Matten verbinden

  • Moin!


    Ich wollte mal fragen ob jemand mehrere Matten verbunden hat? Ich habe noch einen Stylus P3 den mein Sohn fliegt und ich finde das Flugverhalten super. Nur ist er für mich bei 3Bft. etwas zu schwach und ich überlege einen weiteren dran zu hängen.
    Kann man so pauschal sagen 2 x 2.5qm sind gleich Zug von 5qm? Ich habe noch einen Beamer III 4qm für mich, den ich schon lange fliege, würde aber gerne auch mal das extreme ausprobieren, vllt. 3 x 2.5qm? Vom Preis her natürlich interessant.


    Thx und frohe Vorweihnachtszeit.
    Tom

  • Zitat

    Original von Tom99
    Kann man so pauschal sagen 2 x 2.5qm sind gleich Zug von 5qm?


    Nein das kann sich total unterscheiden, und das flugverhalten wird sich auch ziemlich ändern auserdem ist das was anderes wie bei stab drachen weil man bei einer matte das tuch zerschneiden müsste um an die Waage leinen zu kommen, und auserdem hält eine einzelne Waage leine nur ca. 20Kg aus (da bin ich mir aber nicht so sicher)


    Fazit: Lass es das ist zu schwierig und auserdem ziemlich zeitaufwändig ;)

  • Ja, das Problem ist eben, dass man an der Oberseite von Matten keinerlei Anknüpfpunkte für ein Gespann hat. Bei den "Alditüten" könnte man das mal versuchen und das Tuch entsprechend "präparieren".
    Aber ich bin mir grade nicht sicher, ob ein Mattengespann überhaupt funzt, weil sich die Gespannanhänger ja ständig in einem Windschatten befinden. Außerdem funktioniert die Ansteuerung des Segels der Anhänger durch die etwas frickelige Befestigung am Leitdrachen etwas ungünstig, oder irre ich da?


    Hm, ich würds auch sein lassen ;)

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • Tarazed, das interessante ist ja, das der Stylus extra "von Haus aus" Anknüpfpunkte hat und sie auf der HP schreiben:"When you’re ready for a real thrill, stack two together to double your power,..."

  • Hq Beamer III 5m²-Wieder weg
    Flexifoil Blade III 8.5m²+10.5 m²-Weg ;( ;(
    Best Waroo 07 13m² Ozone Instinct Edge II 11m²+ North Rebel 09 12m²+ Flysurfer Speed I 13m² ;(( -Auch Weg
    Ozone Yakuza GT 17m² 1-2...?kn > Flysurfer SpeedII 19m² 5/6...14kn (+?) >KaimanV 17 > Kaiman 5 12m² > KaimanII7m²15...35@Meer(+?) @67kg
    +5er Yak für die Entspannung :L nach der Arbeit
    VK:U-Turn Butan II 13.5m²

  • ....schönes video..von den guten alten Flexifoils...


    Zitat

    ber ich bin mir grade nicht sicher, ob ein Mattengespann überhaupt funzt,


    denke auch dass es eher nicht hinhaut,das ganze zu verbinden...daß wird echt schwierig

    Grüsse vom Thilo

  • ...manchmal hab ich doch das Gefühl ihr lest überhaupt nicht was der eine Poster vor dem anderen geschrieben und verlinkt hat :(


    Scanner hat doch einen wunderbaren Link zu Florians Homepage genannt, der die Problem des "Stackens" von Matten erklärt...Flexifoils fallen ganz aus der Reihe da ihre Konstruktion auf das Stacken ausgeleg war :O


    So und mal davon abgesehn ist das Stacken von gleichgroßen Matten ohne Probleme machbar, genau so wie das Stacken von Stabdrachen, der Unetrschied liegt nur darin, das man alle folgenden Matten mit einem Loch versehen muß bis auf die erste und die letzte.
    Das Loch muß -und das ist die Problematik- genau auf das Segel transponiert werden, so als wäre die Matte in der Luft. Das ganze gilt nur für zweileiner, Vierleinermatten gab ich auch noch nicht gestackt.
    Ich persönlich hab das mal mit einem billigen Satz Lidl-Matten gemach, ich hab die Matte aufgehangen, Stab als fetsen Abstand mit zwei Splitkappen an den Enden an der ersten Matte festgemach, damit sich dieses Maß nich t verändern lät und dann löcher grob auf die nächste übertragen....Schnapsglas vermittelt und mit dem Lötkolben drumherum...fertig....viel Spaß beim Probieren :)

  • Oh Wow! Es geht also doch! Hätte ich jetzt nicht gedacht... Nicht schlecht.

    Zitat

    manchmal hab ich doch das Gefühl ihr lest überhaupt nicht was der eine Poster vor dem anderen geschrieben und verlinkt hat


    Habe nach dem Abschicken nicht mehr in den Thread geschaut, sonst hätte ich Scanners Beitrag gesehen, sorry.

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • Zitat

    Fliegender Wackelpudding!


    Das habe ich auch gedacht!


    Optisch finde ich Stabdrachengespanne (progressiv!) doch am schönsten.

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von C.H.
    Fliegender Wackelpudding! :O :-O


    Ich dachte zuerst an ein Akkordeon :-O
    Das Schwabbeln kommt daher, dass die Flexis sich nicht ausreichend biegen, ohne Druck fliegen die recht schwammig - in diesem Video sinds also eigentlich zu viele, weniger wäre mehr.


    Tom: die Stylus ist fürs Stacken vorbereitet, es spricht also nix dagegen :)