Erfahrungsbericht bft 4-5 Crossfire II 5-0

  • Zitat

    Das hört sich ja richtig gut an, trotzdem traue ich dem Trapez-Braten noch nicht so. Beim Snowboarden kantest Du am Anfang auch wie verrückt, bevor Du es einfach laufen lässt und Dich wunderst, warum Du nicht schon immer so gefahren bist... Ich bin ja schon im Trapez und werde mich janz sachte mal rantasten an die böen etc... dann kommen auch Übung und Feingefühl - irgendwann


    ich war noch nicht snowboarden.. aber es scheint, als wäre es so ähnlich.....


    leg deine depowerwunsch vrläufig auf eis, lern mit der crossi ordentlich umzugehen, sie zu beherrschen, und sie so zu fliegen, dass sie dich nichtmehr abzieht....


    Zitat

    Juhu, ich hab jemanden auf meiner Seite

    die erste stunde habe ich nur gefluchtz, weil sie echt komisch flog....
    jetzt fond ich sie ganz okay... sie neigt zum überfliegen, aber das bekommt man mit der bremse gut unter kontrolle.. ansonsten steht sie ziemlich stabil... und auch nicht gerade träge..... meine Buster dagegen fand ich öder, und nervöser.... die ist mir auf der wiese jedes mal abgeschmiert....



    Zitat


    Weil kleiner Schrime viel Flinker, unberechenbarer und giftiger sind. außerdem haben sie wenig Hangtime und so kommt man, nach dem ungewollten Liften, nicht sicher runter. Außerdem brach man für kleinere Schirme ja eh mehr Wind.


    klar sind kleinere schirme flinker... ich hab auch mit ner mossi boarden gelernt, die ist schneller unterwegs als meiner Beamer II 3,6..... und ist wesentlich aggressiver... nd kleine schirme liften nicht soo schnell, wie größere bei der gleichen böe... deswegen sagte ich, er soll doch ne kleinere nehmen, zb ne vierer.... die haben auch noch gut druck, und sind meist noch nicht hypernervös...


    greetz, timo, dessen linke arschbacke wehtut

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wie schon gepostet, komme ich mit der CF 5-0 gut zurecht.


    das liest sich aber anders.


    Zitat

    Irgendwie scheint es nicht ohne Klugscheisserei und erhobene Zeigefinger zu gehen. Aber muss man "in der freundlichen Community" wirklich völlig fremde Menschen eine "hohle Birne" nennen?


    die frage ist wer hier klugscheißt...


    Zitat

    Ich glaube auch dass Snowkiten mit der Crossfire nicht so das gelbe vom Ei ist. Die ist einfach zu zickig und ruppig und braucht daher die volle Aufmerksamkeit, wenn de dann noch Ski/Snowboard/ATB an den Füssen hast wirds schon schwierig.


    klar wenn man mit dem schirm nicht klar kommt, sagt man einfach die ist ruppig und zickig - ich brauche eine andere matte. wo ist die cf II ruppig und zickig? flieg mal eine cfI, da ist die IIer dagegen lammfromm.

  • @ Zippelmann: 30km/h auf´m Windmaster kann man nicht so einfach ignorieren. Das mit der CF am Sa. war grenzwertig, ging aber so gut, dass ich 3h draußen war. Kann mich aber in deine Achillessehnenruptur-bedingte Zurückhaltung gut hineinversetzen. Als ich die CF 5-0 das erste Mal flog, war ich wegen meines Bänderrisses mit Aircastschiene und Scheisskrücken auch gut am fluchen. Aber jetzt geht´s wieder ganz gut, aber wie schon so oft gesagt: Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste, halte Dich lieber noch ein wenig zurück, nicht dass Weihnachten noch ins Wasser fällt;-)


    LG, der Rocco

  • Zitat

    Zitat:
    Irgendwie scheint es nicht ohne Klugscheisserei und erhobene Zeigefinger zu gehen. Aber muss man "in der freundlichen Community" wirklich völlig fremde Menschen eine "hohle Birne" nennen?



    die frage ist wer hier klugscheißt...




    :H: :H: Das habe ich mir verkniffen... :-O 8-)


    Zitat

    klar wenn man mit dem schirm nicht klar kommt, sagt man einfach die ist ruppig und zickig - ich brauche eine andere matte.


    am anfang sind wohl alle matten "zickig", weil man nciht weiss, wie sie reagieren, und wie sie gehandhab werden wollen....

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    wo ist die cf II ruppig und zickig? flieg mal eine cfI, da ist die IIer dagegen lammfromm.


    Ich bin letzten Sonntag die Crossfire II in 5qm geflogen, und habe festgestellt das Sie meiner Meihnung nach genauso zickig ist wie die 1ser, mit dem Unterschied das Sie gerne mal bretzelt nachdem Sie übeschossen ist.

  • Zitat

    mit dem Unterschied das Sie gerne mal bretzelt

    :( Mach mal den Erklärbär, bitte!



    Einige Helden hier gerade unterwegs, was?

    Jan-Peter

  • Zitat

    Original von Pippi

    :( Mach mal den Erklärbär, bitte!


    Mit bretzeln meine ich das sich ein Kite z.b nach einem Strömungsabriss in sich selbst so verdreht, das er sich erst nach dem entüddeln am Kite wieder starten lässt. :L

  • Hi,
    "bretzeln" find ich einen genialen Ausdruck für den Vorgang des Bildens einer Schleife.
    Ich werd den ab sofort auch verwenden!
    Danke,
    Tim

    Salticus 0.9, Imp quattro 2.5, Beamer III 5.0 und NEO 11
    Nebendiagnose: Norco A-Line 2005 und SX Trail III 2007

  • Zitat

    So eine Erfahrung muss jeder mal machen. Erst dann beginnt der Schritt vom Amateur zum Fortgeschrittenen.




    Das ist nicht Dein Ernst, oder?

  • Manchmal wundere ich mich, daß es nicht viel mehr schwere Verletzungen gibt. Heißt das jetzt im Umkehrschluß, dieser Sport ist gar nicht so gefährlich wie manche das immer propagieren :( . Ich habe wirklich gedacht ich könnte mit meiner Freizeitbeschäftigung etwas strunzen ob des Risikos und so.

  • Zitat


    Das ist nicht Dein Ernst, oder?


    Doch, denn erst dann kann man die Gefahr wirklich einschätzen. Natürlich ist das mit der CF ein Extremfall, aber meiner Meinung nach müsste jeder Anfänger eine solche Erfahrung (natürlich nicht zu extrem, ein mal kurz geliftet werden reicht schon aus) machen um sich ein besseres Bild machen zu können. Aus Fehlern lernt man eben besser, als wenn einem irgendetwas erzählt wird. Packt man einmal ins Feuer, weiß man das es heiß ist und wird es kein zweites Mal tun. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Und kommt mir bloß nicht mit Basejumping ;)



    Edit: Ach, und habt ihr jemals gesehen, dass ein Kind einen steilen Hügel mit dem Bobbycar herunter fährt, hinfällt und gleich nochmal fahren will? Aus fehlern lernt man einfach besser, als aus Erzählungen.

  • Moin,


    Zitat

    Edit: Ach, und habt ihr jemals gesehen, dass ein Kind einen steilen Hügel mit dem Bobbycar herunter fährt, hinfällt und gleich nochmal fahren will? Aus fehlern lernt man einfach besser, als aus Erzählungen.


    Du vergleichst Bobbycar fahren mit Kiten??
    Also entweder, fährt das Kind mit dem Bobbycar die Zugspitze runter, oder du versuchst mit 2qm bei Windstille einen Kitejump, ansonsten it der Vergleich doch sehr seltsam!

  • Zitat

    Original von Der Nik
    [quote]


    Edit: Ach, und habt ihr jemals gesehen, dass ein Kind einen steilen Hügel mit dem Bobbycar herunter fährt, hinfällt und gleich nochmal fahren will? Aus fehlern lernt man einfach besser, als aus Erzählungen.


    hmmm. wenns wieder aufstehen kann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass es wieder fahren will. Wenn nicht wird nie ein Kiter aus dem Kleinen :-O
    Jeden von uns hats wohl schon mal aufs Gesicht gelegt... and wir machen doch alle weiter. Die Frage bei der Sache ist nur. Hat man sich vorbereitet auf den Zwischenfall (Training, Protektoren....) oder geht man sehenden Auges ins Verderben. Als Anfänger in der Luft zu hängen und bis zur Besinnungslosigkeit runter zu knallen ist sicher nicht der richtige Weg um lange Spass an dem Sport zu haben.
    Ich hab neulich auch einen Ski zerstört aber das war (zumindest auf sehr kurze Sicht absehbar), ich hatte alles an Protektoren drann was ich hatte und hab es geschafft nach der Bruchlandung den Schirm sauber zu landen.
    Klar wäre die Bruchlandung auch vermeidbar gewesen - aber ich wollte mal was ausprobieren, nun weiss ich dass es so nicht geht und werde auch beim nächsten mal "vollverschalt" unterwegs sein.
    Ski kaputt - Kiter unverletzt. Sowas ist Lehrgeld.
    Bei dem Satz "als ich wieder zu mir gekommen bin" hab ich das Gefühl er hats nicht kommen sehen, die Situation nicht im geringsten beherrscht, eventuell dritte gefährdet und kann nicht mal genau sagen was er falsch gemacht hat -> es wird wieder passieren :-/
    Tim

    Salticus 0.9, Imp quattro 2.5, Beamer III 5.0 und NEO 11
    Nebendiagnose: Norco A-Line 2005 und SX Trail III 2007

  • Zitat

    eventuell dritte gefährdet und kann nicht mal genau sagen was er falsch gemacht hat -> es wird wieder passieren


    Bei ihm villeicht schon. Ich weiß jedenfalls, dass mir mein kleiner Abflug mit der Beamer die Augen geöffnet hat. Es hat mir gezeigt, dass mein Kite kein Spielzeug ist. Villeicht habt ihr soetwas nicht gebraucht, weil ihr schlicht und einfach älter und vernünftiger seid. Als Kind bemerkt man eine Gefahr meißtens erst, wenn es zu spät ist. Sonst müssten Eltern ja nicht ständig auf ihre Kurzen aufpassen.


    Zitat

    hmmm. wenns wieder aufstehen kann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass es wieder fahren will. Wenn nicht wird nie ein Kiter aus dem Kleinen [Biggrins]


    Nein, es wird speziell diesen Berg nicht wieder runter fahren. Bestimmt nicht. Kinder denken weniger nach, aber dumm sind sie keines Falls. Das Kind wird kleinere Berge herunter fahren und mehr aufpassen. Und genau so ist es doch auch nach einem Kite-Unfall. Ich jedenfalls hab die Beamer an diesem tag nicht mehr ausgepackt, sondern meine kleinere Matte. Klar war die Beamer am nächsten mal wieder dabei, aber dann konnte ich meine Grenzen erkennen.
    Nik