Jo, also ich schließe mich da an, ebenfalls 90° zur UQS.
Und immer noch Glücksgefühle beim fliegen
MfG
Jo, also ich schließe mich da an, ebenfalls 90° zur UQS.
Und immer noch Glücksgefühle beim fliegen
MfG
Hey Leute,
bin neu hier und habe da mal eine Frage zum Torero XT:
Kann man den XT auch alleine fliegen oder macht er nur Sinn wenn man auch wirklich Gespann fliegen will?
Ach und was sind bitte Fehlfarben (habe ich hier in dem thread aufgeschnappt)???
Ich wollte mir nämlich den Torero bestellen, naja und einen Tag später wo ich denn bestellen wollte ist der in meiner Farbe (weiß/rot/schwarz) ausverkauft
Der XT ist allerdings in der Farbe noch zu haben....
Janine
Und was sind denn das für Preise auf einmal bei spacekites :O :O :O :O Torero für 125€ :O
Weihnachtsangebot!
Der XT fliegt praktisch genau so früh wie der Normale (ab 2 bft), hält allerdings wesentlich mehr aus (bis 8 bft kein Problem). ABER er ist auch etwas bissiger als der Normale. Der Normale fliegt etwas gutmütiger und gleichmäßiger.
Selbstverständlich kann man den XT also alleine fliegen, er ist halt nur etwas mehr "Hardcore..." wenn es sowas bei einem Speed/Power Allrounder gibt.
Für den Einzelflug finde ich den Standard allerdings um einiges besser.
Wer hatte das auch und wie habt ihr es wegbekommen?:
Bei wenig Wind brummt mein Torero, wenn ich an der linken Leine ziehe. Bei etwas stärkerem Wind gibz er bei der Einleitung des Lenkbefehls ein leises trockenes "Furzgeräusch" ab. Erst bei stärkerem Wind macht er keine Fisematenten und zischt wie eine Klinge durch die Luft.
Gruß
Jürgen
Hi.
Ich brauche die Länge der Koppelleinen zwischen Torero Std und Tauros.
- Was für eine Stärke sollten die Leinen haben? (Nur 2er Gespann T-T)
- Welches Fabrikat könnt ihr empfehlen, bzw:
- Welche Waageschnur wird für die T-T-P-M Reihe eigentlich verwendet?
Grüüüße und Danke,
Flo
Also Michael hat mir eine 130er mitgeschickt für zwischen Picador und Matador, sollte zwischen Torero und Tauros auch völlig ausreichend sein.
War die rote Waageschnur die er sonst auch verbaut.
Distanz zwischen den beiden "kleinen" funktioniert von 2,45-3m alles recht ähnlich, ich persönlich flieg die kuze Version im T-T-P-M-Gespann zwischen den beiden.
Ok, danke für die Infos bez. Länge und Stärke!
Ich kenn von Spacekites aber nur schwarze Waageschnur...ich hab jetzt nochmal die ersten paar Seiten des Threads gelesen. Ist das richtig, dass der Torero eine Liros-Waage hat? Wenn ja, dann kuck ich mal, ob ich von der Sammelbestellung neulich noch was abkrieg...für die Koppelleinen und evtl mal ne Reparatur oder so.
Gruß,
Flo
Also ich kenn von Spacekites dicke schwarze, dünnere rote und graue Waageschnur. Ruf doch Micha an, der wirds dir verraten.
... es gibt auch Std.-Toreros mit unterschiedlicher Waageleinenfarbe!
ich nehm die rote :L
Meine TT Länge für die Koppl. ist ca 1,90 und da ruckelt und zuckelt nix.
Die dünne rote war von mir (habe ich Michael zur Verfügung gestellt) - Das war 160er Liros PPSL 8-).
Die Graue ist 130er von HQ, die dicke Schwarze auch, hat aber 220 kg.
Danke für die Tips, Flo,Waage, Whisker und Standoff sind symetrisch. Ich werd dann mal die Spannschnur auf der linken Seite etwas straffen.
Gruß
Jürgen
Ich hab es wieder getan und es wird noch oft passieren.
Torero fliegen ist einfach geil. heute hatten wir, laut Windfinder 4- 6,5 bft(25 Knoten), d.h. entspanntes zügiges Fliegen - Kampf mit dem Drachen. Bei den Böen konnten sich meine recht durchtrainierten 85 kg voll in die 100daN -Schnüre hängen und die Hacken zwecks Verankerung in den nassen Lehmboden meiner Hauswiese graben. Ich hab es arg bedauert, dass mein schönes Arschleder, das ich noch von der Schachtanlage Heinrich-Robert hatte, bei einem Umzug vor drei Jahren verlustig gegangen ist. Sitzende Bändigung des Stierbändigers wäre nützlich gewesen. So habe ich bei arg auffrischendem Wind ,Pause mit der Hilde gemacht, um den Muskelschmalz zu regenerieren und wenig später wieder für den Ritt auf dem Drachen bereit zu sein. Mein Vibrationsproblem ist heute eher selten aufgetreten, eigentlich eher als Lastwechselreaktion bei schnellen Richtungsänderungen (langsame gibts beim Torero ja eh nicht). Ich werds im Auge, oder besser im Ohr behalten, um gegebenenfalls Abhilfe einzuleiten. Im Vergleich zum Topas 1.7 und der Hilde hat der T. ja einen vollkommen anderen Charakter. Fliegen sich die beiden genannten Kites spielerisch, präzise, aber manchmal sogar balettös, geht das dem T. vollkommen ab. Ich bin bisher wohl kaum einen solchen Drachen geflogen. Geradlienig, präzise, kraftvoll bis mächtig und in den Spins schnell. Der Begriff Powerdrache ist bei dem "Kleinen" keine leere Versprechung. Auch wenn der Ausdruch heutzutage wohl politisch nicht korrekt ist, ein echter Männerdrache. Flughörnchen, die wohl auch einen hat oder hatte, möge mir für die Äußerung verzeihen.
Was für Mörderkräfte entfesselt der große Bruder / Tauros, mit dem ich noch immer liebäugel, denn dann?
Gruß
Jürgen