was heisst preislich auch bezahlbar????
Dicke Bretter für dicke Jungs
-
-
390€, heisst relativ bezahlbar.
-
lol....... da spar ich ein Jahr hin... und das ist "relativ" bezahlbar... ich hau mir weg...
-
hi timööö,
nu komm jetzte... so teuer find ichs nicht, man bekommt ne menge qualität fürs geld!
bist noch schüler?gruss daniöööl
-
joa...... schüler habens in dem teuren sport nicht leicht......*auf die mitleidsdrüse drückt*
aber hab mal nachgrechnet..... wenn ich mirs vom mund abspare, könnte Ichs in 5-6 Monaten haben.....grmpft......
-
wenn du esdir vom mund absparst, musst du aber in 6 monaten dein namen ändern, von bodenanker, in leichtgewichtskiter.
-
:-o :-o :=( :-o :-o
:L
-
un dann brauchst du ja auch kein dickes brett mehr :-O
-
-
Hat jemand Erfahrungen mit dem Quasar II? Ist es ok für 115 KG? Die 300 Euro hätte ich sonst nicht...
-
-
Zitat
Original von Trancefly-Flytec 5.0
Genau das habe ich vorm posten gemacht und nach deiner Aufforderung gerade nochmal. Meine Frage wir da aber nicht beantwortet. Teilweise wir einem suggeriert, das ab 95 KG sowieso schluss mit Boarden ist. Was macht man da erst mit 115 -120 KG? Diese zum Teil widersprüchlichen Kommentare habe ich bisher gefunden (und keine Rede von üHu):
ZitatZitatmir mit meinen ca. 70kg war/ist es etwas zu weich ...
ZitatDaher würd ich davon abraten und mir an deiner Stelle gleich ein etwas höherwertiges holen, grade bei deinem Gewicht (85 Kg). Das SCRUB QUASAR II habe ich zwar nicht, hätte ich aber gerne . Ist mit Federung, und sollte dein Gewicht besser abfangen können, gerade auf Mäusewiesen etc.
ZitatAlso nach 1,5 Jahren Testzeit: durchaus empfehlenswert. (95 KG)
-
bzw. ich habe hier was wo es ein Board gibt .. und das kann man auch dann mit Boinic Achsen kaufen. Hält das Board 80Kg?? weil das kostet ja 229€ und ich glaube nicht das ich das Patrol 106 bei Ebay für weniger bekomme.
und außerdem finde ich das besser wenn das Board neu ist.
-
-
Coolsnoop,
Du kannst Deine Beiträge editieren.Wie sieht`s denn mit dem N:XT Black Chili aus? Fahre ich selbst, wiege allerdings unter 80kg. Aber ist schon ziemlich stabil.
- Editiert von Bone am 31.01.2009, 07:03 -
- Editiert von Bone am 31.01.2009, 07:03 -
- Editiert von Bone am 31.01.2009, 07:04 - -
Das Black Chilli hält eindeutig auch dreistellige Kilogramm aus. Da sehe ich kein Problem.
-
Ja schon aber das AK 103 ist ja für 229 schon zu haben.
und Ground Industries ist doch eig ne geile Marke.. oder?
-
Auf diese Weise wirst Du kein Board für Dich finden. Was für Dich besser ist wirst Du nur herausfinden indem Du testest. Du hast mittlerweile reichlich Hinweise auf die Tragfähigkeiten einzelner Marken bekommen, wenn Dir manche Sachen zu teuer sind, das ist nunmal so, Qualität hat ihren Preis. Dann mußt Du halt sparen, Dir `nen Nebenjob suchen oder sonstwas. Ich weiß, das klingt jetzt doof, aber als Schüler ist es nunmal nicht so einfach Highend in dieser Sportart zu bekommen. Das wird aber mit der Zeit, Du mußt bei begrenzten Mitteln eben etwas mehr Geduld haben. Billig bezahlst Du immer 2x.
ZitatGround Industries ist doch eig ne geile Marke.. oder?
Ich habe bei `nem Bekannten erlebt, daß ihm 2x `ne Felge gerissen ist und Nachlesen in der Richtung hat ergeben, daß das ein Schwachpunkt war (ist?).
Du wirst bei jedem Hersteller Macken finden, das ist in jedem Bereich so (Autos, Waschmaschinen, ...)
Von meinem N:xt habe ich gehört (von Guntram), daß die Kunststoffdinger, wo die Achsen mit am Board befestigt sind, gerissen sind. Mir ist das, auch bei Minusgraden, noch nicht passiert, und ich fahre im Moment auf gefrorenen, holprigen Wiesen.
Das beste Board ist immer das, mit dem DU am besten klarkommst. -
Ja gut.. dann werde ich mal sehen .. DANKE für den Hinweis
-
hi leutz, bei 115kg empfehle ich MBS Comp 95,
beim Next board ist das deck ratzfatz weich gesprungen. oder einen eigenkombination aus trampadeck und matrixachsen oder ähnliches...
gruss daniööööööööl
zb. ein trampadeck mit matrix lite achsen.... kann man alles zusammenstellen!