ZitatOriginal von Rheumakai
Schöner Tannenbaum...![]()
Den habe ich eingenhändig aus dem Sauerland ins Ruhrgebiet importiert.
ZitatOriginal von Rheumakai
Schöner Tannenbaum...![]()
Den habe ich eingenhändig aus dem Sauerland ins Ruhrgebiet importiert.
Simply the best!
hiermit ernenne ich deutschland zum:
quadline-country of the year 2011"
wer baut eine statue?
Zitatwer baut eine statue?
ICH
wow !!! :H: :-O
n`Abend!
Habe mich jetzt schon ne Weile hier im Forum und auch sonstwo durchgelesen und leider keine genauen Info´s über die Unterschiede des Std. und des Mid-Vented gefunden. Der Windbereich scheint ja bei beiden gleich zu sein. Kann mir jemand die Unterschiede der beiden näher bringen?
Die Unterschiede im Segel sind ja klar. Das der Vented für mehr Wind gedacht ist auch. Aber der Mid-Vented und der Std. sind ,was den Windbereich angeht, gleich angegeben(1-5bft). Ohne eine Ahnung von 4-leinern zu haben, hätte ich jetzt gedacht das der Mid-Vented besser mit böigen Wind klar kommt.
ja etwas besser für´s binnenland ist er schon
er puffert ein wenig mehr
zum windbereich
ein STD würde ich von 1 bis ca. 20Km/h fliegen
den Midvtd nehme ich von ca. 10 bis 25Km/h
und der VTD kommt bei mir von 15Km/h aufwärts
naja das ist stark Gefühls abhängig
und je nach dem auf was man gerade Lust hat
es gibt bei Revkite´s ja so viele Variationen um mit den verschiedenen Gestängen und den 3 Segel Sorten zu spielen
4 Verschiedene Gestängetypen
- 2Wrap
- 3Wrap
- 4Wrap
- Racerods
dazu kommen noch die unterschiedlichsten kombinationen
2Wrap innen 3 Wrap außen und und und
das alles auch noch *3 für das Full Sail, MidVTD und den VTD
ergibt wahrscheinlich 100 Kombinationen
da gibt es keine klare aussage
außer
Man kann auch ohne Midvtd den kompletten Windbereich abdecken, aber ein Midvtd ist eine gute Ergänzung
der STD ist und sollte immer 1. Wahl sein
da hast du völlig recht
des weiteren bekommst du ja gleich 2 Stabsätze mit dazu
2-Wrap und 3 Wrap
damit kannst du einen sehr großen Windbereich abdecken
die Windgeschwindigkeiten die ich vorhin beschrieb sind allein nur für mich zutreffend
da der fliegbare Windbereich stark vom können und dem Flugstill abhängig ist
gruß Matze
Eine Frage noch : Reicht wirklich ein Leinenset von 25m 38daN über den gesamten Windbereich?
zur Tragkraft
Ganz klares Ja
ich habe auch fast nur 38 Kilo Leinen
in meinen Besitz ist nur ein Set mit 55 Kilo und das habe ich mir extra für den RevI zugelegt (50m Lang)
zur Länge
die 25m sind der beste Kompromiss zwischen Präzision und Aggressivität, natürlich auch am Einsteiger freundlichsten.
je kürzer um so Aggressiver kann der Flugstill ausfallen
für "rüpel Flieger" empfehle ich 18m
für absolute Präzi sind 35m angebracht, aber je länger je gut :-O
naja, dann nochmal ne Nacht drüber pennen und vielleicht mach ich dann bald bei euch mit :-O
Und vielen Dank für die Infos :H: Haben mir sehr geholfen!
Leinen kann man doch einfach zweimal ein zweileinerset kaufen? muß doch nicht ein spezielles 4-leiner set sein?
ZitatWenn ich mich also für ein Rev 1.5 B-Serie entscheide, wär ich mit dem Std. hier im Binnenland sehr gut beraten.
du kommst aus harbke, also binnenland mit seuchenwind = viele böen..
ja, da würde ich zum anfang zum standard raten. du hast aber selber ja schon erkundet, dass der midvent nicht weit vom standard entfernt ist. so solltest du testen, um deinen einsteiger zu finden. vielleicht auf einem drachenfest?
du findest mich und alle varianten der b-serie auf den drachenfesten...... wo ist chewie
aber egal, ob du mit standard oder ventiliert beginnst, es wird sicher
ein zweiter.. dritter... oder mehr dazu kommen.
da kannst du gerne alle revs kostenlos probieren.