Erfahrungsbericht bft 4-5 Crossfire II 5-0

  • Jungens,


    am Samstag war ich mit meinem Equipment (Crossfire 5-0, AT-Board Red Devil, Trapez mit Snappy) auf´m Spot in Mainz.
    Der Wind war nicht von schlechten Eltern, der Windmesser zeigte permanent so um die 25-32 km/h an - über Grund und die fiesen Böen mal weggelassen.
    Da meine Freundin mir noch dringend Weihnachtsgeschenke kaufen musste;-), war ich über 3 Stunden allein auf weiter Flur und hatte genügend Zeit und Muße, mal meine Grenzen auszuloten.


    Um es gleich vorneweg zu nehmen und damit Ihr Eure Zeigefinger gar nicht erst heben werdet;-) Trapez und Board habe ich nach den ersten paar Minuten mit der CF alleine gar nicht erst ausgepackt bzw. angelegt, da war mir der Wind zu unberechenbar. Und es gab 4-5 Situationen, wo mir der Kite dermaßen aus den Händen gerissen wurde, dass ich heilfroh war, nicht am Trapez zu hängen (ich konnte auch so den ganzen Sonntag kaum laufen). Dieses Setup hatte aber den Vorteil eines perfekten Rücken- und Unterarmtrainings;-)


    Meine persönliche Einschätzung zur CF II 5-0 unter diesen Bedingungen (bft 5 mit Böen):
    - Start durch die Powerzone nicht zu empfehlen;-)
    - Trapez nicht zu empfehlen (auf jeden Fall nicht für Anfänger mit Familie)
    - beim Start am Windfensterrand Kontrolle der CF und korrekte Aktion mit Jumps sehr gut möglich
    - AT-Boarding stelle ich mir unter diesen Bedingungen mit einer Intermediatematte als kritisch vor, der nächste logische Schritt wäre das Testen einer Depower-Matte, oder was denkt Ihr?


    Für Feedback, Anregungen, Kritik wäre ich dankbar, ansonsten ein frohes Fest an die Community,


    der Rocco

  • Du wolltest also (wieder mal) dokumentieren, dass dein IQ nicht ausreicht, aus den Berichten und Fehlern anderer zu lernen, sondern dass du dir alles selbst erarbeiten mußt. Reife Leistung! :H:

  • Mensch C.H., diese Antwort von Dir zeugt aber def. nicht von der bei Deiner Post-Anzahl zu erwartenden Reife, sondern lässt sich eher in die Kategorie "Dumme Aggressivität" schieben.
    NATÜRLICH habe ich die Berichte und Fehler der anderen gelesen und meine Schlüsse gezogen: ich habe mich vorher auch brav bei 2, 3 und 4 bft eingeflogen, habe meine CF studiert und mich entsprechend auch mal auf ein schönes 5er Windchen gefreut, alte Rakete;-)
    UND NATÜRLICH muss man solchen Situationen auch mal selbst begegnet sein, um sie für die Zukunft richtig einschätzen zu können. Und um eben noch ein wenig mehr von meinen gesammelten Erfahrungen profitieren zu können, habe ich sie ins Forum gestellt, dafür isses ja da, wa?


    Lieber C.H., nochmals für Dich ganz alleine: Kiten ist ein AKTIVER SPORT, TRIAL AND ERROR, vielleicht sollten Theoretiker wie Du nicht zum Hallen-Halma wechseln?


    LG, der Rocco

  • Also nochmal von vorne, nachdem wir den peinlichen Ausrutscher weiter oben vergessen wollen:


    am Samstag war ich mit meinem Equipment (Crossfire 5-0, AT-Board Red Devil, Trapez mit Snappy) auf´m Spot in Mainz.
    Der Wind war nicht von schlechten Eltern, der Windmesser zeigte permanent so um die 25-32 km/h an - über Grund und die fiesen Böen mal weggelassen.
    Da meine Freundin mir noch dringend Weihnachtsgeschenke kaufen musste [Zwinkern] , war ich über 3 Stunden allein auf weiter Flur und hatte genügend Zeit und Muße, mal meine Grenzen auszuloten.


    Um es gleich vorneweg zu nehmen und damit Ihr Eure Zeigefinger gar nicht erst heben werdet [Zwinkern] Trapez und Board habe ich nach den ersten paar Minuten mit der CF alleine gar nicht erst ausgepackt bzw. angelegt, da war mir der Wind zu unberechenbar. Und es gab 4-5 Situationen, wo mir der Kite dermaßen aus den Händen gerissen wurde, dass ich heilfroh war, nicht am Trapez zu hängen (ich konnte auch so den ganzen Sonntag kaum laufen). Dieses Setup hatte aber den Vorteil eines perfekten Rücken- und Unterarmtrainings [Zwinkern]


    Meine persönliche Einschätzung zur CF II 5-0 unter diesen Bedingungen (bft 5 mit Böen):
    - Start durch die Powerzone nicht zu empfehlen [Zwinkern]
    - Trapez nicht zu empfehlen (auf jeden Fall nicht für Anfänger mit Familie)
    - beim Start am Windfensterrand Kontrolle der CF und korrekte Aktion mit Jumps sehr gut möglich
    - AT-Boarding stelle ich mir unter diesen Bedingungen mit einer Intermediatematte als kritisch vor, der nächste logische Schritt wäre das Testen einer Depower-Matte, oder was denkt Ihr?


    Für Feedback, Anregungen, Kritik wäre ich dankbar, ansonsten ein frohes Fest an die Community,


    der Rocco

    • Offizieller Beitrag

    Worin liegt der Erkenntnisgewinn?


    die frage ist durchaus berechtigt.


    Zitat

    - AT-Boarding stelle ich mir unter diesen Bedingungen mit einer Intermediatematte als kritisch vor, der nächste logische Schritt wäre das Testen einer Depower-Matte, oder was denkt Ihr?


    als erste (das wäre der erste schritt wenn man nachdenkt) würd ich über eine dem wind und können angepasste matte nachdenken. vielleicht wär eine matte mit 4 oder 3 m² passender gewesen.


    solltest vielleicht öfters halma spielen. :L

  • :=(


    warum gleich depower.. mach mal halbang, oder hast du zuviel knete übrig??? dann meld dich bei mir, ich geb dir meine kontonummmer....


    nächstes logischer schritt ist weiterfliegen und erfahrungen machen.....boarden mit intermediate im binnenlnad geht sehrwohl....


    und jetzt kommen alle wieder runter, trinken einen kaba und gehn brav in die heia.. ist ja schliesslich schon dunkel.... :L

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Rocco, schön wieder mal was von dir zu lesen. Alter Wemser, wusste doch dass du bei dem Wetter letzte Woche die Crossfire rausholen wirst. Auch ich war draussen, in Köln wars wie bei euch in Mainz ziemlich windig und v.a. böhig. Mein Vater hatte zum ersten mal einen Drachen in der Hand (Ozone Flow 3) und war schwerst begeistert. Mir blieb also mangels Flow, die mein alter Herr nicht aus der Hand gab, nur die Crossfire, obwohl mir der Wind doch gehörigen Respekt eingeflösst hatte. Nachdem ich also einige kleinere Hopser mit der Crossfire aufs Parket legte und bereits ne ganze Horde Spaziergänger mein Treiben beobachtete, kam es wie es kommen musste: Satte Böhe als ich schon in der Luft hänge, ich klammer mich vor Schreck fest an die Handels und die Crossfire zieht mich weiter nach oben und vorne, ich kann den Schirm nicht mehr kontrollieren und knalle spekakulär auf die Wiese. Als ich wieder zu mir komme, sehe ich, wie der Schirm weiter vorne am Rheinufer fast im Wasser liegt. Du weisst ich hab nen Körper aus Stahl und kam deshalb völlig ohne Blessuren aus der Sache raus. Die Spaziergänger glaubten aber wohl nicht, dass das ganze ohne Knochenbrüche abging und wollten partout dass ich mich mein Alter zum Check-Up ins Krankenhaus bringt.
    Ich hatte wohl einige Tage etwas Schmerzen in der Hüfte, ist aber wieder alles ok.
    Viele Grüße


    Simon

  • Ah endlich Konstruktivität;-) Perfekt!


    Spiele übrigens nur nach Sonnenuntergang;-)


    Wie schon gepostet, komme ich mit der CF 5-0 gut zurecht. Bei bft 5 mit additiven Böen (Binnenland) gibt´s bei mir bei dieser doch ruppigen Matte aber def. kein Trapez. So todessehnsüchtig bin ich nicht... Das heißt, Handles ohne Verbindungstampen und ein paar Manöver fliegen und ein wenig springen... Aber wir haben ja nicht immer so viel Wind, und bei weniger bft würde ich mich als Anfänger gerne mal aufs ATB stellen und bitte Euch, mir beim Ausloten der besten Bedingungen ein wenig zu helfen:


    Ich bin die CF auch schon bei 2-3 bft mit Trapez und AT-Board geflogen und hier stelle ich mir die Frage, ob ich mittels Depower-Matte mehr Stabilität generieren kann und besser ATB fahren lerne als mit einem Intermediate?
    Intermediates mit 4 oder 3m² sind m.E. noch ruppiger und inkonstanter zu fliegen und würden daher ausscheiden, auch bei mehr Wind.


    LG, der Rocco

  • Zitat

    Mir blieb also mangels Flow, die mein alter Herr nicht aus der Hand gab, nur die Crossfire


    Ach du armer ;)
    Ich war heute auch draußen. Aber leider nur um mit dem Hund Gassi zu gehen. Wind war bei uns auch guter, aber ich hatte keine Lust auf ein Weihnachten mit Muskelkater. Manchmal muss mal halt Prioritäten setzen :D

  • Rocco, klar kommst du mit ner Depowermatte besser klar mit nem ATB. Bin die Tage die neue FS Psycho 4 geflogen, dass ist viel stabiler und ruhiger als ne Crossfire, besser zu kontrollieren wegen Depower und natürlich Welten mehr Dampf. Ist halt ne Preisdifferenz von 1250 Euro, aber du als Zahnarzt solltest davon wohl nicht zurückschrecken. Ich glaube auch dass Snowkiten mit der Crossfire nicht so das gelbe vom Ei ist. Die ist einfach zu zickig und ruppig und braucht daher die volle Aufmerksamkeit, wenn de dann noch Ski/Snowboard/ATB an den Füssen hast wirds schon schwierig. Sicher gibts es wohl auch hier wieder ein paar Superprofis, die das alles drauf haben, aber für dich ist glaube ich ne schöne Psycho4 besser geeignet. Fragt sich nur welche Größe?

  • @ Set: eigentlich auch keine schlechte Strategie: durch die harte Crossfire-Schule und dann irgendeine bequeme Familienkutsche - wie im wahren Leben.


    @ Simon: alter Verwalter, ich kann´s mir bildlich vorstellen. Du hast ja auch früher nie losgelassen;-) Aber jetzt mal im Ernst: nimm doch mal die Tips und Ratschläge im Forum ernst! Und überhaupt: das zeigt doch mal wieder, dass dein IQ nicht ausreicht, aus den Berichten und Fehlern anderer zu lernen, sondern dass du dir alles selbst erarbeiten mußt. Reife Leistung!


    ;) ;) ;)


    LG, der Rocco

  • Zitat

    Nachdem ich also einige kleinere Hopser mit der Crossfire aufs Parket legte und bereits ne ganze Horde Spaziergänger mein Treiben beobachtete, kam es wie es kommen musste: Satte Böhe als ich schon in der Luft hänge, ich klammer mich vor Schreck fest an die Handels und die Crossfire zieht mich weiter nach oben und vorne, ich kann den Schirm nicht mehr kontrollieren und knalle spekakulär auf die Wiese. Als ich wieder zu mir komme, sehe ich, wie der Schirm weiter vorne am Rheinufer fast im Wasser liegt.


    ich weiss, der spruch nerft bestimmt schon, aber wer nicht hören will, muss fühlen.....
    ok, ich habs heute auch ein wenig zu groß gezogegn, aber ich hatte die matte unter kontrole, und weiss auch, wie bei uns die winde sind, und wie ich azuf klapper, stalls, etc zu reagieren hab.... auch wenn mich heute auf den arsch gelassen hat, aus drei meter, ich hatte nen rückenschoner an.... (übrigens mit ner Ace, die hier alle ja sooo scheisse finden......)


    Zitat

    Du weisst ich hab nen Körper aus Stahl und kam deshalb völlig ohne Blessuren aus der Sache raus.


    und, irgendwann wird stahl auch mürbe... un dein körper hilft nix, bei ner hohlen birne..... und sicher, dass es nächstes mal wieder ohen blessuren abgeht???




    nun zu dir, leiber rocco.... :L


    Zitat

    Bei bft 5 mit additiven Böen (Binnenland) gibt´s bei mir bei dieser doch ruppigen Matte aber def. kein Trapez. So todessehnsüchtig bin ich nicht...


    mit trapez ist man sogar weniger todessehnsüchtig.... da ich auch einhändig hüpfen kann, habe ich nichtmehr den ausgeprägten klammerreflex, und kan somit gaanz gechillt den panikhaken ziehen.... bzw könnte....
    und voralem kannst du wunderbar mit der bremse arbeiten, wenn die matte überfliegen will, oder stallt... ich kann meine matte selbst bei böigsten bedingungen im zenit halten... alles übung und feingefühl...... hast du das auch schon???


    Zitat

    Ich bin die CF auch schon bei 2-3 bft mit Trapez und AT-Board geflogen und hier stelle ich mir die Frage, ob ich mittels Depower-Matte mehr Stabilität generieren kann und besser ATB fahren lerne als mit einem Intermediate?


    da frag wen, der sich auskennt, weil er beides fleigt... aber wie gesagt, ne menge der stabilität kommt durch händling und trimmung zustande.....


    Zitat


    Intermediates mit 4 oder 3m² sind m.E. noch ruppiger und inkonstanter zu fliegen und würden daher ausscheiden, auch bei mehr Wind.


    wer sacht denn sowas??? auf jeden fall generieren sie nicht so ne power, bei gleichem wind..... und warum deines Erachtens?? kennst du andere matten als die fünfer Crossfire zwo???


    tut uns und euch den gefallen, und kauft euch zumindest nen helm und vorallem nen rückenschoner... die haben zurzeit saison in sportgeschäften.... und das sollte euch eure gesundheit schon wert sein.... ich trag meinen unter dem pulli, dann sieht keiner was für ein schisser ich bin... aber ich wag mich seitdem ne menge mhr, und hab ein besseres gefühl dabei....



    Zitat

    Ich war heute auch draußen. Aber leider nur um mit dem Hund Gassi zu gehen. Wind war bei uns auch guter, aber ich hatte keine Lust auf ein Weihnachten mit Muskelkater. Manchmal muss mal halt Prioritäten setzen [Unschuldig grinsend]


    das hätte ich auch tun sollen... dreckige böen-.......

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Mensch Bodenanker:


    Dein Zitat: "mit trapez ist man sogar weniger todessehnsüchtig.... da ich auch einhändig hüpfen kann, habe ich nichtmehr den ausgeprägten klammerreflex, und kan somit gaanz gechillt den panikhaken ziehen.... bzw könnte....
    und voralem kannst du wunderbar mit der bremse arbeiten, wenn die matte überfliegen will, oder stallt... ich kann meine matte selbst bei böigsten bedingungen im zenit halten... alles übung und feingefühl...... hast du das auch schon???"


    Das hört sich ja richtig gut an, trotzdem traue ich dem Trapez-Braten noch nicht so. Beim Snowboarden kantest Du am Anfang auch wie verrückt, bevor Du es einfach laufen lässt und Dich wunderst, warum Du nicht schon immer so gefahren bist... Ich bin ja schon im Trapez und werde mich janz sachte mal rantasten an die böen etc... dann kommen auch Übung und Feingefühl - irgendwann;-)


    LG, der Rocco

  • Irgendwie scheint es nicht ohne Klugscheisserei und erhobene Zeigefinger zu gehen. Aber muss man "in der freundlichen Community" wirklich völlig fremde Menschen eine "hohle Birne" nennen?

  • Zitat

    (übrigens mit ner Ace, die hier alle ja sooo scheisse finden......)


    Juhu, ich hab jemanden auf meiner Seite :D


    Zitat

    Nachdem ich also einige kleinere Hopser mit der Crossfire aufs Parket legte und bereits ne ganze Horde Spaziergänger mein Treiben beobachtete, kam es wie es kommen musste: Satte Böhe als ich schon in der Luft hänge, ich klammer mich vor Schreck fest an die Handels und die Crossfire zieht mich weiter nach oben und vorne, ich kann den Schirm nicht mehr kontrollieren und knalle spekakulär auf die Wiese. Als ich wieder zu mir komme, sehe ich, wie der Schirm weiter vorne am Rheinufer fast im Wasser liegt.


    So eine Erfahrung muss jeder mal machen. Erst dann beginnt der Schritt vom Amateur zum Fortgeschrittenen.



    Riiiiichtig :H:

  • War heute auch mal wieder draußen. Hatten heute Nachmittag ganz schönes Wetter mit 3-5 Bft hier in Nordhessen. Bin da meine Hornet 2.0 aus der Hand geflogen und musste sagen das es mich ganz schön nach Vorn gezogen hat. Bin allerdings momentan eher ein bischen vorsichtig, da ich nach meiner Achillessehnenruptur erst mal langsam anfange. Ich kann mir nach solchen Tagen aber immer schlecht vorstellen, daß man mit einer 5er Matte bei solchen Verhältnissen fliegen kann (ich meine echte 5Bft). Vieleicht bin ich ja auch ein großer Schisser, aber wie kann man ohne fahrbaren Untersatz die Matte halten, bin ja auch kein Fliegengewicht? Ich kann so manche Windangaben nicht so recht glauben...na ja, jeder wie er will und kann.


    Zippel