ja, genau! 8-)

Peter Lynn Core - Sammelthread
-
-
kann man die core mit hq crossfire vergleichen?
möchte mir demnächst eine größere matte holen (so um die 5qm), aber bin noch total unentschlossen.
aus dem stand wird mir die 5er crossfire eines bekannten ab 3-4bft zu ruppig, vorallem mit böen (fliege im binnenland). meine 3er crossfire 2 fliege ich bis ca. 5 bft.
wie verhält sich da die core? möchte sie dann auf alle fälle auch zum boarden einsetzen. ab welcher windstärke ist dies dann möglich? thx.
- Editiert von Jagg am 21.08.2009, 21:56 - -
Frag mal Guntram, aber wenn die 5er Core so gut fliegt wie die 3er, dann kannst Du da super mit boarden. Und sie hat echt ´ne Menge Leistung, ich war bei der 3er plötzlich sehr überrascht :O
, weiß aber nicht wieviel Wind war :-D.
Höhelaufen geht für die Klasse (Allrounder) sehr gut, sie wird schnell, läuft auch bei Böen völlig stabil (besser als die 3er Brooza!), zum Boarden im Binnenland empfehlenswert.
Aber wie gesagt, ich kenne nur die 3er, und die war toll. -
Ja Ingo da kann ich nur noch hinzufügen, kennst du eine kennst du sie alle.
Weil das finde ich haben sie bei der Core richtig schön hingekriegt, die fliegen sich alle völlig identisch. -
Ist ja jetzt schon eine Zeit lang her, daß dieser Tröt gestartet wurde.
Gibt es denn mittlerweile einige Core-User?
Wir hatten in Fanö wieder mächtig Spaß mit den Teilen, vor allem an dem Ballerwind-Tag mit 2,3er und 1,8er.
Aber auch die 6,7er fand ihren Einsatz, natürlich bei weniger Wind.
creeds
Guntram -
Bin stolzer Besitzer einer 1.8er
-
-
Hm, hm, hm, hmmmm, die 2.8er ReactorII ist kitt only auch nur 10.- Liste teuerer... es wird wohl auf eine der beiden rauslaufen, wer gibt mir denn jetzt den ultimativen Tipp, welche der beiden für Frau und Kinder die richtige ist? PS: 3.5er Reactor II wurde allgemein gut angenommen...
-
Wenn Du sie wirklich für Frau und Kinder haben willst :=( würde ich, ohne die Reactor zu kennen (nur über sie gelesen), die Core nehmen, sie klappt einfach nicht. Als ich die 3er bei Guntram auf dem Board gefahren bin war richtiger Hackewind, wo selbst bei der BroozaII mit der Bremse gearbeitet werden mußte - die Core lief ruhiger, hatte aber mehr Dampf als die Brooza. Und ich bin sie bei identischen Bedingungen geflogen. Beim Einparken hat mich eine Böe erwischt, und es ging ziemlich nach oben, aber ohne Klapper. Schöner Kite.
-
Ich bleib bei meiner 3er Oxi, aber die kann man ja niemandem unterpowert in die Hand geben...
Ist die Core dann eher in der Klasse der ET einzustufen? Unverwüstlich, unklappbar aber doch auch kräftig?
-
Beim nächsten Update der Peter Lynn Produktseite könnte mal jemand von VliegerOp die technische Daten der Core korrigieren. Bei der Spalte "Flat Wing Span (cm)" sind die Werte der projizierten Fläche angegeben worden.
Vorab für diejenigen die es interessiert, die richtigen Werte müssten lauten:
1.8 - 251 cm
2.3 - 284 cm
3.0 - 329 cm
4.0 - 379 cm
5.1 - 437 cm
6.7 - 501 cm -
Rambo: Klaro sind wir zum Buggycamp in Römö die ganze Woche vor Ort. Sprich mich einfach an, wenn Du was testen willst, Kites zum Testen habe ich genug dabei.
@C.H.: Freut mich, wenn Dir die Reactor II gefällt. Für Frau und Kind würde ich an Deiner Stelle aber eher zur Core als zur 2,8er RII greifen. Problem: Vielleicht überdenkst Du dann nochmal Deine Liebe zur Oxi...;-)
@all: Thx für Euere Beiträge. Die neuen PL- Kites scheinen ja ganz gut anzukommen. Weiteres Feedback gerne willkommen, auch konstruktive Kritik, die wenn möglich in die Weiterentwicklung mit einließen wird.
creeds
Guntram -
Problem 1: Der Einsatzbereich der Oxis wird immer kleiner
Problem 2: Frau und Kinder sind mit der Reactor II auc hsehr zufrieden :-OProblem 3: Schick mir mal die Adresse von dem Vapor-Jägermeister Fahrer, der mich Sonntagnachmittag vor einer Woche im Fahrgebiet über den Haufen gefahren hat mit einer kleinen Yak in der Hand.
-
Zitat
Schick mir mal die Adresse von dem Vapor-Jägermeister Fahrer, der mich Sonntagnachmittag vor einer Woche im Fahrgebiet über den Haufen gefahren hat mit einer kleinen Yak in der Hand.
??? Welches Fahrgebiet ??? Btw. Ich wars nicht :-O und ausser mit hat eigentlich keiner die Kümmerling- Edition...
-
DU sassest am Anfang des Fahrgebiets, oder? Rat mal wo
Vielleicht eine verliehen?
-
Ach und DU hast es nicht geschafft, mal Tach zu sagen, wenn Du schon weißt wer ich bin?:-/ Schade eigentlich...:-)
Na, wenn ich nicht gefahren bin dann bin ich beruhigt und es war wohl jemand anderes. Schnell oder sauschnell? 8-) Hoffe, Dir ist nix passiert. War das vorne an der Wasserkante? Was fürn Buggy? -
Ich reise gerne inkognito und bin auch nicht wichtig genug, um PLynn Deutscheland die Hände zu schütteln...
Weiter geht's mit der Core. Haste eine auf der Insel gelassen, irgendwo vergraben?
-
Zitat
Ich reise gerne inkognito und bin auch nicht wichtig genug, um PLynn Deutschland die Hände zu schütteln...
Ersteres kann ich nachvollziehen, würde ich manchmal auch gerne machen, zweiteres ist natürlich Quatsch, da persönliche Kundenkontakte immer wichtig sind.also bist auch Du wichtig genug:-)
Leider habe ich keine Core auf der schönen Insel vergraben, Geocaching ist nicht so mein Ding. :-O
creeds
Guntram -
Nochmal hier wegen ein paar Anfragen per PM:
Zum Buggycamp in Römö (01.08.-08.08.2010) könnt ihr alle aktuellen Pro-Range-Kites testen.
Einfach bei mir melden. Wer mich nicht kennt, findet mich am Auto (blauer Ford Tourneo mit der Nummer WI-ND-623 bzw. bei den Lynn-Bannern.
Da ich bei (fast) allen Rennen selbst starte, wäre es ganz nett, wenn ihr mir kvorher kurz Bescheid sagt. Soll ja keiner mit langem Gesicht wieder abdampfen...:-)
creeds
Guntram- Editiert von Windwolves am 30.06.2010, 23:07 -
-
Hi,
Ich hab noch nicht allzuviel Buggyerfahung, aber mit meiner 5er Beamer IV komme ich schon ziemlich gut zurecht.
Jetzt würde ich gerne meinen Kite-Range nach oben erweitern, kann mich aber nicht so ganz entscheiden:
6,7m² Core oder 6,9m² Reactor II, oder weil die Lynns mehr leisten als die Beamer lieber die 5,5m² Reactor II ???Was sind eure persöhnlichen Meinungen und Erfahrungen?