JA, das kennen wir (ich)
Ist immer so...Vorher hats mich nicht die Bohne interessiert und jetzt fahre ich sogar in Urlaub, wo es windig ist...
Ist schon komisch
Gruß Stefan
JA, das kennen wir (ich)
Ist immer so...Vorher hats mich nicht die Bohne interessiert und jetzt fahre ich sogar in Urlaub, wo es windig ist...
Ist schon komisch
Gruß Stefan
Hallo Fangemeinde,
hier ein kleines Video von heute. Macht immer wieder Freude, der Torero.
Hier wurde schon länger nichts gepostet- dann mache ich das mal, denn... Heute war Torero Tag!
Nach einigen Wochen endlich mal wieder Zeit, Gelegenheit, genug Wind UND auch Zeit gehabt,
um meinen Torero laufen zu lassen.
Wind zwischen 2-4bft, also stark schwankend. Leinen: 55daN, 30m Climax Profiline.
Und damit hat er heute unglaublichen Spaß gemacht!!
Besonders dann, als der Wind (auch in den Flauten) für den zweiten Knoten gereicht hat:
Er drehte sowas von agil um die Flügelspitze, dass es eine Freude war.
Und jede Böe gab ihm die Sporen und ließ ihn vorwärts sprinten.
Dieses Flugbild, der rot-weiss-schwarze Drachen, der über den dunklen Himmel rast,
und wenn dann die Sonne durchbricht, die roten Panele leuchten- da ging mir das Herz auf
Unter anderem habe ich heute Wettkampfanflüge geübt, für den Contest in Dorumersiel.
Was wg des "unruhigen" Windes, und Verwirbelungen in Bodenhähe nicht ganz einfach war.
D.h. die langen Geraden waren in 2-3m Höhe viel besser und schneller als kurz über der Grasnarbe.
Noch eine Beobachtung: Erstaunlich, was die Wahl der Leinen ausmacht.
Letzens bin ich meinen Torero zwar bei mehr Wind, aber viel dickeren Kabeln geflogen, und er wirkte nicht so agil wie heute. D.h. für mehr Spaß => ans Limit der Leinen gehen.
Ein genialer Tag - dank eines endgeilen Drachens
In den nächsten Tagen wandert der Torero in meine Drachentasche.
Bis welche Windstärke fliegt ihr die Standardversion (was hält er aus) und mit welchen Leinen bei welcher Windstärke?
Glückwunsch, Michael. :H:
Ist immer wieder ein klasse Gefühl, sich für einen Neuzugang entschieden zu haben und dann das DPD-Auto zu erwarten.
Dann ist aber auch irgendwann ein Matador fällig, oder?! :-O
Danke Sascha. Bin sehr gespannt auf die Beiden. Wird mein 1. Gespann. Will aber zunächst mal solo fliegen, Gespannflug dann später.
Also die Farbe ist absolut super. Im Sonnenuntergang oder im Gegenlicht fängt das weiß grau schwarze an zu funkeln und glitzern. Das sieht echt stark aus.
Zitat von Ex- PalettenfliegerDein ERSTES Gespann??
Du hast doch schon die Gladiatoren, mach die doch zusammen und Du hast noch ein prima Gespann in Deiner Tasche.
Gruß
Sascha
Da hast Du natürlich recht. Hatte allerdings bislang nicht vor, die Gladiatoren zu koppeln.
Da beim Torero die Koppel-Leinen und der Tauros gleich mit dabei sind, bietet es sich natürlich direkt an, ein Gespann erstmalig zu fliegen. Vielleicht komme ich ja auf den Geschmack und hänge die Gladiatoren auch mal hintereinander. Irgendwann, wenn mal Zeit ist...
Hallo Robert,
ich werde den Verdacht nicht los, dass wir drachen- und geschmacksmäßig auf gleichem Kurs sind.
Erst vergangene Woche war ein Torero (allerdings nicht XT-Ausführung) in identischer Farbe in der Drachenbörse. Mir hatte die Farbkombi auch sofort zugesagt und ich konnte nicht widerstehen und habe zugeschlagen, obwohl eigentlich mein Budget schon ausgereizt war.
Ich habe auch den Tauros (allerdings in rot-schwarz), den Zodiac 2.5, Topas 1.7 und den Hot Stripe (gleich 2 mal in rot).
Ich fliege die Hot Stripes im Gespann und es macht einfach Laune.
Mir gefällt die Farbvariante mit grün und ich wünsche dir viel Spaß mit deinem zugstarken Gespann. :H:
pale: Da Du ja einen normalen Torero hast (mit 6er Gsetänge) solltest Du im Gespannflug nicht übertreiben, sprich erstmal bei 2-4 Bft starten. Habe den normalen Torero bei mehr Wind im Gespann mit dem Tauros schon knicken sehen, war nicht schön!
Allerdings macht das Gespann dann auch so viel Druck, daß es nicht mehr schön ist... Wenn Du es dann beherrscht und weißt was passiert, kann man mit Trapez auch noch ne Windstärke mehr ab... Aber immer vorsichtig...
Tolles Gespann, flott unterwegs mit ordentlich Dampf dahinter...
Viel Spaß damit
Stefan
Hallo Stefan,
habe ich das eben richtig gelesen und verstanden?
Der Standard-Torero kann auch bei 2-3 bft (4 wohl schon kritisch) als Leitdrachen mit dem Tauros genommen werden?
Das wäre ja für meine Neuerwerbung eine ganz neue und erfreuliche Perspektive.
Ab 4 bft fliege ich den Tauros sowieso lieber alleine, denn da ziehe ich schon das Fliegen im Sitzen vor und ab 5 bft ist bei mir mit meinen 85 kg sowieso spaßiges Rutschen angesagt. :O