossartige
    boen geht.


    Die Twister hat einen sehr guten Lift. Aber was ganz wichtig ist,
    es muss soviel Wind gehen das du die Matte nur im oberen Teil
    des Windfensters fliegen musst um Lift zu erzielen.


    Die Twister hat eine kleine eigen art, sie baut Lift auch im oberen 2/3 des
    Fensters auf aber hat dann bei zu wenig wind gerade im oberen Teil keine
    Hangtime mehr.


    Das heisst das dich die Matte Liftet und dann sehr unsanft abwirft.
    Was sehr wichtig beim Springen ist, ist nicht nur der Lift sondern an
    erster stelle die Hangtime.


    Meiner Ansicht nach sind zum Vernünftigen springen nur Depower gut da man
    hier gerade bei boen doch mehr die Kraft der Matte unter Kontrolle hat.


    Also zurück zur Twister, ich wiege 100 Kilo und flieg sie in der 5.6er Ausführung.
    Ich für meinen Teil möchte nur ab und zu mal kleine Hopser von max. 1-1,5 Meter
    machen. Sie zieht mich auch auf diese höhe und die Hangtime für mein Gewicht
    reicht für ca. 5-6 Meter weite, um dann noch sanft herunter zu kommen.


    Ich denke mal bei deinem Gewicht wird da weit aus mehr möglich sein. Hauptsächlich
    möchte ich Buggy fahren und nicht springen.


    Zur info. Die CF würde ich dir anfangs noch nicht anraten, erstens ist sie teurer, zweitens
    ist sie bei boen nicht so gutmütig wie die Twister (wobei die auch mal bei richtigem Hackwind
    zicken machen kann).


    Falls deine Wahl auf die Twister fällt kauf sie mit Handels, an der Bar ist sie wahnsinnig träge.
    Wenn man da bei der Twister einen Flugfehler macht hat man kaum noch die Chance diesen
    auszugleichen (da kann man dann nur noch los lassen).


    MfG Christian

  • Danke für deine Ausführliche Antwort!


    Also spricht nix mehr gegen die Twister. Ist 240€ ein guter Preis?

    Beamer II 3.6, Twister 2008 5.6
    Ich heiße nicht Reini sondern Michael^^

  • geil geil geil!!!


    Danke. Ich war schon fast dabei sie um 240 zu kaufen. Danke. :H: :H: :H:

    Beamer II 3.6, Twister 2008 5.6
    Ich heiße nicht Reini sondern Michael^^

  • Zitat

    1. Du musst Tage abpassen an denen der Wind stabil ohne grossartige
    boen geht.


    Aus diesem und auch fast allen nachfolgenden Infos würde ich zur Brooza raten, die ist in jeder Beziehung sanfter und fast böenresistent.
    Im Übrigen sprechen wir hier im Intermediatebereich fast ausschließlich von Matten zum FAHREN. Das mit dem Lift ist meines Erachtens von dem einen oder anderen Hersteller zum Fahren mehr oder weniger gut gelöst und quasi Beiwerk. Bei der Haka z.B. ist der Lift bei der Konstruktion gewollt, dafür hat sie andere Nachteile. Letztendlich macht die Fläche den "Lift", ob es nun ein Einsteiger oder ein Inter ist. Hoch kommste immer bei genug Wind und Technik, aber das Runter ist entscheidend.