
der "Rev 1.5 Barresi-Signature" Fan Thread
-
-
Na super ,da lohnt sich ja die Investition .Vielleicht nähe ich mir dann besser doch selbst 'nen 1,5 er so ähnlich wie Barresi's ,oder lasse mir einen von Korvo bauen ,dann habe ich auch ein Design das mir gefällt.
Gerhard -
Neben den von Chewie erwähnten Tatsachen gibt es noch zwei Features die der pro gegenüber der Signature Serie hat.
a) die Leitkantentasche ist an den Enden doppelt was das typische ausfransen verhindert oder verhindern soll.
b) der pro hat zusätzliche icarexstreifen unter dem Verlauf der vertikalen Stäbe.ob sich dafür der Mehrpreis lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
-
Hi Michael,
meines Wissens nach das selbe. Nur, dass original beim EXP was anderes auf dem Stab steht. ist aber auch 3-fach gewickelt.
Ich hatte mal alle Rev-Gestänge auf der Waage. Und da waren die EXP gleich schwer wie die vom Mid-Vented.Dürfte also passen.........
Grüße aus dem wilden Süden,
Markus
P.S.: Guckst du hier: http://www.metropolis-drachen.…,362696472556581,120902-x
-
seit mindestens zwei jahren werden eigentlich auch die EXP mit stäben
geliefert, die den aufdruck "3-wrap" haben.
einen unterschied gibt es aber nur bei der beschriftung,
sonst ist alles gleich. -
Ich danke euch für die schnelle Rückmeldung. Dann war das nur ein älterer Stab der noch an den Mann gebracht wurde! Hat zum Glück kein Ablaufdatum
-
Hi all, just wanted to add some news to the grapevine for all you awesome and dedicated Barresi (B) Signature Series Rev fans out there...
I will no longer be endorsing any Revolution kites as of January 1st 2017, so this is the last year all types of B-Series will be made (including factory models).
I made this choice myself without any ill wishes toward Rev, been a really great run with them but I've decided it's time for me to switch more focus toward home and family in the coming year, maybe even see if I can come up some new kite projects for the future as well.
Fly well, fly happy! -
Eine Frage an die erfahrenen Barresi-Flieger zu den Leitkantenstäben:
Habe mir ein schönes 1.5er Barresi-Segel (midvented) zugelegt und separate Stäbe für Leitkante und Vertikale dazu besorgt (Revolution Ultra Light 3wrap, Außendurchmesser ca. 8 mm).
Allerdings entsteht mit diesen Leitkantenstäben sehr viel Spannung im Segel. Die 3 Leitkanten-Stäbe haben zusammengesteckt 236,3 cm Länge.
Dagegen hat die dicke SLE, die ich, je nach Windstärke auch in diesem JB-Segel benütze, nur 232,8 cm Länge und mit ihr entsteht im Segel nur eine geringe Spannung. Sind ja 3,5 cm Unterschied.
Bin deshalb am Überlegen, ob ich die 8-mm-Leitkantenstäbe entsprechend kürzen soll, damit das Segel nicht vorzeitig verspannt und ausgeleiert wird.
Wie ist eure Meinung dazu?
-
-
Habe mir ein schönes 1.5er Barresi-Segel (midvented) zugelegt und separate Stäbe für Leitkante und Vertikale dazu besorgt (Revolution Ultra Light 3wrap, Außendurchmesser ca. 8 mm).
Allerdings entsteht mit diesen Leitkantenstäben sehr viel Spannung im Segel. Die 3 Leitkanten-Stäbe haben zusammengesteckt 236,3 cm Länge.
Bin deshalb am Überlegen, ob ich die 8-mm-Leitkantenstäbe entsprechend kürzen soll, damit das Segel nicht vorzeitig verspannt und ausgeleiert wird.
Meine Meinung : Stäbe kürzen = "Schnapsidee"
Du hast ein 3 wrap Stabset das der Originalausstattung der 1.5 B-Serie entspricht.
Speziell bei der B-Serie dient die Vorspannung durch das Stabset der Segelprofilierung.
Und dann auch noch die Vertikalen kürzen... na herzlichen Glückwunsch
Wenn überhaupt, würde ich da nur mit geänderten Spanngummis experimentieren.Die letzten aktuellen Modelle vom SLE hatten übrigens trotz anderer Profilierung und Material Nylon 40D als Originalset auch besagtes 3 wrap und als 2. Set ein 4 wrap... alles Stäbe im REV-Standardmaß 31" = 78,74cm... die dicke alte 'Super Leading Edge' gibts schon lange nicht mehr.
Musst Du bei der nicht die Kappen mithilfe von U-Scheiben stecken ?
Vielleicht beruht darauf der Längenunterschied.HG - Franz Johann
-
Danke für eure Tipps.
Stimmt, die Stäbe kann ich zur Not immer noch kürzen. Werde jetzt erst mal mit Gummis experimentieren und hoffe, dass ich das hinkriege
Die jetzigen sind schon am Limit geknotet und lassen sich nicht verlängern. Muss mir längere besorgen.
Die beiden Plastikhülsen außen an der Rev-Segel-Leitkante, an denen die Gummis und zwei Waage-Schlaufen befestigt sind, lassen sich in die SLE reinschieben. Damit die Hülsen bei unsanften Landungen nicht zu weit in die SLE reingedrückt werden und an Schlaufen und Gummis scheuern, ist ein stramm sitzender Gummiring über der Hülse. War bis jetzt zwar einigermaßen nützlich, aber Hülsen mit integrierten "Abstandsringen außen rum" (kenne den Fachbegriff nicht) wären optimal.
Bei den 8-mm-Stäben ist das kein Problem. Die jetzigen Hülsen werden drüber gesteckt und bleiben in der Position.
-
Hallo
Habe bisher alle meine Stäbe auf ca. 79cm gekürzt, (ausser die vom Lanyork Drachen die sind kürzer) da habe ich keine Probleme mit der Spannung gehabt. Musste eher die Spannung verstärken. Also 236 cm passen bei meinen 1.5 Revs mit mehr oder weniger Spannung überall rein.. Würde eher auf die Gummis setzen zum ändern. Die orginal Stäbe würde ich ungern ändern da sie ehh das teuersten
am Material ist.
Gruss Jörg -
Dominiknz
Hat das Thema aus dem Forum Vierleiner Stabdrachen nach Allgemeines verschoben.