Jungens,
am Samstag war ich mit meinem Equipment (Crossfire 5-0, AT-Board Red Devil, Trapez mit Snappy) auf´m Spot in Mainz.
Der Wind war nicht von schlechten Eltern, der Windmesser zeigte permanent so um die 25-32 km/h an - über Grund und die fiesen Böen mal weggelassen.
Da meine Freundin mir noch dringend Weihnachtsgeschenke kaufen musste;-), war ich über 3 Stunden allein auf weiter Flur und hatte genügend Zeit und Muße, mal meine Grenzen auszuloten.
Um es gleich vorneweg zu nehmen und damit Ihr Eure Zeigefinger gar nicht erst heben werdet;-) Trapez und Board habe ich nach den ersten paar Minuten mit der CF alleine gar nicht erst ausgepackt bzw. angelegt, da war mir der Wind zu unberechenbar. Und es gab 4-5 Situationen, wo mir der Kite dermaßen aus den Händen gerissen wurde, dass ich heilfroh war, nicht am Trapez zu hängen (ich konnte auch so den ganzen Sonntag kaum laufen). Dieses Setup hatte aber den Vorteil eines perfekten Rücken- und Unterarmtrainings;-)
Meine persönliche Einschätzung zur CF II 5-0 unter diesen Bedingungen (bft 5 mit Böen):
- Start durch die Powerzone nicht zu empfehlen;-)
- Trapez nicht zu empfehlen (auf jeden Fall nicht für Anfänger mit Familie)
- beim Start am Windfensterrand Kontrolle der CF und korrekte Aktion mit Jumps sehr gut möglich
- AT-Boarding stelle ich mir unter diesen Bedingungen mit einer Intermediatematte als kritisch vor, der nächste logische Schritt wäre das Testen einer Depower-Matte, oder was denkt Ihr?
Für Feedback, Anregungen, Kritik wäre ich dankbar, ansonsten ein frohes Fest an die Community,
der Rocco