Buggy Ja oder Nein ?

  • Hallo Forum!


    ich habe mir überlegt mir vllt. einen Buggy anzuschaffen.
    Doch ich bin mir nicht sicher ob es sich lohnt,da ich nur auf einer relativ (fürs Buggy fahren) klein ist es der Zoo Parkplatz in Münster.


    Es gibt dort auch Buggyfahrer aber das sind schon pros und habens drauf
    und da ich halt noch nen Anfänger bin in Sachen Buggyfahren weiß ich nicht so recht.
    Oder Lohnt sich eher ein ATB....?!


    Vielen Dank im Vorraus


    Alex

  • Ich würde das nicht davon abhängig machen wieviel Platz du direkt vor der Haustür hast. Lieber nen bisl weiter fahren aber dafür damit kiten was einem mehr Spaß macht.


    Ansonsten würde ich dir auf jeden Fall zum Buggy fahren raten :-O

  • Uff na dann,
    ich will mich gerade von meinem RS trenen der müsste vom preis her schon passen ;)


    aber wen du nicht so viel platzt hast und dich deine Eltern nicht irgendwo hin fahren können dann nimm dir lieber ein ATB (da ist dann Beton aber nicht so toll, weil wen man mal hinfällt... auserdem das ATB fahren auf strand oder wiese sowieso Relaxter)



    - Editiert von Marus am 11.12.2008, 20:48 -

  • Zitat

    Original von Marus .....dann nimm dir lieber ein ATB (da ist dann Beton aber nicht so toll, weil wen man mal hinfällt... auserdem das ATB fahren auf strand oder wiese sowieso Relaxter)...


    Wer faehrt denn ATB auf Beton? Davon gibts echt haessliche Flecken auf der Haut - wenn mal mal die Balance verliert und absteigt. Also ich mein die Brandflecken, wenn durch die Schleifspur die Textilien in die Haut eingebrannt sind. Stinkt auch irgendwie....

  • Wenn Du den Buggy nicht auf`s Fahrrad packen willst, dann besorg Dir ein Board. Damit wirst Du mehr Möglichkeiten haben zum Fahren. Es sei denn Deine Eltern sind auch infiziert und fahren Dich überall hin mit dem Buggy auf dem Autodach ;) .

  • Zitat

    Davon gibts echt haessliche Flecken auf der Haut


    Quatsch, das gibt hässliche Flecken auf dem Beton! :-O


    Ich würde Dir auch trotzdem zum ATB raten, denn so ein Buggy kann recht unhandlich sein. Ohne Hilfe beim Transport siehst Du da alt aus!

  • Zitat

    ...siehst Du da alt aus!


    Wär' er ja gerne! :L


    Mit einem ordentlichen Satz Protektoren sollte auch Beton gehen, die jungen Leute stürzen sich ja auch mit Fahrrädern senkrechte Abhänge runter oder Rolerbladen etc. mit ordentlich Speed auf Teer und Beton. Alles eine Frage der Sicherheitsausstattung und des Könnens...

  • Zitat

    Wär' er ja gerne! [Zunge raus]


    Der war gut :=( . Und obwohl ich auch selber Buggy fahre, empfehle ich Dir auch das ATB. Ohne Auto und am besten Kombi wird es nervig werden, den ganzen Kram zu transportieren.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Danke für eure antworten!


    Habe zum Anfang an einen einen Radsails Buggy gedacht den kann man ja (was ich so gehört hab) ziemlich klein zusammenbauen der würde doch sicher in nen Fahrad Anhänger passen?


    Ich überlegs mir noch mal hab aber ein interessantes Angebot Bekommen:
    Einen RadBuggy guter Zustand für 150€ was haltet ihr davon?



    Alex

  • im drachenstoe verkauft grad jemand nen Jugendbuggy... guxk mal da, nur 150 öcken...

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Habe zum Anfang an einen einen Radsails Buggy gedacht den kann man ja (was ich so gehört hab) ziemlich klein zusammenbauen der würde doch sicher in nen Fahrad Anhänger passen?


    den einzigen vorteil den dieser radsailbuggy hat ist das in der tat kleine packmaß. dan hört es aber schon auf. alles ziehmlich mickrig und nicht sehr haltbar. schau dich lieber nach einem gebrauchten lynn um. die sind auch recht preiswert aber um einiges stabiler und man bekommt auch noch was wenn man sie mal wieder verkaufen will. kleines packmaß bekommst du mit dem auch hin.

  • Keine Angst vor Radsails
    Das Einzige was passiert,bei massivem Gebrauch ,war ein leichtes Durchbiegen
    der gesteckten Hinterachse.
    Die klappernden Steckfußrasten festschrauben und kürzen,
    Fußschlaufen in die Tonne,
    Seitenholme dicker aufpolstern und mit Hüllen von Schmidt beziehen, fertig.
    Dann kannst Du das Ding getrost gebrauchen.
    Als Anfängerbuggy für die Wiese am Zoo...warum nicht.
    Darfst blos nicht zu den Profis schielen. :-O



    Gruss Peter

  • Ich hab schon meinen Dragster mit dem Fahrrad zur meiner Hauswiese gezogen..Einfach Vorderrad auf den Gepäckträger-festgebunden-Kiste mit Kites in den Sitz gestellt-fertig!
    Solange du nicht mit ner 150cm Hinterachse auf nem 100cm Radweg fahren mußt geht das gut... :-O

  • hey,
    bin auch aus Münster und ich fahre nen Peter Lynn.


    Wenn du magst kannst du mich mal anschreiben und mal das fahren antesten!!!!



    Also, wenn du lust hast, sag bescheid, bin am Wochenende immer erreichbar, nur zwischen weihnachten und Neujahr im Urlaub.


    MFG Christian

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Hallo Forum!


    wollte mich noch einmal melden und habe noch eine Frage
    Egal ob ich mir mir `nen Rad oder Peter Lynn Buggy hole...
    Was sollte ich vor den ersten Fahrversuchen beachten???
    Klar Helm und so weiter ist ja Pflichtsache, aber wie sollte ich anfahren?
    Das was ich bis jetzt gelesen habe ist:
    -Buggy auf Raumwindkurs stellen
    -Kite starten
    -In den Buggy setzen
    -Leichter Raumwindkurs
    -Dannzum Halbwindkurs wechseln


    Ich hoffe das ist so einigermaßen Richtig ist mit den Kursen...:-)


    (Da ich ein bischen Windsurfen kann weiß ich die Kurse wenn die gleich sind denke aber schon)



    Alex