Bestabung - autsch ODER "das geht nicht so weiter...!!"

  • hallo Drachenfreunde,


    ich bestabe gerade meinen Nirvana..
    Bei der reperatur meines amazing konnt ich die blasen an den fingern schon nicht mehr zaehlen..


    jetzt ist es ganz schlimm -
    die leitkanten bestehen aus p200 und p300 (unten) -
    ich benutzte schon gleitcreme.
    der p200 muss bis zur nase bestimmt noch 25 hoch.
    in der min schaffe ich vlt 2cm (mit GLEITGEL)
    und nach rund 6cm ist die haut meines fingern weg.. habe schon OP handschuhe an,
    damit ich eine moeglichst hohe reibung erzielen kann -
    parallel muss ich immer wieder die APAs und yoyos nach schieben drehen..
    das naechste problem ist, dass wenn ich die saumenkante am drachen nicht total zusammenknietschen will, wuerde ich gar nicht mehr an den oberen teil der LK zum nachschieben kommen..


    ich bin am verzweifeln - gibts hier irgendwelche geheimtricks, ohne seine haende invalid zu machen und den drachen halb zu zerknuellen :O :-o :(


    viele grüße und danke


    verzweifelt und endmutigt


    ronmen

  • Besorge Feuerzeugbenzin und großzügig verteilen, dann rutschen Verbinder, Endkappen in der Leitkantentasche etc. wesentlich leichter. Eventuell die Querverbinder leicht abbiegen, damit das Benzin sich auch zwischen Verbinder und Stab verteilt
    Das Benzin verfliegt rückstandslos und ich hatte noch nie Probleme mit der Beständigkeit vom Tuch etc.


    So werden zum Beispiel auch Griffe von Fahrräder aufgezogen und wenn das Benzin dort verflogen ist, sitzen die Fahrradgriffe wieder fest.


    Gruß, Maik


    PS: Gleitgel von Durex?? ;)


    - Editiert von Maich am 14.12.2008, 15:55 -

  • ja durex :-O
    aber das hilft mir auch nicht weiter.
    es sind ja nicht nur die verbinder -
    zugleich muss ja im ausgeschnittenes saumen, der yoyo stopper immer mit bewegt werden, der auch schoen straff sitzt (und spaeter auch muss)..?!
    Wie schaut das mit dem "hochknittern" des tuches/saumens aus - das scheint obligatorisch zu sein oder - ?


    vg


    ronmen

  • Zitat

    Benzin ist ein sehr mildes Lösungmittel, es greift Polyester und Nylon nicht an.


    aber kann z.B. Krebs verursachen. Benzindämpfe sind gesundheitlich sehr problematisch, ich weiß wo von ich rede, es hat ja auch seine Gründe warum jeder Tankrüssel zwischenzeitlich eine Absaugung haben muß...




    Zitat

    zugleich muss ja im ausgeschnittenes saumen, der yoyo stopper immer mit bewegt werden, der auch schoen straff sitzt (und spaeter auch muss)..?!


    den mache ich zwischenzeitlich erst hinterher drauf : einen aufgeschnittenen Yo-Yo-Stopper kann man jederzeit platzieren und mit einem kleinen Kabelbinder gut festzurren, hält auch besser wie nur aufgeschoben.


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Johanne
    aber kann z.B. Krebs verursachen. Benzindämpfe sind gesundheitlich sehr problematisch, ich weiß wo von ich rede, es hat ja auch seine Gründe warum jeder Tankrüssel zwischenzeitlich eine Absaugung haben muß...


    Ich rede von gereinigten Feuerzeugbenzin und nicht von dem was aus der Tanksäule kommt... das beinhaltet Benzol und dieses ist karzinogen...
    Das was sonst in Zippos kommt, gibt es in kleinen Blechflaschn in fast jedem Supermarkt. Das ist schon eine andere Hausnummer als Autobenzin. Man sollte auch gereinigtes Benzin zum Beipiel in Benzinkochern verwenden.
    Da muss man schon ein wenig feiner unterscheiden, ich denke es gibt im alltäglichen Leben stärkere Gefahren, als ein wenig Feuerzeugbenzin zu schnüffeln...


    - Editiert von Maich am 15.12.2008, 10:39 -

  • Ich benutze auch Silikonöl, aber nur dann wenn es überhaupt nicht anders geht und dann nur sehr dezent.
    Ein kleiner mini Hub in den Verbinder - KEINESFALLS auf den Stab direkt. dann nachschieben. Normal reibt sich das Silikonöl über die Länge des Stabs und den Gummi bzw. Kunststoff dann ab und irgendwann sitzt der Verbinder wieder satt und fest. Richtig gemacht bleibt durch den Abrieb des Gummis zum Schluß hin kaum was über davon. Den korrekten Sekundenkleber vorausgesetzt gibt es dann auch mit den Clipsen keine Probleme mit dem Halten zumal ja das Gestänge meist nach unten schiebt und im Bereich der untere Clipse ja nix hinkommt davon. Sollte was von dem Silikonöl über bleiben gibt es Silikonlöser. Einfach etwas die Stelle wo der Clip hinsoll vorsichtig abreiben und gut ist es. Darauf achten, dass der Silikonlöser nicht mit dem Segeltuch in Verbindung kommt. Ist aber eher die Ausnahme, dass ich den brauche.

  • Neues Jahr - neues Glueck..
    meine Hand war so "zerblast", dass ich die lust am nirvana verloren habe.
    da fuer mich die saison dieses we wieder angefangen hat, hab ich ihm noch ein versuch gegeben :D -


    PRIL war die loesung :)


    vlg


    ronmen

  • Ich benutze Verbinder, die sich einfach leicht draufschieben lassen, auch ohne Blasen an den Fingern, (notfalls eben aufbohren).
    Denn:
    1. Beim nächsten Stabwechsel geht das ganze wieder von vorne los, (im Wettkampf oder auf der Wiese hast du oft auch nicht eine Stunde zeit und die ganze Ausrüstung dabei, da ist dann bei Stabbruch Feierabend.
    2. Das Verschieben der Verbinder wird sowieso mit Klebeband oder Clips verhindert, warum sollten die also bombenfest sitzen?
    3. Einmal in der Luft sieht keiner mehr, wie toll und passgenau die nun sitzen, ist also auch wurscht.
    4. Ich brauche kein Benzin, (Krebs hol ich mir lieber beim Gestängesägen), Silikonöl saut bei mir immer alles ein, mit dem Pril kann ich mein Geschirr waschen und mit dem Durex,... na ja,... :-O

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France