
zu viel Lift für 45kg
-
-
Meiner Meinung nach hat die Neo einen schönen sanften Lift. Ich selber mag es auch nicht voll nach oben katapultiert zu werden.
Bei uns auf der Wiese wir das Teil fast nur noch geflogen.
Herstellerangaben sind oft leider ein wenig übertrieben.
Böenstabiel ist der Kite auf jeden Fall. Kites die bei uns auf der Wiese nicht klappen kann man wirklich als stabiel bezeichen.
Welcher Kite früher losgeht kann ich nicht sagen da ich die Outlaw noch nicht geflogen bin.
Aber die Neo geht schon früh dafür das sie closed ist. -
ok, danke für die Tips!
-
-
Da die Outlaw ein Open Cell is, denke ich sie wird früher losgehen!
-
und was könnt ihr zum Vergleich Outlaw-Neo sagen? das sind ja diese 2, die mir am meisten empfohlen wurden.
-
Mit der Neo kannst du noch auf´s Wasser gehen und sie ist günstiger.
-
Ich will doch gar (noch) nicht aufs Wasser!
-
Hi Ruby,
Vergleich Outlaw zur Neo. Hast du mal auf meiner Seite den kleinen Test gelesen? Da steht bischen was zur 12er Outlaw drinnen. Die 14er Neo bin ich nur kurz geflogen. Aber ich denke das sie der Outlaw nicht das Wasser reichen kann. Ausser beim Wasserstart :L , nichtdesotrotz ist die Neo auch ein guter Kite! Sie hat halt die typiche HQ verarbeitung... Bei FS sind halt einige Sachen einfach besser durchdacht und hochwertiger ausgeführt. Auch die Depower dürfte um einiges besser sein. Das Lowend der 14er Neo was aber auch ganz passabel, wir sind bei sehr wenig wind schon gut mit dem MTb rumgerollert! Denke da nehmen sich beide 14er nicht viel.
Ganz enormer Unterschied ist der Drehradius der Kites. Die Neo dreht selbst in 8m² noch eine relativ grossen Radius, das kann der Outlaw eindeutig besser. Also wer richtig freestlyen will sollte zum Oultaw greifen. (ich will hier aber nicht behaupten das man mit der Neo nicht freestylen könnte, die Outlaw ist halt da geeigneter)Fazit, beides gute Kites. Vom Fliegen her liegt m.M. die Oultaw vorn. in Preis/Leistung dann wieder die Neo.
Gruss Daniööööööööööl
-
jop, Test hab ich gelesen, danke für die Tips!