Welche Matte für mein Board?

  • Zitat

    Original von Anulu Also, erstmal den Aspekt Junge oder Mädchen können wa inne Ecke stellen, ich denke dass die Kite größe nicht Geschlecht's abhängig ist...
    Desweitern bringt sie mit 50kg nach Adam Riese und Eva Zwerg 15kg mehr auf die Waage als der Junge...
    Also wenn sie vorsichtig daran geht kommt sie damit auch gut klar...und hat ein wesentlich besseres Low-End als mit der 3er...für mich gibt es nur einen Grund die 3er zu nehmen:
    Später die 1.5er und 5er als Ergänzung und der Windbereich ist seeehr groß!


    Du hast recht, natürlich spielt es keine Rolle ob Mädchen oder Junge.
    :sorry: wenn das so rüberkam.


    Hauptgrund ist aber ihr Gewicht.
    Ich wiege 85 kg, habe ne Buster 3.0 und habe ab 3 bft aufwärts aber schon ordentlich zu tun.
    Natürlich könnte ich sie auch im Zenit parken, aber das wäre mir zu langweilig.
    Und wenn eine fiese Böe in die 3.0 fegt geht aber schon die Post ab, wenn man nicht aufpasst.
    Und Kiterin ist doch auch noch ne Anfängerin.


    Deine Story mit dem Jungen ist beeindruckend.
    Aber ich glaube nicht das er das zum ersten mal gemacht hat.
    Vielleicht macht er das ja schon 1 - 2 Jahre?


    Dein Argument mit der evtl. späteren 1.5 und 5.0 ist gut! :H:
    Auch deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, am Anfang nicht größer als 3.0 und üben mit so einem Teil richtig klarzukommen.


    ich habe fertig! :D

    viele Grüße aus Magdeburg EDBM von --- Udo ---


    Matten: JoJo ET 1.5 / Buster II 3.0
    geplant:
    Stab:
    Wolkenstürmer Flip / Elliot X-Dream / 2 HQ X-Celerator / KSF-Multiflex

  • Ich finde 4qm bei umsichtigem Umgang nicht verkehrt zum Boarden, mit 3qm wird`s einfach zu unruhig.

    Zitat

    Aber ich glaube nicht das er das zum ersten mal gemacht hat.


    Einmal ist immer das erste Mal, wie gesagt, mit Vorsicht Und Vernunft geht das schon.

  • Zitat

    Ich finde 4qm bei umsichtigem Umgang nicht verkehrt zum Boarden


    Ich denke auch wenn man sich an 4qm langsam rantastet ist das nicht verkehrt. Zu mal du ja zumindest schon einen Drachen hast, wenn er auch nicht sehr groß ist, hast du ja zumindest das Gefühl fürs fliegen schon.

    gruß,
    Julian

  • Moin,


    eben, aus'm Stand reichen die 3qm, zum Boarden mit nen bissel Wind auch noch, aber die werden zu hibbelig am Anfang, das muss was sein was nen bissel Träge ist, und nen gutes Low-End hat...denn im Low-End kann man sehr gut üben...und da trennt sich die Spreu vom Weizen, sowohl was Material angeht als auch den Piloten...


    Also, wenn sie erweitern möchte macht die 3er wirklich Sinn...aber auch dagegen gibt es ein Argument...wenn ich weiß dass ich Boarden möchte, kaufe ich mir keinen Buggyschirm bzw. nicht mehrere, daher würde ich sagen 4er Magma...ist kein schlechter Einstieg, hat man lange was von...und später nen 10er Depower...

  • Zitat

    wenn ich weiß dass ich Boarden möchte, kaufe ich mir keinen Buggyschirm bzw. nicht mehrere


    Jetzt bin ich aber platt, warum datt denn nicht? Ivo Bryner fährt bei Rennen ausschließlich Hochleister (U-Turn), die sind doch wesentlich schneller als Depower. Ich fahre z.B. lieber schnell als hoch zu fliegen, von daher sind mir Buggykites lieber. Es kommt halt darauf an, was man machen möchte. Und ich kann bequem umsteigen von Board auf Buggy :L.
    http://www.u-turn.de/2006/popu…ceteam&bild=bryner4_gross

  • Nein, nicht aufgeben! Deine Argumente für Depower sind ja nicht falsch, nur so kann sich jemand ein theoretisches Bild der verschiedenen Kites machen und zu einer Entscheidung kommen. Hauptsache es macht Spaß!!

  • Ich würde eben sagen dass nur Depower sinn macht, weil bei deinen Vorhaben hat man meistens nen bissel Erfahrung...und mit Einsteigern fährt man eh keine Rennen (jedenfall's nich erfolgreich) also,


    -Entweder 3er Magma und später ne 1.5er und 5er dazu, dann noch auf'n Buggy umsteigen...
    -Oder ne 4er Magma vorsichtig Anfangen, schon üben und dann in die "Höher-Weiter-Toter" richtung spezialisieren, sprich
    Depower!
    -Und sonst von mir aus, auch ne 4er Magma und danach nen anständigen Satz Buggyhochleister und Rennen fahren...egal
    ob im Stehen oder im Sitzen...






    ...also generell ist das ja eh gegen meine Überzeugung was ich hier schreibe... :D


    Die einzigwaren Kiter sind eben doch die, die sich im Sitzen fortbewegen...mit 2-4Rädern und so... :D :-O

  • Zitat

    Und sonst von mir aus, auch ne 4er Magma und danach nen anständigen Satz Buggyhochleister


    Dann sind wir jetzt einer Meinung? :D ;)

  • Ich wollte mit dem Hinweis auf Ivo auch nur anzeigen, was Handlekites für Vorteile gegenüber Depower haben. Die Nachteile habe ich bewust weggelassen :D .


    Zitat

    nicht mit den Rollbrettern anfreunden kann...


    probiers aus, ist klasse.


    Zurück zum Thema:
    4qm Einsteiger sind hervorragend, um mit 50kg zu boarden. Magma hat `nen gutes Preis-Leistungsverhältnis.

  • Magma :SLEEP:
    Als erste in 2 oder 3 qm vielleicht...
    In 4-6 lieber Reactor
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • OK, 4 ist die Gränze, aber nur in diesem Fall ;)
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Moin,
    Ich war in den Osterferien auf Römö. Die Paraflex 1.0 hat nicht gereicht. Deshalb habe ich mir die Beamer III 2.0 gekauft. Die Beamer fliegt echt toll!!!


    Gruß Solveig

    Wolkenstürmer Paraflex 1.0, Ozone Flow 3.0, HQ Beamer 2.0
    Flysurfer Psycho IV 8.0 Zu VERKAUFEN! Bei Interesse PN
    Core XR3 15m², Core XR3 9m², Core XR2 12m²
    Board: Nobile NBL 2011 142*42