He da...versuch doch mal ne dickere weiche Stabendkappe um den Standoff....dann in den segelseitigen Halter reinquetschen und gut ist. Hält bombig.
Torero by SpaceKites - Speed und Power
-
-
Zitat
Original von Comstar01
He da...versuch doch mal ne dickere weiche Stabendkappe um den Standoff....dann in den segelseitigen Halter reinquetschen und gut ist. Hält bombig.Genau so ist es jetzt auch. Ich war im Drachenladen und dort haben wir die passenden Kappen raus gesucht. Jetzt ist er wieder heil und heut sind 4-5Bft
-
Hallo
Ich war heute mit dem Torero bei Wind bis gute 3bft unterwegs.
So sagt mir zumindest eine Website, die privat geführt wird und Daten einer lokalen Wetterstation liefert.
Sollte aber auch passen vom Gefühl her. Ab und an konnte er meine 80kg sitzend ein klein wenig wegziehenBei den Böen und Spins mitten im Windfenster schlug der Torero plötzlich heftig mit den Leitkanten (Flügelschlagen?) und verlor die Strömung. Das hatte ich bisher noch nie und war etwas ratlos.
Ich habe daraufhin vom 2. auf den 3. Knoten gewechselt..dasselbe.
Der 4. Knoten war dann wohl was viel, weil er dann gar nicht mehr vernünftig flog.Könnt ihr mir sagen, was das Schlagen/Flattern/Vibrieren (?) der Leitkanten war.
Ist das normal, habe ich was falsch gemacht?
An die Grenzen habe ich ihn doch sicher noch lange nicht gebracht, oder?Gruß
Georg -
Wenn es wirklich 3 bft waren, sollte das noch nicht passieren. allerdings habe ich das selber schon gehabt und auch bei anderen gesehen, dass er das gerne ab 5 bft tut. Mit der originalen Knotenleiter ist da nichts zu machen. Ich hatte damals mit Michael Tiedke darüber gesprochen. Er hatte vorgeschlagen, dem Vogel zur Not einen Abfangschenkel für die Leitkante zu spendieren. Ich hatte dann aber meinen Torero verkauft und habe das nicht weiter verfolgt.
-
Hallo Georg,
ich kenne den Torero zwar nicht (noch nicht), habe aber bei meinen Devil Wing 2.5 und 3.2 die Knotenleiter durch eine Eigene ersetzt, bei der ich 2 zusätzliche Konten zwischen dem ersten und letzten Knoten mit verteilt habe. Die Abstände zwischen den Knoten sind dann kleiner.
Ist ein geringer Aufwand und du kannst immer zurück zum Original.
Für mich persönlich fliegen sich beide Kite's nun noch besser. Aber ich bin hier nicht der Profi.
Gruß Lothar
-
Mmmmh...ich denke, ich muss mal noch weiter beobachten, wann es auftritt.
Vlt. waren es ja bei den Böen auch tatsächlich mehr als die (lt. Wetterstation) gemessenen 3 bft.
Allerdings würde ich 5 bft stärker einschätzen, als es heute bei uns war (ohne es mal per Messung annähernd bestätigt und dadurch bewusst erlebt zu haben).Gruß
Georg -
-
Hallo Georg,
ich tippe mal auf ungünstigen (böigen) Wind.
Manchmal ist das im Binnenland wie verhext. Man schein guten Wind zu haben, trotzdem fliegt
sich selbst der beste Drachen zu Würgen.Ich würde auch vor möglichen Umbauten das gute Stück noch einmal an einem anderen Tag testen.
BTW: Ich habe an meinem Torero zusätzliche Abfangschenkel, allerdings weil ich geteilte Leitkanten habe.
Er fliegt sich damit hervorragend (wobei ich keinen Vergleich zu einem Modell ohne zus. Abfangschenkel habe).Grüße, Jörg
-
-
Wie gesagt: ich werde es zunächst mal beobachten.
Danke für die HinweiseComstar
Ich hoffe doch nicht, dass ich deinen Ex-Torero beschädigt habe
Aber ich werde heute abend mal alles genau kontrollieren.
Auf der Wiese fiel mir nichts Ungewöhnliches auf.
Mal sehen, ob ich irgendwo noch die orig. Waagemasse finde.Gruß
Georg -
Aus meiner Erfahrung zieht der Torero bei 3bft kraftvoll und präzise auf dem 2ten Knoten seine Bahn. Ich wiege 75kg und der Vogel zwingt mich bei der schwachen Brise nicht auf den Boden, geschweige denn von der Stelle. Da müssen schon heftige Böen kommen - die aber bestimmt nicht unbemerkt bleiben, wenn sich die Windgeschwindigkeit mal eben verdoppelt (angenommen es kommen 5er - jaja ich weiss heftig ist anders :-D).
Dann legt das Viech aber tatsächlich die Flügelspitzen an und zieht schlagartig richtig was weg - bei Hackwind kann das Verhalten schon eine ziemliche Herausforderung werden.
Ich würde wie Nasenbär-Jörg bereits empfohlen hat erst mal ein paar weitere Flugversuche unternehmen. Die Waagemasse hab ich nicht selbst gemessen und überprüft aber mal hier aus dem Forum in ein txt file kopiert - ich hoffe die stimmen:
Zitathier die Waagenmaße meines Torero:
oben: 51 cm gemessen auf 1. Knoten ab Leitkante
aussen: 55 cm
innen: 53 cmKnotenleiter gemessen ab LK 1) 4cm, 2) 5cm, 3) 7cm, 4) 8cm
"Anknüpftampen" für Leinen: Länge 12,5 cm
alles gemessen im angebauten Zustand, also quasi "netto".
besten Wind
-
-
Hallo Georg,
ich wohne zwar in Troisdorf, d.h. in einiger Entfernung zu Soest, hatte aber auch gestern das eher unbefriedigende Vergnügen, den Torero zu fliegen. Bei uns war der Wind ebenfalls extrem böig.
Ich hab schließlich entnervt eingepackt. Die Böen oder oft eher länger anhaltenden Starkwindphasen wechselten schlagartig mit Phasen extremer Windarmut.
Ich bin den Drachen auf dem dritten Knoten geflogen. Auch meine 85kg hat er in Rutschbewegung
versetzt. Es war extrem anstrengend, auf die Lastwechsel zu reagieren. Da ich den Torero oft bei Windstärken zwischen 7 und 8 bft geflogen bin, wage ich zu behaupten, dass die Windstöße in diesem Bereich lagen. Bei kontinuierlichem Wind dieser Stärke läßt sich der Torero gut fliegen und verformt sich nicht negativ. Ich habe wohl immer das Gefühl, er lege die Ohren an.
Die gestrigen Lastwechsel hingegen sind nichts für ihn. Da reagiert er nicht sanft und milde, wie manche anderen Drachen. Er schmiert dann eventuell ab, wenn mitten im Powerflug der Wind abreißt und es gehört dann Übung dazu, ihn zu fangen. Er hat dann auch den falschen Anstellwinkel. Wenn dann, wie gestern der Wind ruckartig wie aus einer Turbine geschossen kommt, knallt es so richtig rein. Der Drache kann in dem Augenblick die Windenergie nicht in Geschwindigkeit umsetzen und bekommt dann den vollen Winddruck ab. Das geht auf den Flieger und aufs Material. Dann verformt sich das Gestänge und auch fürs Tuch wirds riskant.
Leider habe ich meine Hilde noch nicht repariert. Die steckt sowas eher weg. Ich bin dann den Observer geflogen, aber auch der riss teils so, dass ich um meine 100daN Schnur fürchtete.
Nach 1,5 Std. hab ich dann die Wiese geräumt, obwohl mir noch 1 Std. Zeit geblieben wäre. Bin dann lieber Bier holen gegangen.
Tschüß
Jürgen -
Äähm...
Zitathier die Waagenmaße meines Torero:
oben: 51 cm gemessen auf 1. Knoten ab Leitkante (bis Anknüpfpunkt an den Anknüpftampen?)
aussen: 55 cm (von LK bis Anknüpfpunkt an den Anknüpftampen?)
innen: 53 cm (von Kiel bis Anknüpfpunkt an den Anknüpftampen?)Knotenleiter gemessen ab LK 1) 4cm, 2) 5cm, 3) 7cm, 4) 8cm
"Anknüpftampen" für Leinen: Länge 12,5 cm
alles gemessen im angebauten Zustand, also quasi "netto".
Hab da mal was ergänzt...kann man das so stehen lassen, bzw verstehe ich die Ausführung richtig?
Gruß,
Flo
-
Auf den Anknüpftampen befinden sich im montierten Zustand 3 Knoten.
1. Anknüpfknoten für die Leinen
2. Anknüpfknoten für die oLK - Kiel Waageleine
3. Anbuchtknoten der uLK Waageleine (im nicht montierten Zustand ist das nur eine Schlaufe)Das bedeutet, dass die Waageleinen 2 verschiedene "Anknüpfpunkte" haben. Wenn du den mittleren Knoten (Anknüpfknoten für die oLK - Kiel Waageleine) meinst, denke ich, liegst du richtig
besten Wind
-
Genauso schauts bei mir aus, die oben genannten Waagemaße der einzelnen Strecken stimmen bei meiner Waage 100%ig - aber immer bis zu DEREN Anknüpfpunkt auf dem Anknüpftampen!
Die Strecke "Aussen" LK bis Anknüpfknoten für die oLK - Kiel Waageleine wären also bei mir nicht 55, sondern ca 56,5cm.
??
Gruß,
Flo
-
-
-
Moin zusammen,
ich war am Sonntag mit dem Torero in Norddeich unterwegs. Es waren gute 6bft und der Torero war sehr zitterig (an den Leinen) unterwegs.
Vor der Regenpause bei ca4-5bft am 3. oder auch 4. Knoten war alles ok. Dann bei guten 6- fast 7bft war er zitterig unterwegs.
Eingestellt war er auf den 4. Knoten, aber wie gesagt, sehr zitterig und Flügelschlagen. Die Waagenmaße stimmen mit denen oben überein, nur das
meine Knotenleiter die Maße ab LK 1=3,5cm, 2=5,5cm, 3=7,5cm, 4=9,5cm hat.
Habt einer von euch ne Idee wovon das zittern in den Leinen kommen könnte, bzw irgendwelche Verbesserungs- Tuning-vorschläge??Gruß Thomas
-
Der normale Torero geht nur bis 6 bft. Wenn Du mehr willst mußt Dir den XT kaufen :-).
Ansonsten pack Dir einen Entlastungsschenkel auf die Leitkante. Das hilft.
Den Kite halt bei Kachelwind extrem steil einstellen.